Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025073100350128058" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Informationssysteme und Server  ZVSN -Automatisiertes Fahrgastzählsystem - Lieferung, Installation, Inbetriebnahme - DEU-Göttingen
Fahrzeugzählanlagen
Informationssysteme und Server
Dokument Nr...: 500039-2025 (ID: 2025073100350128058)
Veröffentlicht: 31.07.2025
*
  DEU-Göttingen: Deutschland  Informationssysteme und Server  ZVSN
-Automatisiertes Fahrgastzählsystem - Lieferung, Installation, Inbetriebnahme
   2025/S 145/2025 500039
   Deutschland  Informationssysteme und Server  ZVSN - Automatisiertes Fahrgastzählsystem -
   Lieferung, Installation, Inbetriebnahme
   OJ S 145/2025 31/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN)
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-northeim.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: ZVSN - Automatisiertes Fahrgastzählsystem - Lieferung, Installation, Inbetriebnahme
            Beschreibung: Automatisiertes System zur Fahrgastzählung - Lieferung, Installation,
            Inbetriebnahme nebst Nebenleistungen für den ZVSN
	    Kennung des Verfahrens: e8728095-e4e2-4466-94b1-8b2bfb0182ba
	    Interne Kennung: 2025/06/148
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30144300 Fahrzeugzählanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Bereich Zweckverband Südniedersachsen
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXW5YYDYT0DFBWSD Die Ausschluss-
	    und Wertungskriterien sind Anlage 2 Angebotswertung und Anlage 8 Wertungsmatrix zu
            entnehmen. Der Zuschlag erfolgt auf dasjenige Angebot, das sich unter Berücksichtigung aller
            Umstände in der Angebotswertung als das wirtschaftlichste Angebot darstellt, d.h. dasjenige
            Angebot, das unter Berücksichtigung der festgelegten Kriterien das beste Preis-
            Leistungsverhältnis für die Auftraggeber bietet (§ 127 Abs. 1 Satz 2 GWB; § 58 Abs. 2 Satz 1
            VgV). Zuschlagskriterium ist nicht ausschließlich der Preis, sondern daneben auch die Qualität
	    der an-gebotenen Leistung. Zum Vergleich der Angebote findet das Verfahren	Leistung durch
            Preis  Anwendung. Dazu werden für jeden Bieter seine Leistungspunkte aus der
            Qualitätswertung durch den angebotenen Preis dividiert, mit 1000 multipliziert und auf zwei
            Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundet. Das Zuschlagskriterium Leistung unterteilt
            sich in die Kriterien Erfüllungsgrad Lastenheft, Erfahrung des Projektleiters und Konzept zur
              Auftragsdurchführung. Die im jeweiligen Kriterium erreichten Punkte werden addiert. Folgende
              maximale Punktzahlen werden für die leistungsbezogenen Kriterien vergeben: Erfüllungsgrad
	      Lastenheft: max. 750 Leistungspunkte Erfahrung des Projektteams: max. 125 Leistungspunkte
              Konzept zur Auftragsdurchführung: max. 125 Leistungspunkte Das Angebot mit der höchsten
              Punktzahl aus dem Verfahren  Leistung durch Preis  erhält den Zuschlag. Sollten mehrere
              Angebote die gleiche Punktzahl erlangen, so erhält das Angebot mit dem günstigeren Preis
              den Zuschlag. Für die Wertung sind Anlage 4 und Anlage 8 zwingend auszufüllen und mit dem
	      Angebot einzureichen. Fehlende wertungsrelevante Angaben werden nicht nachgefordert.
              Sich ergebende Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich über den Vergabemarktplatz
              Niedersachsen an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Informationen über die
              Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung
              ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium
              für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339
              Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
              Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
              einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161
	      GWB).
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
	    Verpflichtungen: Der Auftraggeber wird einen Bieter von der Teilnahme am Vergabeverfahren
            ausschließen, wenn ein zwingender Ausschlussgrund i.S.d. § 123 GWB vorliegt. Ferner kann
            der Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit einen
            Bieter auch dann ausschließen, wenn ein fakultativer Ausschlussgrund i.S.d. § 124 GWB
            gegeben ist. Gleiches gilt, wenn die Voraussetzungen des § 98c Abs. 1 AufenthG vorliegen.
            Zudem soll der Auftraggeber einen Bewerber in den Fällen des § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs.
            1 AEntG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG und § 22 Abs. 1 LkSG ausschließen. Schließlich ist nach
	    Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 i.d.F. des Art. 1 Ziff. 22 der VO (EU) 2023/1214 des Rates vom
            23.06.2023 (nachfolgend VO (EU) Nr. 833/2014) die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an
	    Unternehmen, die ihren Sitz in Russland haben oder einen anderweitigen dortigen Bezug zu
	    Russland aufweisen, angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
	    destabilisieren, seit dem 09.04.2022 verboten. Angebote von Bietern, die einen in Art. 5 k) VO
	    (EU) Nr. 833/2014 genannten Bezug zu Russland aufweisen, werden daher vom
            Vergabeverfahren ausgeschlossen. Zu diesen Ausschlussgründen haben Bieter Erklärungen
            abzugeben. Hierfür haben die Bieter den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter
            ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen
	    von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis
            seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
            auf einen Dritten, sind die Formblätter auch bezogen auf den Dritten auszufüllen, vom Dritten
            zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
	    Betrug:
	    Korruption:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: ZVSN - Automatisiertes Fahrgastzählsystem - Lieferung, Installation, Inbetriebnahme
            Beschreibung: Automatisiertes System zur Fahrgastzählung - Lieferung, Installation,
            Inbetriebnahme nebst Nebenleistungen für den ZVSN insbesondere ein techn.
            Betriebsführungssystem (TBS)
	    Interne Kennung: 2025/06/148
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 30144300 Fahrzeugzählanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Bereich Zweckverband Südniedersachsen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
            für:other-sme# Mit dem Zuschlag ist der Auftragnehmer zur Lieferung, Installation,
            Inbetriebnahme und Warten von AFZS für 122 Fahrzeuge sowie eines technischen
            Betriebsführungssystem verpflichtet. Der Auftrag ist insofern ein Rahmenvertrag, da für
            Leistungen Einzelverträge zum Einzelabruf zu schließen sind. Für die Zeit von 2026 bis 2029
              ist ein weiteres Kontingent für die Ausrüstung von bis zu 65 weiteren Fahrzeugen
              sicherzustellen. Ein Recht auf Abruf dieses zusätzlichen Kontingents besteht nicht.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
            Beschreibung: Nachweis zum Versicherungsschutz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
	    s. Bieterbogen 2.1.2 Der Bieter bzw. bei Bietergemeinschaften jedes Mitglied der
            Bietergemeinschaft einzeln weist nach, dass er/es über eine Berufs- /
            Betriebshaftpflichtversicherung ver-fügt, die folgenden Mindestanforderungen genügt: Die
            Versicherung hat eine Deckungssumme von mindestens: -2.500.000 EUR für
            Personenschäden und -2.500.000 EUR für Sachschäden und -250.000 EUR für
            Vermögensschäden
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Jahresumsatz des Bieters (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
	      allgemein mind. 1.000.000 EUR / Jahr im Bereich AFZS mind. 300.000 EUR/Jahr
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind einschlägige
              Referenzaufträge der letzten fünf Jahre über vergleichbare Leistungen vorzustellen. Als
	      vergleichbare Leistungen gilt, die Herstellung, Lieferung, Installation und Bereitstellung eines
              AFZS bzw. eines TBS. Zum Nachweis der Eignung müssen mindestens 4 einschlägige
              Referenzen benannt werden. Davon müssen mindestens zwei Referenzen vom Bieter
              ausgeführte Aufträge betreffend die Ausrüstung von Bussen, insbesondere Regionalbussen
	      mit AFZS umfassen. Die Leistung muss jeweils mindestens 50 Fahrzeuge umfasst haben.
	      Mindestens eine Referenz davon muss die Integration mehrerer Verkehrsunternehmen
              erfassen. Mindestens zwei Referenzen müssen die Lieferung und Wartung einer technischen
              Betriebsführungssoftware (TBS) für ein Automatisches Fahrgastzählsystem umfassen. Die
              Leistung muss jeweils ein TBS erfassen, dass für mindestens 50 Fahrzeuge ausgelegt war /
	      ist. Mindestens eine Referenz davon muss die Integration mehrerer Verkehrsunternehmen
              erfassen. Die Projekte müssen dem Bieter eindeutig zuzuordnen sein. Referenzprojekte eines
              Nachunternehmers sind nicht zugelassen. Verwenden Sie hierzu bitte die Referenzformblätter
              im Anhang (diese sind entsprechend zu vervielfältigen).
              Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
              Beschreibung: Einreichung von Einbauplänen, Schaltplänen, Stücklisten und Fotos zur
              Einbausituation der Fahrzeugtypen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat
              ergänzend zur Anlage 4 für die Pos. 2-5 der Leistungsbeschreibung Einbaupläne, Schaltpläne,
              Stücklisten, Beispieldokumentation und Fotos zur Einbausituation der aufgeführten
              Fahrzeugtypen, unter Berücksichtigung der Besonderheiten je Fahrzeugtyp zu einzureichen.
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen ggf. auch von allen Mitgliedern einer
	      Bietergemeinschaft und Nachunternehmern bei Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels
              Dritterklärung): Formblatt F.5
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
	      Formblatt F.6
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXW5YYDYT0DFBWSD/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXW5YYDYT0DFBWSD
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXW5YYDYT0DFBWSD
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 14/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
            Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf
            Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,
            Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg,
            zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
            Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
            Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer
            einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161
	    GWB).
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Northeim
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
	    Digitalisierung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Northeim
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN)
	    Registrierungsnummer: t:05513894814
	    Postanschrift: Jutta-Limbach-Str. 3
            Stadt: Göttingen
	    Postleitzahl: 37073
	    Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Landkreis Northeim
	    E-Mail: vergabestelle@landkreis-northeim.de
	    Telefon: +49 5551708-546
	    Fax: +49 5551708-9553
	    Internetadresse: https://landkreis-northeim.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Northeim
	    Registrierungsnummer: 0000
	    Postanschrift: Medenheimer Str. 6/8
	    Stadt: Northeim
	    Postleitzahl: 37154
	    Land, Gliederung (NUTS): Northeim (DE918)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: vergabestelle@landkreis-northeim.de
	      Telefon: +49 5551708-546
	      Fax: +49 5551708-9553
	      Internetadresse: https://landkreis-northeim.de
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: +49 4131153308
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 413115-3308
	    Fax: +49 413115-2943
	    Internetadresse: http://mw.niedersachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7b5efa96-e057-417a-bd08-
	      be4a6ae5a821-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Änderung der Kriterien
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
              Beschreibung der Änderungen: Änderung von B-Kriterium auf A-Kriterium für 2.4 1-3, , 2.4.2,
	      -5 u. 6, 5 - 8, 5. - 9
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 06998f8a-ef62-4a12-b640-db0ce1d17189 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 13:44:23 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 145/2025
              Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
http://mw.niedersachsen.de
https://landkreis-northeim.de
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXW5YYDYT0DFBWSD
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXW5YYDYT0DFBWSD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-500039-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau