Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100504029992" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Weichen  Lieferung einer Weichenanlage für ein Gleisdreieck Scheidtweilerstraße - DEU-Köln
Weichen
Dokument Nr...: 502018-2025 (ID: 2025073100504029992)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Köln: Deutschland  Weichen  Lieferung einer Weichenanlage für ein
Gleisdreieck Scheidtweilerstraße
   2025/S 145/2025 502018
   Deutschland  Weichen  Lieferung einer Weichenanlage für ein Gleisdreieck
   Scheidtweilerstraße
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
	    E-Mail: Team-Bau@kvb.koeln
            Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
	    Busdienste
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lieferung einer Weichenanlage für ein Gleisdreieck Scheidtweilerstraße
	    Beschreibung: Lieferung von Weichen und Kreuzungen
	    Kennung des Verfahrens: c594f348-5c30-4ea3-9000-3ab79a4d4f18
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34941800 Weichen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gelten die gesetzlichen und in den
	    Vergabeunterlagen (Verfahrensbedingungen / Angebotsformblatt) geregelten
            Ausschlussgründe. Die Bieter haben die im Angebotsformblatt enthaltenen Eigen- /
            Verpflichtungserklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
	    GWB, zu den EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sowie zur
	    Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sowie des Supplier Code of Conduct der
	    KVB abzugeben.
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
	    Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die gesetzlichen und in den
	    Vergabeunterlagen (Verfahrensbedingungen / Angebotsformblatt) geregelten
            Ausschlussgründe. Die Bieter haben die im Angebotsformblatt enthaltenen Eigen- /
            Verpflichtungserklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
	    GWB, zu den EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sowie zur
	      Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sowie des Supplier Code of Conduct der
	      KVB abzugeben.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Lieferung einer Weichenanlage für ein Gleisdreieck Scheidtweilerstraße
	    Beschreibung: Lieferung von Weichen und Kreuzungen
	    Interne Kennung: E34876988
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34941800 Weichen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 08/06/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 12/06/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in EUR
            für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sofern für das letzte Geschäftsjahr noch
            kein abgeschlossener Jahresabschluss vorliegt, sind die Umsätze der vorherigen drei
            Geschäftsjahre auszuweisen. Für Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die
            Umsätze jeweils getrennt auszuweisen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in dem
              Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags in EUR für die letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahre. Sofern für das letzte Geschäftsjahr noch kein abgeschlossener
              Jahresabschluss vorliegt, sind die Umsätze der vorherigen drei Geschäftsjahre auszuweisen.
              Für Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die Umsätze jeweils getrennt
              auszuweisen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
              Beschreibung: Vorlage von 3 Referenzen über früher ausgeführte Aufträge / Leistungen, die
	      mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Gegenstand und Umfang vergleichbar sind.
              Referenzaufträge dürfen nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Maßgeblich ist insoweit der
              Zeitpunkt der Abnahme bzw. vollständigen Erbringung der Leistung. In der Referenz sind
	      folgende Angaben zu machen: Name und Adresse des jeweiligen Referenz-Auftraggebers,
	      Kurzbeschreibung des Referenzprojekts, vertragliche Rolle des eigenen Unternehmens beim
              Referenzprojekt, aussagekräftige Beschreibung von Art und Umfang der (selbst) erbrachten
	      Leistung, Angaben zu etwaigen (eigenen) Unterauftragnehmern, Beschreibung der
              Vergleichbarkeit des Projekts (wesentlichen Überschneidungen / Parallelen zur vorliegenden
	      Ausschreibung) sowie der Dauer des Projekts. In den Referenzen soll ein Ansprechpartner
              genannt werden, der die Referenz bestätigen kann und befugt dazu ist, Angaben gegenüber
              der KVB zur Qualität der Leistungserbringung zu machen. Für die vorstehenden Angaben ist
              das Formblatt A3 zu verwenden. Bietet das Formblatt nicht ausreichend Platz für die
              entsprechenden Angaben, können die Angaben auch in einem separaten Dokument gemacht
              werden, wobei der jeweilige Bezug kenntlich zu machen ist. Es ist zulässig, dass mehr als die
	      geforderte Anzahl an Referenzprojekten eingereicht wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften
	      muss aus der Referenz ersichtlich sein, welches ihrer Mitglieder die Referenzleistung erbracht
	      hat
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über die durchschnittliche Gesamtbeschäftigtenzahl
              des Unternehmens in den jeweils letzten drei Kalenderjahren. Für Mitglieder einer Bewerber-
              /Bietergemeinschaft sind die Zahlen jeweils getrennt auszuweisen. Für die Angaben ist das
	      Formblatt A3 zu verwenden.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten
              des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags in den jeweils letzten
              drei Kalenderjahren. Für Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die Zahlen
              jeweils getrennt auszuweisen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: günstigster Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E34876988
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E34876988
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die KVB behält sich vor, im Rahmen des vergaberechtlich
              Zulässigen sowohl Unklarheiten aufzuklären als auch fehlende, unvollständige oder
	      fehlerhafte Unterlagen / Informationen von den Bietern nachzufordern. Ein Anspruch des
              Bieters auf Aufklärung bzw. Nachforderung besteht grundsätzlich nicht. Auf die
              vergaberechtlichen Einschränkungen des § 51 Abs. 3 SektVO für die Nachforderung
	      leistungsbezogener / wertungsrelevanter Unterlagen wird hingewiesen. Werden im Rahmen
              der Aufklärung angeforderte bzw. nachgeforderte Informationen / Unterlagen nicht, nicht
              vollständig oder nicht formgerecht innerhalb der von der KVB bestimmten Frist nachgereicht,
              wird das Angebot grundsätzlich ausgeschlossen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 01/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
              Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter bei der Öffnung zugelassen
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	      Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
            u.a. die rechtzeitige Geltendmachung etwaiger Vergaberechtsverstöße voraus. Ein
            Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den
            geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
            - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Fristen gelten nicht bei einem
            Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134
            Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
            genannten Fristen sowie auf die Regelung des § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB hingewiesen.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kölner
	    Verkehrs-Betriebe AG
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
            Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
            Registrierungsnummer: St-Nr.: DE811183963 / Reg-Nr.: Amtsgericht Köln, HRB 2130
	    Postanschrift: Scheidtweilerstr. 38
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50933
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Team-Bau@kvb.koeln
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://kvb.koeln/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221 147-3045
	    Fax: +49 221 147-2889
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7dd8a8dd-9569-4357-b134-5cc4222cab67 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 17
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 11:50:45 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://kvb.koeln/
https://www.subreport.de/E34876988
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-502018-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau