Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100583131028" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Überprüfung von Abwasserkanälen  Kanalreinigung, TV-Inspektion, Grubenentlehrung - DEU-Meppen
Reinigung von Abwässerkanälen
Überprüfung von Abwasserkanälen
Dokument Nr...: 502921-2025 (ID: 2025073100583131028)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Meppen: Deutschland  Überprüfung von Abwasserkanälen 
Kanalreinigung, TV-Inspektion, Grubenentlehrung
   2025/S 145/2025 502921
   Deutschland  Überprüfung von Abwasserkanälen  Kanalreinigung, TV-Inspektion,
   Grubenentlehrung
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Meppen
	    E-Mail: info@stadtwerke-meppen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Kanalreinigung, TV-Inspektion, Grubenentlehrung
	    Beschreibung: Entsorgungsgebiet der Stadt Meppen Das Schmutzwasserkanalnetz der Stadt
	    Meppen besteht aus PVC, PP, Steinzeug sowie 7 Haltungen aus Beton-Leitungen und ist
            derzeit ca. 210 km lang und hat 56 Abwasserpumpwerke. Jährlich sind ca. 70-100 km
            Kanalnetz zu reinigen. Die Abwasserpumpwerke sollen, soweit notwendig, jährlich gereinigt
            werden. Außerdem sollen jährlich ca. 5- 30 km Kanalnetz für eine Zustandbewertung mit einer
	    TV-Kamera befahren werden. Das Regenwasserkanalnetz der Stadt Meppen besteht fast
            ausschließlich aus Betonrohrleitungen, vereinzelt sind Haltungen aus PVC und PP verbaut,
            und ist derzeit ca. 125 km lang. Jährlich sind ca. 10 - 30 km Kanalnetz zu reinigen. Die
            Rigolen sollen, soweit erforderlich, 2-jährlich gereinigt werden. Außerdem sollen jährlich ca. 5 -
            10 km Kanalnetz für eine Zustandbewerttung mit einer TV-Kamera befahren werden. Die
            Reinigung des SW-Kanalnetzes soll in der Regel im Zeitraum von März bis August eines jeden
            Jahres durchgeführt werden. Die Reinigung des Regenwasserkanalnetzes in der Regel im
            Zeitraum von März bis Oktober. Neben der regelmäßigen Kanalnetzreinigung ist auch die
	    Reinigung von Teilabschnitten im Kanalnetz (z.B. Baugebiete), Beseitigung von
	    Kanalverstopfungen, Reinigung von Hausanschlussleitungen vom Kontrollschacht auf
            Privatgrundstücken bis zum Anschlusskanal durchzuführen. Bei Kanalverstopfung,
            Kanalreparaturen oder sonstigen Notfällen muss gewährleistet sein, dass maximal innerhalb
	    von zwei Stunden ein betriebsbereites Fahrzeug am Einsatzort ist. Im Stadtgebiet und in den
            Ortsteilen befinden sich außerdem ca. 800 Kleinkläranlagen (Mehrkammergruben) und
            abflusslose Sammelgruben, die nach Bedarf geleert werden müssen. In den letzten 5 Jahren
	    kam es durchschnittlich zu 67 Entleerungen pro Jahr. Details siehe Vergabeunterlagen.
	    Kennung des Verfahrens: 19adba4e-f5d9-4d9b-b7fc-32820a9f0f62
	    Interne Kennung: 2025-56698862
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Meppen
	    Postleitzahl: 49716
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Entsorgungsgebiet der Stadt Meppen bestehend aus dem
            eigentlichen Stadtgebiet mit den Ortsteilen Apeldorn, Bokeloh, Borken, Helte, Hemsen, Hüntel,
            Schwefingen, Teglingen, groß Fullen, Klein Fullen, Rühle und Versen.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv - VgV - Vergabeverordnung
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen § 123 I Nr. 1,
	    II, III, V GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Bildung terroristischer Vereinigungen § 123 I Nr. 1, II, III, V GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung § 123 I
	    Nr. 2 und 3, II, III, V GWB
            Betrug: Betrug oder Subventionsbetrug § 123 I Nr. 4 und 5, II, III, V GWB
            Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung § 123 I Nr. 6,7,8 und 9, II, III,
	    V GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
            Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung § 123 I Nr. 10, II, III, V GWB
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen
            zur Zahlung von Steuern oder Abgaben § 123 IV, V GWB
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
            gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen § 123 IV, V GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
            Verpflichtungen § 124 IV, V GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
            Verpflichtungen § 124 I Nr. 1 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
            Verpflichtungen § 124 I Nr. 1 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit § 124 I Nr. 2 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz § 124 I Nr. 2 GWB
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
            Insolvenz vergleichbares Verfahren § 124 I Nr. 2 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit § 124 I Nr. 2 GWB
            Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung § 124 I Nr. 3 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen § 124 I Nr. 4 GWB
            Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt §
	    124 I Nr. 5 GWB
            Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 I Nr. 6
	    GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
              Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags § 124 I Nr. 7 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens § 124 I Nr. 8 und 9 GWB
              Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
              Verpflichtungen: Rein nationale Ausschlussgründe: § 21 Arbeitenehmerentsendegesetz, § 98
              c Aufenthaltgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 22
	      Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Kanalreinigung, TV-Inspektion, Grubenentleerung
	    Beschreibung: Entsorgungsgebiet der Stadt Meppen Das Schmutzwasserkanalnetz der Stadt
	    Meppen besteht aus PVC, PP, Steinzeug sowie 7 Haltungen aus Beton-Leitungen und ist
            derzeit ca. 210 km lang und hat 56 Abwasserpumpwerke. Jährlich sind ca. 70-100 km
            Kanalnetz zu reinigen. Die Abwasserpumpwerke sollen, soweit notwendig, jährlich gereinigt
            werden. Außerdem sollen jährlich ca. 5- 30 km Kanalnetz für eine Zustandbewertung mit einer
	    TV-Kamera befahren werden. Das Regenwasserkanalnetz der Stadt Meppen besteht fast
            ausschließlich aus Betonrohrleitungen, vereinzelt sind Haltungen aus PVC und PP verbaut,
            und ist derzeit ca. 125 km lang. Jährlich sind ca. 10 - 30 km Kanalnetz zu reinigen. Die
            Rigolen sollen, soweit erforderlich, 2-jährlich gereinigt werden. Außerdem sollen jährlich ca. 5 -
            10 km Kanalnetz für eine Zustandbewerttung mit einer TV-Kamera befahren werden. Die
            Reinigung des SW-Kanalnetzes soll in der Regel im Zeitraum von März bis August eines jeden
            Jahres durchgeführt werden. Die Reinigung des Regenwasserkanalnetzes in der Regel im
            Zeitraum von März bis Oktober. Neben der regelmäßigen Kanalnetzreinigung ist auch die
	    Reinigung von Teilabschnitten im Kanalnetz (z.B. Baugebiete), Beseitigung von
	    Kanalverstopfungen, Reinigung von Hausanschlussleitungen vom Kontrollschacht auf
            Privatgrundstücken bis zum Anschlusskanal durchzuführen. Bei Kanalverstopfung,
            Kanalreparaturen oder sonstigen Notfällen muss gewährleistet sein, dass maximal innerhalb
	    von zwei Stunden ein betriebsbereites Fahrzeug am Einsatzort ist. Im Stadtgebiet und in den
            Ortsteilen befinden sich außerdem ca. 800 Kleinkläranlagen (Mehrkammergruben) und
            abflusslose Sammelgruben, die nach Bedarf geleert werden müssen. In den letzten 5 Jahren
	    kam es durchschnittlich zu 67 Entleerungen pro Jahr. Details siehe Vergabeunterlagen.
	    Interne Kennung: LOT-0001 2025-56698862
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der AG behält sich vor, den Auftrag einmalig um ein Jahr zu
            verlängern.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Meppen
	    Postleitzahl: 49716
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Entsorgungsgebiet der Stadt Meppen bestehend aus dem
              eigentlichen Stadtgebiet mit den Ortsteilen Apeldorn, Bokeloh, Borken, Helte, Hemsen, Hüntel,
              Schwefingen, Teglingen, groß Fullen, Klein Fullen, Rühle und Versen.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (124_LD), Einheitliche Europäische
            Eigenerklärung (EEE), Präqualifizierte Unternehmen, Wettbewerbsregisterauszug Zur
	    Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Die Unternehmen haben als
            vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt  Eigenerklärung
            zur Eignung  (VHB-FB 124_LD) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
	    vorzulegen. Das Formblatt VHB-FB 124_LD liegt den Vergabeunterlagen bei: https://www.
            subreport.de/E56698862 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen
            auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  genannten
            Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro
            netto wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden
            soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. 1 WRegG anfordern.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
	      genannten Angaben
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahresn jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
	      Leitungspersonal.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
	      Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
	      Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	      Beschreibung: Nachweis Eintragung in eine relevantes Berufsregister
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
	      Beschreibung: Nachweis Eintragung Handelregister
              Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
              Beschreibung: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und
              Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL Güte- und Prüfbestimmungen GZ 961 sind zu
              erfüllen. Diese sind erfüllt, wenn das Unternehmen im Besitz des entsprechenden RAL-
              Gütezeichens Reinigung  R  ist. Ersatzweise sind die Anforderungen erfüllt, wenn das
              Unternehmen einen entsprechende Nachweis gemäß 4.1. RAL-GZ 961 vorlegt.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: 100 % Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/08/2025 12:00:00 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E56698862
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E56698862
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die
	    Bieterkommunikation der Vergabeplattform Subreport mitgeteilt.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 01/09/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Meppen Markt 43 49716 Meppen Zentrale Finanzwirtschaft R 312
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die
              Durchführung des Vertrages
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr und Bauen
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr und Bauen
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt
            10 Kalendertage, § 134 II S. 2 GWB.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Meppen
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke
	    Meppen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtwerke
	    Meppen
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Meppen
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtwerke Meppen
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Meppen
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002078
	    Postanschrift: Gymnasialstr. 8
	    Stadt: Meppen
	    Postleitzahl: 49716
	    Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Stadtwerke Meppen
	    E-Mail: info@stadtwerke-meppen.de
	    Telefon: +49 5931 153-444
	    Fax: +49 05931 1535-444
	    Internetadresse: https://www.stadtwerke-meppen.de/
	    Profil des Erwerbers: https://www.meppen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr und Bauen
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131 153308
	    Fax: +49 4131 152943
	    Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2cbf6f51-b438-40c6-8508-1dce70ac735d - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 16:21:15 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://www.meppen.de
https://www.mw.niedersachsen.de
https://www.stadtwerke-meppen.de/
https://www.subreport.de/E56698862
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-502921-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau