Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100432829115" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von elektrischen Kabeln  MVA Bielefeld-Herford GmbH wg. Vergabe von Kabelwegeplanung und -ausbau, Verkabelung (Los 5.2b) - DEU-Bielefeld
Installation von elektrischen Kabeln
Verlegen von Kabeln
Dokument Nr...: 501233-2025 (ID: 2025073100432829115)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Bielefeld: Deutschland  Installation von elektrischen Kabeln  MVA
Bielefeld-Herford GmbH wg. Vergabe von Kabelwegeplanung und -ausbau,
Verkabelung (Los 5.2b)
   2025/S 145/2025 501233
   Deutschland  Installation von elektrischen Kabeln  MVA Bielefeld-Herford GmbH wg. Vergabe
   von Kabelwegeplanung und -ausbau, Verkabelung (Los 5.2b)
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: MVA Bielefeld-Herford GmbH
	    E-Mail: ausschreibungen@bbh-online.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
            öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: MVA Bielefeld-Herford GmbH wg. Vergabe von Kabelwegeplanung und -ausbau,
	    Verkabelung (Los 5.2b)
            Beschreibung: Die MVA Bielefeld-Herford GmbH beabsichtigt, auf dem Werksgelände der
            MVA in Bielefeld, Schelpmilser Weg 30, eine Klärschlammmonoverbrennungsanlage als
            unselbständige Nebeneinrichtung der dort betriebenen Müllverbrennungsanlage zu errichten
            und zu betreiben. Mit der Monoklärschlammverbrennungsanlage sollen in Zukunft kommunale
            Klärschlämme in einem stationären Wirbelschichtkessel verbrannt werden. Gegenstand dieser
	    Auftragsbekanntmachung sind Leistungen der Kabelwegeplanung und -ausbaus, Verkabelung
	    (Los 5.2b)
	    Kennung des Verfahrens: 35869af6-50f9-4700-8077-3e878f896631
	    Interne Kennung: 01530-25/3
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45314310 Verlegen von Kabeln
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5G1F
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
              Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
              Verpflichtungen: 1) Zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben die
              Bewerber Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1
              bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und
              Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 MiLoG, nach § 98c Abs. 1
              AufenthG, nach § 21 SchwarzArbG sowie nach § 22 Abs. 1 i.V.m. § 24 Abs. 1 LkSG nicht
              vorliegen. 2) Eigenerklärung nach der Sanktions-VO gemäß dem BMWK Rundschreiben vom
	      14.04.2022.
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
	      Betrug:
	      Korruption:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: MVA Bielefeld-Herford GmbH wg. Vergabe von Kabelwegeplanung und -ausbau,
	    Verkabelung (Los 5.2b)
	    Beschreibung: Gegenstand der in dem vorliegenden offenen Verfahren zu vergebenden
	    Leistungen ist das Los 5.2b - Kabelwegeplanung und -ausbau, Verkabelung (Los 5.2b) mit
	    folgenden Hauptkomponenten: - Planung der Kabelwege und des Kabelzugs, -
	    Kabelwegausbau, - Verkabelung. Hinsichtlich der Details der zu erbringenden Leistungen in
	    Los 5.2b verweisen wir auf das technische Leistungsverzeichnis (Anlage I).
	    Interne Kennung: 01530-25/3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45314310 Verlegen von Kabeln
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 20 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: 1) Sofern sich Bietergemeinschaften bewerben, ist mit dem
	    Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete
            Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird
            und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die
            Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind in diesem Fall von jedem
            Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß
	    teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ
            berücksichtigt; 2) Sofern sich der Bieter auf die Eignung (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) von
            Dritten (Gesellschafter, verbundene Unternehmen, sonstige Unternehmen usw.) stützt, sind
            mit dem Teilnahmeantrag eine Verpflichtungserklärung des Dritten oder ein ähnlicher
            Nachweis der Verfügbarkeit und die Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen sowie Nachweise (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) des Dritten, die dem
            Bieter für die Eignungsprüfung zugerechnet werden sollen, vorzulegen. Die Eignung
            ordnungsgemäß eingebundener Drittunternehmen (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wirkt für
            den Bieter kumulativ. Mit der Verpflichtungserklärung hat sich das Drittunternehmen
            gegenüber dem Bieter zu verpflichten, ihm seine Ressourcen (Leistungen und/oder Mittel) im
            Auftragsfall zur Verfügung zu stellen; 3) Sofern der Bieter beabsichtigt, die Leistungen unter
	    Einbeziehung von Nachunternehmern zu erbringen, sind Art und Umfang der
	    Nachunternehmerleitungen zu bezeichnen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
            Beschreibung: Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
	    (Kopie ausreichend).
	      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters der letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahre (2022-2024), soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Geeignet sind nur Bieter mit einem durchschnittlichen
              Mindestjahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) von 1,0
	      Mio. EUR.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
              Kalenderjahren (2022-2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert
	      ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
              Beschreibung: Eigenerklärungen über die Ausführung von Referenzen über vergleichbare
              Leistungen: Die Darstellung muss für jede Referenz auf max. einer DINA4-Seite pro Referenz
	      erfolgen und hat jeweils mindestens folgende Angaben zu enthalten: - Angabe des
	      Auftraggebers unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer -
	      Kurzbeschreibung - Leistungsumfang - Angabe des Beginns und der Fertigstellung
              (Ausführungszeitraum) - Projektkosten/Rechnungswert (netto)  Vergleichbare Leistungen
              erfüllen die folgenden Anforderungen: - vom Bewerber erbrachte Leistungen über die Planung
              und Errichtung von Verkabelungen in Höhe von mind. 1 Mio. EUR (netto) Projektkosten
	      /Rechnungswert in einem Projekt im Kraftwerksbereich, wie Gas-, Kohle- oder
              Müllverbrennung. Es sind mind. 2 Referenzen einzureichen. Um einen ausreichenden
              Wettbewerb sicherzustellen, werden Referenzen über Leistungen, die in den letzten 5 Jahren
              (die 5-Jahresfrist endet mit Ablauf der Angebotsfrist) erbracht worden sind, berücksichtigt. Die
              Leistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre beendet worden sein (Beginn kann
              außerhalb der 5-Jahresfrist liegen). Die Leistungen sind als beendet anzusehen, sobald der
	      Probebetrieb der Anlage erfolgreich abgeschlossen worden ist.
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit
              einer Versicherungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1,5 Mio.
              EUR für sonstige Schäden (Kopie ausreichend). Ausreichend ist auch der Nachweis einer
	      Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung
	      mit den oben genannten Mindestsummen geschlossen werden wird (Kopie ausreichend).
              Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
              Beschreibung: Nachweis eines erfolgreich eingesetzten Qualitätssicherungssystems entweder
              durch Vorlage einer gültigen Zertifizierung nach DIN/ISO 9001 (Kopie ausreichend) oder durch
	      eine nachvollziehbare Darstellung der erfolgreich eingesetzten
              Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bewerbers.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5G1F
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5G1F
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5G1F
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Regelungen des § 16a EU VOB/A.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 25/09/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Anlagenbauvertrag
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
	      Finanzielle Vereinbarung: Siehe Anlagenbauvertrag
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
            Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem
            unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Abs. 3 GWB bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung
            oder der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
            wollen, vergangen sind. Zu den weiteren Anforderungen vgl. § 160 ff. GWB.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MVA
	    Bielefeld-Herford GmbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MVA Bielefeld-Herford GmbH
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: MVA Bielefeld-Herford GmbH
	    Registrierungsnummer: DE124001904
	    Postanschrift: Schelpmilser Weg 30
	    Stadt: Bielefeld
	      Postleitzahl: 33609
	      Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: ausschreibungen@bbh-online.de
	      Telefon: +4930611284040
	      Internetadresse: https://www.interargem.de/standorte/mva-bielefeld/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen (bei Bezirksregierung Münster)
	    Registrierungsnummer: Keine Angabe
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111604
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5f59478c-32a3-471f-ab43-90b8e27e7563 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 15:51:30 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5G1F
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5G1F/documents
https://www.interargem.de/standorte/mva-bielefeld/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-501233-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau