Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100432529106" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rohbauarbeiten  Coburg -Amt 65 - Rückert-Mittelschule 2. BA Teilsanierung Gebäude A -Baumeisterarbeiten - DEU-Coburg
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 501174-2025 (ID: 2025073100432529106)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Coburg: Deutschland  Rohbauarbeiten  Coburg -Amt 65 -
Rückert-Mittelschule 2. BA Teilsanierung Gebäude A -Baumeisterarbeiten
   2025/S 145/2025 501174
   Deutschland  Rohbauarbeiten  Coburg - Amt 65 - Rückert-Mittelschule 2. BA Teilsanierung
   Gebäude A - Baumeisterarbeiten
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg - Hochbauamt
	    E-Mail: beschaffungsamt@coburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Coburg - Amt 65 - Rückert-Mittelschule 2. BA Teilsanierung Gebäude A -
	    Baumeisterarbeiten
	    Beschreibung: Baumeisterarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: 33dabec2-a8d4-444b-9618-6f1875b44167
	    Interne Kennung: 1200-0452-2025/000683
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Löwenstraße 28
	    Stadt: Coburg
	    Postleitzahl: 96450
	    Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Das Beschaffungsamt Coburg führt das Vergabeverfahren im
	    Auftrag des folgenden Auftraggebers durch: Stadt Coburg Hochbauamt Steingasse 18 96450
	    Coburg
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
            Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
            Korruption: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124
	      GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Betrug: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgründe gemäß §§ 123
	      und 124 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124
	      GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgründe gemäß
              §§ 123 und 124 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgründe
              gemäß §§ 123 und 124 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124
	      GWB
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Ausschlussgründe gemäß §§
	      123 und 124 GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Coburg - Amt 65 - Rückert-Mittelschule 2. BA Teilsanierung Gebäude A -
	    Baumeisterarbeiten
            Beschreibung: Für die Sanierung der Rückert-Mittelschule (Gebäude von 1890, erbaut im Stil
	    der manieristischen Neurenaissance) sind diverse Erdaushub und Baumeisterarbeiten im
	    Sockelbereich zu leisten. Im Sockelbereich sind die vorhandenen asbesthaltigen
            Abdichtungen fachgerecht zu entfernen. Hierfür steht dem An ein  Arbeits- und
            Sicherheitsplan von asbesthaltigen [...] Bauteilen  zur Verfügung. Die bestehenden
            Natursteintreppen werden zurückgebaut. Um während der Bauphase die Zugänglichkeit zum
            Gebäude weiterhin zu gewährleisten, sind Bautreppen zu errichten. Der bestehende
            Lichtschacht im Pausenhof wird vollständig abgebrochen. Zur Trockenlegung der
            Außenwände wird eine neue Abdichtung angebracht. Um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen
              wird die bestehende Ringdränage durch eine neue ersetzt. Für die energetische Sanierung
              der Außenwände soll eine Perimeterdämmung angebracht werden. Nach Abschluss der
	      Erdarbeiten soll die zwischengelagerte Natursteintreppe wiederhergestellt werden.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 23/02/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 29/05/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, First, bis zu der
	    Bieterfragen als rechtzeitig gestellt gelsten: 18.007.2025
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
            Beschreibung: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
	    abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei
	    noch laufenden Referenzen (Abnahme noch nicht erfolgt) muss der geforderte Rechnungswert
	    durch Addition der Abschlagsrechnungen bereits erreicht sein. Beschreibung der
            Referenzanforderung: Referenz über Erstellung von Sockelabdichtungen, Referenz über
	    Arbeiten im Denkmal Anzahl der geforderten Referenzen: je 2 Angaben zum Referenzwert:
            Referenzen mit einer Summe (Rechnungswert in EUR netto) von weniger als 20.000,00  sind
	    im Umfang nicht mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar. Bei den einzureichenden
	    Referenzen sind mindestens folgende Angaben zu treffen: - Name Referenzgeber -
	    Bezeichnung der Leistung (stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten
            maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen) -
            Auftragsvolumen in EUR (netto) - Leistungszeitraum Form der Nachweisführung:
            Eigenerklärung
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
	      Beschreibung: Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
	      ausgewiesenem technischem Leitungspersonal Mindestanzahl (ohne Verwaltung und Azubis):
              6 Mindestqualifikation (soweit erforderlich): 6 Gemäß Bundesrahmentarifvertrag (BRTV) Form
              der Nachweisführung: Eigenerklärung
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Das Unternehmen muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe eine Betriebs-
              oder Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in bestimmter geeigneter Höhe unterhalten oder
              muss seinem Angebot eine Erklärung der Versicherung beilegen, in welcher diese sich dazu
              bereit erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Berufs- oder Betriebs-haftpflichtversicherung
              in der geforderten Höhe abzuschließen Geforderte Mindestdeckungssummen: 3.000.000,00 
              für Personenschäden 300.000,00  für Sachschäden 300.000,00  für echte
              Vermögensschäden Die Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens
              einfach zur Verfügung stehen. Die Versicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
              Versicherer abgeschlossen sein. Form der Nachweisführung: Eigenerklärung,
              Versicherungspolice, Bestätigung Versicherungsgesellschaft, Bestätigung
	      Versicherungsmarkler
	      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
	      Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die
	      mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
              gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Geforderter
              Mindestjahresumsatz in EUR (netto): 150.000,00  Form der Nachweisführung: Eigenerklärung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196e82e8180-
	    5b12821a152365ce
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nachgefordert
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 01/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Ort: Stadt Coburg - Beschaffungsamt Steingasse 18 96450 Coburg Deutschland
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkung (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit -der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag eben nicht innerhalb einer Frist von
            10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
            Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs.
            1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von
            Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein
            Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche
            Auftraggeber die Bieter/Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über
            den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
            der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt
            des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber,
            denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde,
            bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die Betroffenen Bieter ergangen ist.
            Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertagen nach Absendung (per
            Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach § 134 Abs.
	    1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
	    durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter/Bewerber kommt
            es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1
            GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
            Kalendertagen nach der Information der Betroffenen Bieter/Bewerber durch den öffentlichen
            Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach
	    Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
              Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
              Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	      Coburg - Beschaffungsamt
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung
	      von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg - Hochbauamt
	    Registrierungsnummer: 09463000-0001SC6500-58
	    Postanschrift: Steingasse 18
	    Stadt: Coburg
	    Postleitzahl: 96450
	    Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beschaffungsamt@coburg.de
	    Telefon: +49 9561893155
	    Fax: +49 95618963155
	    Internetadresse: https://www.coburg.de/Vergabeseite
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-7002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
	    Registrierungsnummer: 09463000-0001SC1200-5 0
	    Postanschrift: Steingasse 18
	    Stadt: Coburg
	    Postleitzahl: 96450
	    Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beschaffungsamt@coburg.de
	    Telefon: +49 9561893155
	    Fax: +49 95618963155
	    Internetadresse: https://www.coburg.de/Vergabeseite
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7003
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg - Beschaffungsamt
	    Registrierungsnummer: 0 946 3000-0001SC1200-50
	    Postanschrift: Steingasse 18
	    Stadt: Coburg
	    Postleitzahl: 96450
	    Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Kreisfreie Stadt (DE243)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beschaffungsamt@coburg.de
	      Telefon: +49 9561893155
	      Fax: +49 95618963155
	      Internetadresse: https://www.coburg.de/Vergabeseite
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0358002-61
	    Postanschrift: Promenade 27
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: 0981 53-1277
	    Fax: 0981 53-1837
	    Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.
	    html
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
	    Registrierungsnummer: 09 -0358002- 61
	    Postanschrift: Promenade 27
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: 0981 53-1277
	    Fax: 0981 53-1837
	    Internetadresse: http://www.regierung.oberfranken.bayern.de/bauen/vob-stelle/
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: bf345274-3d8d-47c5-84ca-
	      717b765696a3-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Änderung des Submissionstermins
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0af918d0-3af8-4a86-b855-d18f95e3fa59 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 15:06:01 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://www.coburg.de/Vergabeseite
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.html
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196e82e8180-5b12821a152365c
e
http://www.regierung.oberfranken.bayern.de/bauen/vob-stelle/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-501174-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau