Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100464129496" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen  K 8014 Ausbau in Steinbach 3. BA Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 4 bis 9 - DEU-Meißen
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 501446-2025 (ID: 2025073100464129496)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Meißen: Deutschland  Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
 K 8014 Ausbau in Steinbach 3. BA Objektplanung Ingenieurbauwerke und
Tragwerksplanung LP 4 bis 9
   2025/S 145/2025 501446
   Deutschland  Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen  K 8014 Ausbau in
   Steinbach 3. BA Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung LP 4 bis 9
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt,
	    Vergabestelle
	    E-Mail: rka.vergabe@kreis-meissen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: K 8014 Ausbau in Steinbach 3. BA Objektplanung Ingenieurbauwerke und
	    Tragwerksplanung LP 4 bis 9
	    Beschreibung: K 8014 Ausbau in Steinbach 3. BA Objektplanung Ingenieurbauwerke und
	    Tragwerksplanung LP 4 bis 9
	    Kennung des Verfahrens: 0d29d455-e8bd-4958-911f-4e86a9774cfa
	    Interne Kennung: 2025-19-54.2.1.01 (1)
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: OT Steinbach, Hauptstraße
	    Stadt: Moritzburg
	    Postleitzahl: 01468
            Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
            Bezug zu Russland hat. Dafür ist die  Eigenerklärung VO 2022  auszufüllen und als Teil des
            Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
            Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Der Teilnahmeantrag
            besteht aus dem Bieterformular und Nachweisen (Siehe auch Vergabeunterlagen). Sämtliche
	    Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Alle einzureichenden,
	    bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal
            auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können über die Vergabeplattform in Textform
            eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform
              hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die
              Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene
              oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt
              ausschließlich über die Vergabeplattform. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche
	      (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
              berücksichtigt. konkrete Beschreibung der in der Bekanntmachung angegebenen
              Eignungskriterien: -Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
	      Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der
              Bedingungen: 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
              und § 124 GWB Mindestbedingung für die Teilnahme: Teilnehmer, die vorgenannte
              Mindestbedingung nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen, 2) Nachweise der
	      Berufsqualifikation: Mindestbedingung: I) Geforderte Qualifikation des Bieters/der Bieterin
              bzw. bei juristischen Personen des/der benannten Verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75
              Abs. 3 VgV): 1) Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs.3 VgV
	      zum Tragen der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt mit einem Schwerpunkt des
              Bauingenieurwesens oder gleichwertig. 2) Nachweise durch: - Bescheinigungen über den
	      Studienabschluss - Eintragung in ein Berufsregister, z. B. Architekten- oder Ingenieurkammer
              oder Handelsregister oder sonstiges. II) Geforderte Qualifikationen für jeweils einen
	      Mitarbeiter des Bieters: 1) Nachweis des Ausbildungsabschlusses als Ingenieur einer
	      Fachrichtung des Bauingenieurwesens oder gleichwertig mit dem Nachweis einer mind.
              3jährigen Berufserfahrung als Ingenieur in den letzten 5 Jahren. 2) Eintragung bei der
	      Ingenieurkammer Sachsen als qualifizierter Tragwerksplaner/Statiker. - Wirtschaftliche und
              finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und
	      kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Angabe des Gesamtumsatzes pro Jahr in den
              letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Objektplanung Verkehrsanlagen und
              Ingenieurbauwerke. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es ist für die letzten 3
              Geschäftsjahre ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 500.000 EUR netto je Jahr
              nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften sind die Werte zu addieren. b) Nachweis über den
	      Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestbedingung:
              Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden, mind. 500.000
              EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 3-fache
              der Deckungssummen pro Jahr betragen; die Versicherung muss über die Vertragslaufzeit
              uneingeschränkt erhalten bleiben und eine mindestens 5-jährige Nachhaftung nach Ablauf des
              Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen. Ersatzweise eine Erklärung des
              Versicherers oder Eigenerklärung, dass die bestehende Versicherungspolice im Auftragsfall
	      an diese Grenze angepasst wird. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis, der auch den
              Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfasst, von jedem Mitglied der
              Bietergemeinschaft zu erbringen. Das gilt auch für Eigenerklärungen. Rechtsform der
	      Bietergemeinschaft, an die Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit
              bevollmächtigtem Vertreter. - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien
              gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a)
	      Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Architekten und Ingenieure in den letzten 3
              Geschäftsjahren, in den Leistungsbildern Objektplanung nach §§ 43 und 51 HOAI i. V. m.
              Anlagen 12 und 14 HOAI. Bei Bietergemeinschaft Werte addieren. Möglicherweise geforderte
	      Mindeststandards: 2 Der Bieter (betrachtet werden die Niederlassungen, von welchen das
	      Bauvorhaben betreut werden soll) weist mindestens eine durchschnittliche Anzahl von 3
              festangestellten Ingenieuren (ohne freien Mitarbeiter, Sekretariat, Praktikanten und Hilfskräfte)
              in den letzten 3 Geschäftsjahren, in den Leistungsbildern Objektplanung nach §§ 43 und 51
              HOAI i. V. m. Anlagen 12 und 14 HOAI aus. b) Referenz 1  vom jeweiligen Auftraggeber
              bestätigte Referenz als Mindestbedingung: Dem Angebot ist mindestens eine geeignete
	      Referenz mit folgenden erbrachten Anforderungen beizulegen. - Neu- oder Ersatzneubau
	      eines Ingenieurbauwerks ab HZ III; - Mindestherstellungskosten: 250.000 EUR brutto; - Lph. 5
	      bis 8 HOAI wurden durch den Bieter erbracht; - im Zeitraum 2021 bis 2025 zur Nutzung
              übergeben oder mind. zu 75 % fertig gestellt. Mindestbedingung: Die Referenz 1 ist als
              Mindestbedingung dem Angebot beizufügen. Neben der Erfüllung der Mindestanforderung
              fließt die Referenz in die Wertung ein. Weitere Referenzen sind optional möglich und werden
	      ebenfalls gewertet. c) Qualifikation des eingesetzten Personals: Die Nachweise dienen sowohl
	      als Mindestkriterium in Bezug auf Vorhandensein als auch zur Bewertung. Zur Bewertung
              siehe Bewertungsmatrix.III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit -
              Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der
	      Eignungskriterien: a) Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Architekten und Ingenieure
              in den letzten 3 Geschäftsjahren, in den Leistungsbildern Objektplanung nach §§ 43 und 51
	      HOAI i. V. m. Anlagen 12 und 14 HOAI. Bei Bietergemeinschaft Werte addieren.
              Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2 Der Bieter (betrachtet werden die
	      Niederlassungen, von welchen das Bauvorhaben betreut werden soll) weist mindestens eine
	      durchschnittliche Anzahl von 3 festangestellten Ingenieuren (ohne freien Mitarbeiter,
              Sekretariat, Praktikanten und Hilfskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren, in den
              Leistungsbildern Objektplanung nach §§ 43 und 51 HOAI i. V. m. Anlagen 12 und 14 HOAI
              aus. b) Referenz 1  vom jeweiligen Auftraggeber bestätigte Referenz als Mindestbedingung:
	      Dem Angebot ist mindestens eine geeignete Referenz mit folgenden erbrachten
	      Anforderungen beizulegen. - Neu- oder Ersatzneubau eines Ingenieurbauwerks ab HZ III; -
	      Mindestherstellungskosten: 250.000 EUR brutto; - Lph. 5 bis 8 HOAI wurden durch den Bieter
              erbracht; - im Zeitraum 2021 bis 2025 zur Nutzung übergeben oder mind. zu 75 % fertig
	      gestellt. Mindestbedingung: Die Referenz 1 ist als Mindestbedingung dem Angebot
              beizufügen. Neben der Erfüllung der Mindestanforderung fließt die Referenz in die Wertung
              ein. Weitere Referenzen sind optional möglich und werden ebenfalls gewertet. c) Qualifikation
	      des eingesetzten Personals: Die Nachweise dienen sowohl als Mindestkriterium in Bezug auf
	      Vorhandensein als auch zur Bewertung. Zur Bewertung siehe Bewertungsmatrix. Mit Abgabe
	      des Angebots ist der Bieter verpflichtet, die am Projekt zum Einsatz kommenden Personen
	      verbindlich zu benennen. Die zu benennenden Personen sollen die Mitglieder des
              Projektteams sein, die federführend für den jeweiligen Fachteil zum Einsatz kommen werden.
	      Im Einzelnen betrifft das folgende hauptverantwortliche Mitarbeiter: 1.Projektleiter, 2.
              Projektverantwortlicher für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke, 3. Projektverantwortlicher für
              das Leistungsbild Tragwerksplanung, 4. Projektverantwortlicher für das Leistungsbild örtliche
              Bauüberwachung. Doppelfunktionen sind möglich. Als Nachweis für die Angaben zur Person,
	      der beruflichen Qualifikation und des Referenzobjekts sind nachfolgend genannten Unterlagen
	      mit dem Angebot einzureichen: 1. Angaben zur Person (Name, Vorname), 2. Beruflicher
	      Tabellarischer Lebenslauf, 3. Nachweis des Ausbildungsabschlusses als Ingenieur der
              Fachrichtung Bauingenieurwesen o. glw., 4. Nachweis einer mind. 3-jährigen Berufserfahrung,
	      Die Dokumentation ist in elektronischer Form abzugeben mit folgendem Inhalt: -
              Kurzbeschreibung - Übersichtskarte - beispielhafter Lageplan, Foto - beispielhafter
	      Bauwerksplan, Foto - Angabe Gesamtkosten brutto des betreffenden Bauvorhabens -
              Eigenerklärung, dass das Teammitglied maßgeblich (> 50 % Beteiligung) an der Planung des
              jeweiligen Fachteils beteiligt war. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die
              Nachweise zur Qualifikation des Projektteams müssen vollständig vorliegen und den
              vorgenannten Mindestvorgaben entsprechen. Doppelfunktionen sind möglich. Angebote bzw.
              Bieter, die vorgenannte Mindestbedingungen nicht erfüllen, werden von der Wertung
	      ausgeschlossen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: K 8014 Ausbau in Steinbach 3. BA Objektplanung Ingenieurbauwerke und
	    Tragwerksplanung LP 4 bis 9
            Beschreibung: Der Landkreis Meißen plant als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde
            Moritzburg den grundhaften Ausbau des 3. Bauabschnittes der Kreisstraße 8014  Dorfstraße
            in Steinbach. Die Straße verläuft innerhalb der Ortslage mit beidseitiger Bebauung. Zur
            Umsetzung der Maßnahme sollen die Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke und
	    Tragwerksplanung der Leistungsphasen 4 bis 9 und besondere Leistungen ausgeschrieben
            werden. Für den 3. BA der K 8014 wurde ein Vorentwurf aufgestellt. Es besteht Baurecht für
            die Ausführung der Maßnahme. Die Baulänge für den 3. Bauabschnitt beträgt 260 m.
            Innerhalb der Baustrecke befinden sich 3 Stützwände und 2 Durchlässe. Für diese Bauwerke
            sind Ersatzneubauten erforderlich. Nach der Zuschlagserteilung sind die Ausführungsplanung
            und die Verdingungsunterlagen bis Mitte 2026 aufzustellen. In der zweiten Jahreshälfte 2026
            wird das Vergabeverfahren für die Bauleistungen durchgeführt. Die Bauausführung ist für das
            Jahr 2027 (ab März) geplant. Die konkreten Termine sind abhängig vom weiteren
            Planungsverlauf, der Finanzierung und Baudurchführung.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: OT Steinbach
	    Stadt: Moritzburg
	    Postleitzahl: 01468
            Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 29/09/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 29/09/2032
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
              geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Rückfragen während der
              Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das e-Vergabeportal zu
              senden. Um eine fristgerechte Beantwortung der Bieteranfragen zu realisieren können,
              können Bieteranfragen bis zum 05.08.2025 gestellt werden. Die Antworten auf die
              Bieteranfragen werden in anonymisierter Form über das e-Vergabeportal als FAQ-Katalog zur
              Verfügung gestellt und werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Es wird jeweils eine neue
              Version der Vergabeunterlagen erstellt. Die letzte Version der Vergabeunterlagen ist für die
              Erstellung des Angebotes maßgeblich.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
            Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
	      Kriterium: Finanzkennzahlen
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informatioenen
              Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
	      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: - siehe Zusätzliche Informationen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Referenzen
	    Beschreibung: Referenzen des Bieters zum Nachweis der fachlichen Eignung
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 45,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	      Bezeichnung: Projektteam
              Beschreibung: Projektteam für das geplante Objekt
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Preis / Honorar
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 25,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    197c4fd044a-25da20df27b095e2
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß § 56 VgV nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 12/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Ort: Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21 in 01662 Meißen
            Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch (nichtöffentlich).
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
            Verwaltungsvorschrift: § 75 (1) bis (3) VgV. Die Leistungen sind Ingenieuren oder juristischen
            Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Ingenieur tragen dürfen,
	    vorbehalten.
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
            der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
            Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
            Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts-
	    und Kommunalamt, Vergabestelle
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt,
	    Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: DE270916968
	    Postanschrift: Brauhausstr. 21
            Stadt: Meißen
	    Postleitzahl: 01662
            Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: rka.vergabe@kreis-meissen.de
	    Telefon: +49 3521-7251813
	    Fax: +49 3521-72588031
	    Internetadresse: https://www.kreis-meissen.org
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
	    Registrierungsnummer: DE287064009
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
	    Telefon: +493419771040
	    Fax: +493419771049
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
              Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	      Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 59f88c6e-e8b3-4f3c-93af-
	      854292b96047-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, hauptverantwortliche
	      Mitarbeiter Projektteam korrigiert
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: ORG-7001
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7bbd0c47-daa9-4f2e-8c44-3049e5451845 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 11:30:14 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://www.kreis-meissen.org
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-501446-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau