Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100395728679" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Fassadenarbeiten  Erweiterung der Remigius-Grundschule - Bodenbelagsarbeiten - DEU-Borken
Fassadenarbeiten
Dokument Nr...: 500628-2025 (ID: 2025073100395728679)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Borken: Deutschland  Fassadenarbeiten  Erweiterung der
Remigius-Grundschule - Bodenbelagsarbeiten
   2025/S 145/2025 500628
   Deutschland  Fassadenarbeiten  Erweiterung der Remigius-Grundschule -
   Bodenbelagsarbeiten
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Borken
	    E-Mail: vergabe@borken.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Erweiterung der Remigius-Grundschule - Bodenbelagsarbeiten
	    Beschreibung: Erweiterung der Remigius-Grundschule - Bodenbelagsarbeiten -
	    Kennung des Verfahrens: 0aa68770-19d3-4c24-98d8-b95a2fce1bdb
	    Interne Kennung: 65.2023.018P-014
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Im Großen Esch 10
	    Stadt: Borken
	    Postleitzahl: 46325
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZYT919DSL4 a) Aufklärung von
            Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen: Bestehen nach Auffassung eines
            Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder
            Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich über die
	    Kommunikationsfunktion mitzuteilen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Fristen in der
	    Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen und im Projektraum. b) Vergabeunterlagen: b.1)
	    Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen, nicht formgerecht
            ausgefüllte und/ oder eingereichte Angeboten müssen ausgeschlossen werden. Insbesondere
	    ist das Formblatt 213 (VOB) zu beachten (Hinweis auf der letzte Seite: Ist - bei einem
            elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Bieter nicht erkennbar, - ein schriftliches
	    Angebot nicht an dieser Stelle unterschrieben wird das Angebot ausgeschlossen. b.2) Sollten
            Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den
            Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine
	      Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen
	      Projektraum empfohlen. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu
	      diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
              Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten.
              Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und
              Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung
              haben. Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung
              gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW (www.
	      evergabe.nrw.de) bereitgestellten Version. c) Kommunikation: Die Abwicklung des
              Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform  Vergabemarktplatz NRW . Die
              Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden
              Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der
	      Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Anfragen von Bewerbern oder Bietern im
              Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-
	      Vergabeplattform	VergabemarktplatzNRW  an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu
	      ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
              vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
              werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den
	      entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform  Vergabemarktplatz NRW  erteilt. Die
	      Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
              Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger
	      Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen
	      interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
	      vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren. d) Angebotsabgabe: Die Form der
              Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen. Eine Übermittlung des Angebotes
              per E-Mail/ Fax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der
              Vergabeplattform ist nicht zulässig! Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der
              Vergabeverfahren zukünftig auf die elektronische Angebotsabgabe setzen. Die Angebote sind
              über den jeweiligen Projektraum (Punkt  Angebot ) mittels Bietertool elektronisch der
              Vergabestelle zu übermitteln. Eine Einreichung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen per E-
              Mail/ Telefax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabe-plattform
              ist nicht zulässig. Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder
              Vergabeunterlagen), sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem
	      verschlossenen Umschlag unter Verwendung des  Angebotskennzettel	bzw. Umschlag bei
	      der genannten Vergabestelle einzureichen. Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten
	      Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei (wenn in Vergabeunterlagen zur
              Verfügung gestellt). Sollten Sie kein Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien
              generieren kann, nutzen, können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L verwenden. Die
	      Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei den Ausschreibungsunterlagen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123, 124 GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§
	    123, 124 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123, 124 GWB
              Betrug: §§ 123, 124 GWB
              Korruption: §§ 123, 124 GWB
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123, 124 GWB
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: §§ 123, 124 GWB
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: §§ 123,
	      124 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: §§ 123, 124 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123, 124 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWB
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123,
	      124 GWB
              Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB
              Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§
	      123, 124 GWB
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123, 124 GWB
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 123, 124
	      GWB
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123, 124
	      GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              §§ 123, 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Erweiterung der Remigius-Grundschule - Bodenbelagsarbeiten
	    Beschreibung: ca. 650 m2 Bodenbelag aus Polyurethan, inkl. Grundierung und Spachtelung
	    ca. 107 m Fugen verharzen ca. 329 m Sockelleisten, HDF-Kern, vollummantelt ca. 66 m
	    elastische Silikon-Verfugung ca. 650 m2 Schutzvlies
	    Interne Kennung: 65.2023.018P-014
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Im Großen Esch 10
	    Stadt: Borken
	    Postleitzahl: 46325
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 04/05/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Berufsausübung mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): -
	    Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares
	    Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes; - Nachweis der Eintragung im Handelsregister
	    oder Gewerbeanmeldung;
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: BG mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen
              Versicherungsträgers (nicht älter als 1 Jahr) oder eine formlose Erklärung, dass Ihr Betrieb
	      nicht beitragspflichtig ist oder eine solche Bescheinigung nicht ausgestellt wird;
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Formblatt 213 - Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
              Das Formblatt VHB 213 - Angebotsschreiben ist vollständig mit den Bieterangaben
              auszufüllen. Ist der Bieter aus diesem Formblatt nicht erkennbar, ist das Angebot
              auszuschließen
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Freistellungsbescheinigung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
              Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Mitarbeiter mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angabe
              der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
              Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
	      Leitungspersonal
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Referenzen mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben
              über die ausgeführten Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit
	      der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Sozialkasse mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): aktueller
              Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
              nachgekommen wird (Bestätigung der Sozialkasse, z. B. SOKA Bau) oder eine formlose
              Erklärung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist oder eine solche Bescheinigung nicht
	      ausgestellt wird,
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Steuer mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder
              formlose Erklärung, dass Ihr Finanzamt keine derartigen Bescheinigungen ausstellt
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Umsatz mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben
              über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz
	      Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
              des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Preiskriterium für  Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0YHZYT919DSL4/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYT919DSL4
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0YHZYT919DSL4
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 11:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: -
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 15/09/2025 11:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Dokument  Besondere Bedingungen für
              die Ausführung des Auftrags  unter den Vergabeunterlagen
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
	      Finanzielle Vereinbarung: Durch den Auftraggeber wird eine Bauwesenversicherung
	      abgeschlossen. Diese wird mit 0,3 % der Schlussrechnungssumme dem Auftragnehmer in
	      Abzug gebracht.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Bieter haben Verstöße gegen
            Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
            geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
            Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
            von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
            unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist
            zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Borken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Borken
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Borken
	    Registrierungsnummer: DE 124 168 013
	    Postanschrift: Im Piepershagen 17
	    Stadt: Borken
	      Postleitzahl: 46325
	      Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: vergabe@borken.de
	      Telefon: +49 2861-939139
	      Fax: +49 286193962920
	      Internetadresse: https://www.borken.de
	      Profil des Erwerbers: https://www.borken.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: VK Westfalen
	    E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
	    Telefon: +49 251-4110
	    Fax: +49 251-4112165
	    Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
	    /vergabekammer_westfalen/index.html
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 422b49b7-67cd-43ee-bdf8-17c7194f6e85 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 00:02:18 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.borken.de
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYT919DSL4
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYT919DSL4/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-500628-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau