Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100360628213" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Straßeninstandhaltungsfahrzeuge  Altmarkkreis Salzwedel - DEU-Hansestadt
Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
Dokument Nr...: 500206-2025 (ID: 2025073100360628213)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Hansestadt: Deutschland  Straßeninstandhaltungsfahrzeuge 
Altmarkkreis Salzwedel
   2025/S 145/2025 500206
   Deutschland  Straßeninstandhaltungsfahrzeuge  Altmarkkreis Salzwedel
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Altmarkkreis Salzwedel, SG Vergabe
	    E-Mail: vergabe@altmarkkreis.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Altmarkkreis Salzwedel
	    Beschreibung: Lieferung von einem LKW als Abrollkipper mit Anbautechnik
	    Kennung des Verfahrens: a52c15eb-88ff-4767-b101-a4c729a3a256
	    Interne Kennung: 65.2-L-02/25 -JN
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144400 Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Karl-Marx-Straße 32
	    Stadt: Salzwedel
	    Postleitzahl: 29410
	    Land, Gliederung (NUTS): Altmarkkreis Salzwedel (DEE04)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die
            Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
            Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
            erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
            Korruption: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den §
            123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit
            der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren
            ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen
              die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem.
              §§ 123, 124 GWB vorliegen
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
              Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
              Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
              erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren
              ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen
              die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem.
              §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren
              ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen
              die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem.
              §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Betrug: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123
              ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der
              der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Gründe zum Ausschluss vom
              Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den
              Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine
              Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Zahlungsunfähigkeit: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich
              aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD
              bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren
              ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen
              die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem.
              §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die Gründe zum Ausschluss
              vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den
              Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine
              Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
              Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
              erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die Gründe zum
              Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend
              liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass
              keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die Gründe
              zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
              Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
              erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren
              ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen
              die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem.
              §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die Gründe
              zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
              Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
              erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren
              ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen
              die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem.
              §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Die
              Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
              Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
              erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben
              sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die
              Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§
	      123, 124 GWB vorliegen
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Die Gründe zum Ausschluss
              vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB. Entsprechend liegt den
              Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter erklärt, dass keine
              Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die
              Gründe zum Ausschluss vom Verfahren ergeben sich maßgeblich aus den § 123 ff. GWB.
              Entsprechend liegt den Vergabeunterlagen die Eigenerklärung 124 LD bei, mit der der Bieter
              erklärt, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Altmarkkreis Salzwedel
	    Beschreibung: Der Altmarkkreis Salzwedel beabsichtigt mit der vorliegenden Ausschreibung
            die Lieferung eines LKW als Abrollkipper mit zusätzlicher Anbautechnik. Anzubieten ist ein
	    fertig montiertes Fahrzeug im betriebsfertigen und zulassungsreifen Zustand, sodass die
	    gesamte Ausstattungen mit dem LKW kompatibel und zusammen nutzbar ist.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144400 Straßeninstandhaltungsfahrzeuge
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 07/11/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
              Zusätzliche Informationen: Ablauf der Bindefrist: 06.11.2025 Angaben zum TVergG LSA:
	      Entsprechend dem Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt vom 07. Dezember 2022
              dürfen Aufträge nur an solche Bieter vergeben werden, die sich schriftlich oder elektronisch
              verpflichtet haben, die Anforderungen dieses Gesetzes zu erfüllen. Die Eigenerklärung zum
              Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 u. 4 TVergG LSA) sowie die Ergänzenden
              Vertragsbedingungen zu den §§ 11,12,13, 14, 17 und 18 des TVergG LSA liegen den
              Vergabeunterlagen bei. Dementsprechend wird auf die Möglichkeit der Durchführung von
              Kontrollen gem. § 17 TVergG LSA und die Festsetzung von Sanktionen gem. § 18 TVergG
              LSA hingewiesen. Sollten keine Nachunternehmen für die Ausführung der Leistung
              /Baumaßnahme benannt werden, ist die Anlage nach § 14 TVergG LSA zu streichen u.
	      trotzdem entsprechend einzureichen. Die Anlagen des TVergG LSA sind auch von benannten
              Nachunternehmern /Bietergemeinschaften vorzulegen. Sollten keine Nachunternehmen für die
              Ausführung der Leistung benannt werden, ist die Anlage zum Nachunternehmereinsatz gem. §
	      14 TVergG LSA zu streichen u. trotzdem entsprechend einzureichen. Allgemeie Angaben:
	      Eignungsnachweise sowie der Nachweis zum PQ-Verzeichnis sind von Bietern
              /Bietergemeinschaften vorzulegen. Werden von den Bietern, die in die engere Wahl für die
              Auftragsvergabe gelangen, Nachunternehmen benannt, sind auch von diesen sämtliche
              aufgeführten Eignungsunterlagen vorzulegen - nicht, wenn der Hauptbieter einen
              Präqualifizierungsnachweis vorlegt. In besonderen Fällen behält sich die Vergabestelle die
	      gesonderte Nachforderung vor. Die Nachunternehmer haben das Fbl. 124 LD sowie die
              Unterlagen zum TVergG LSA vorzulegen. Bei präqualifizierten Nachunternehmern reicht der
	      Nachweis zum PQ-Verzeichnis unter Angabe der PQ-Nummer. Sollten keine
              Nachunternehmer oder Bietergemeinschaften vorgesehen werden, sind die Formblätter 234
	      und 235 entsprechend zu streichen/zu kennzeichnen und trotzdem mit dem Angebot
              einzureichen. Nicht registrierte Bieter sind dazu verpflichtet, sich über Änderungen und
	      Nachrichten im Verfahren selbst zu informieren. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre
	      einzureichenden Referenzen mit der im Ausschreibungsgegenstand beschriebenen Leistung
              übereinstimmen! Dies ist auch von präqualifizierten Bietern zu beachten. Bitte prüfen Sie, ob
	      die der ausgeschriebenen Leistung entsprechend geforderten Referenzen im PQ-Verzeichnis
	      enthalten sind. Ansonsten verwenden Sie als Nachweis der Referenzen die  Anlage zu 124
              Bitte achten Sie auf die Gültigkeit der ausgewiesenen Dokumente, sofern diese eine
              Gültigkeitsdauer beinhalten. Unterlagen, die keine Gültigkeitsdauer beinhalten, dürfen nicht
              älter als 12 Monate sein. Hinsichtlich der Formvorschriften der elektronischen
              Angebotsabgabe werden auch Erklärungen und Nachweise in elektronischer Form akzeptiert,
              auch wenn die ausstellende Behörde die Gültigkeit des Nachweises im Original oder als
              beglaubigte Kopie zulässt. (In besonderen Fällen behält sich die Vergabestelle vor,
	      Originalunterlagen vorlegen zu lassen) Hinsichtlich der Vermeidung von diskriminierenden
              Vergabeverfahren durch Ungleichbehandlung inländischer und ausländischer Bieter bei
              Anwendung des § 11 Abs. 1-4 TVergG LSA im Falle festgestellter Binnenmarktrelevanz,
              erfolgt eine Anpassung des Verfahrens aus Gleichbehandlungsgrundsätzen bei ausländischen
              Bietern oder Bietern, die die Leistung außerhalb der Bundesrepublik erbringen wollen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124 LD) nebst Nachweisen sowie Angaben
            zu: -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
	      es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
              des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen -Angabe zu
	      Eintragung in das Berufsregister -Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation -Angabe,
	      dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde -Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft
              Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
              Beschreibung: -Prospektmaterial oder Datenblätter zum Grundfahrzeugtyp -technische
              Zeichnung mit Abmessungen zum Grundfahrzeugtyp -Prospektmaterial oder Datenblätter zur
              Abrolltechnik -Prospektmaterial oder Datenblätter zum Kran -Prospektmaterial oder
              Datenblätter zum Schneepflug -Prospektmaterial oder Datenblätter zur Streumaschine
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
	      Beschreibung:  Anlage zu 124  mit folgenden Inhalten: Nachweis der Anzahl der in den letzten
              drei Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert
	      ausgewiesenem Leitungspersonal
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung:  Anlage zu 124  mit folgenden Inhalten: Drei Referenznachweise über
              Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der
	      angegebenen Leistung vergleichbar sind (Bitte achten Sie darauf, dass Ihre einzureichenden
              Referenzen mit dem angegebenen Leistungsspektrum übereinstimmen! Dies ist auch von
              präqualifizierten Bietern zu beachten. Bitte prüfen Sie dementsprechend, ob die
	      leistungsbezogenen Referenzen im PQ-Verzeichnis enthalten sind. Ansonsten verwenden Sie
	      als Nachweis der Referenzen die  Anlage zu 124 )
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
	      Beschreibung: -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
	      Steuersachen -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft -
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse -Aktueller Bonitätsnachweis durch eine
	      externe Wirtschaftsauskunft -Nachweis bestehende Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung
              Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen für die
	      geforderten Nachweise gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen.
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	      Beschreibung: -Nachweis zur Eintragung in das Berufsregister sowie Gewerbeanmeldung
              Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen für die
	      geforderten Nachweise gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Gesamtsumme Brutto aus dem Leistungsverzeichnis mit Preisblatt
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	      19807d251ba-568ed72a1fc442f1
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen ergibt sich aus dem § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Angaben zur Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf
            die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
            beachten, dass ein Nachprüfantrag unzulässig ist, wenn er mehr als 15 Kalendertage nach
            Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
            sind (§160 Abs. 3 Pkt. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem
            Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der
            Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die
            Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung an o. g. Anschrift innerhalb
            von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die
            Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die
            Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs.
            2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      Altmarkkreis Salzwedel, SG Vergabe
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Altmarkkreis Salzwedel, SG Vergabe
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Altmarkkreis Salzwedel, SG Vergabe
	    Registrierungsnummer: keine vorhanden
	    Postanschrift: Karl-Marx-Str. 32
	    Stadt: Hansestadt Salzwedel
	    Postleitzahl: 29410
	    Land, Gliederung (NUTS): Altmarkkreis Salzwedel (DEE04)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@altmarkkreis.de
	    Telefon: +49 39018401933
	    Fax: +49 39018401829
	    Internetadresse: http://www.altmarkkreis-salzwedel.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Registrierungsnummer: entfällt
            Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06112
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 345 514-1529
	    Fax: +49 345 514-1115
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f8535941-f977-4d49-86cd-
	      73e1a3ca0c7c-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
	      Beschreibung: Aktualisierung Angebotsfrist
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb630988-4901-4234-b617-4b5b3c8c133f - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 12:00:34 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
http://www.altmarkkreis-salzwedel.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-500206-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau