Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072901041824524" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen für Brandschutz - DEU-Euskirchen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Dokument Nr...: 496306-2025 (ID: 2025072901041824524)
Veröffentlicht: 29.07.2025
*
  DEU-Euskirchen: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros 
Wiederaufbau TEB, hier: Planungsleistungen für Brandschutz
   2025/S 143/2025 496306
   Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  Wiederaufbau TEB, hier:
   Planungsleistungen für Brandschutz
   OJ S 143/2025 29/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Euskirchen
	    E-Mail: zvs@kreis-euskirchen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Wiederaufbau TEB, hier: Planungsleistungen für Brandschutz
            Beschreibung: Der Kreis Euskirchen (Auftraggeber) ist Träger von Berufs- und Förderschulen
            innerhalb des Kreisgebietes und damit Eigentümer der 35.000 m² großen Liegenschaft des
            Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB). Durch die Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 wurden
            die Erdgeschoss- und Untergeschossflächen der verschiedenen Bauteile des TEB am
            bestehenden Standort an der Kommerner Straße durch den über die Ufer getretenen Veybach
            in Teilen stark beschädigt. Der dadurch notwendige Wiederaufbau soll nach einem
	    regionalpolitischen Beschluss genutzt werden, den Schulstandort neu auszurichten, um einen
	    zukunftsweisenden und hochattraktiven Bildungsstandort zu errichten und damit auch den
            rückläufigen Schülerzahlen der Vergangenheit entgegenzuwirken. Auf Basis eines von der
            Schule erarbeiteten pädagogischen Konzeptes soll unter anderem durch die Errichtung
            offener Lernlandschaften in  Clusterbauweise  in Zukunft unter anderem selbstständiges
            Lernen gefördert werden. Auf Basis erster Bestandserkenntnisse wurde eine vergleichende
            Machbarkeitsstudie erstellt, um den Wiederaufbau der Schule aus flächentechnischer sowie
	    aus wirtschaftlicher Sicht zu untersuchen. Im Ergebnis wird nun ein Neubau des TEB mit
            moderner und zeitgemäßer Neuausrichtung auf einem neuen Grundstück  An der
            Katzenhecke  errichtet. Auf dem noch zu erschließenden Grundstück soll ein neuer
            Bildungscampus entstehen, bestehend aus dem Neubau des Thomas-Eßer-Berufskollegs
	    (TEB) sowie dem Neubau des Berufsbildungszentrums Euskirchen (BZE). Die beiden
            Gebäude werden auf dem gemeinsamen Campus räumlich und funktional aufeinander
            abgestimmt realisiert. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist ausschließlich die
            Fachplanung Brandschutz für den Neubau des Thomas-Eßer-Berufskollegs. Der Neubau des
	    BZE ist nicht Bestandteil des Leistungsumfangs.
	    Kennung des Verfahrens: 84428cc9-4898-4e60-a586-abfe3fbc9e22
	    Interne Kennung: ZVS/VgV/25-08
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz
              und -überwachung, 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: An der Katzenhecke
	    Stadt: Euskirchen
	    Postleitzahl: 53879
	    Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYRY25A
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §
            19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeiter-bekämpfungsgesetzes und § 22 des
	    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16 Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Verstoß gegen § 129 des Strafgesetzbuchs
            (Bildung krimineller Vereinigungen)oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle
	    Vereinigungen im Ausland)
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Verstoß gegen § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer ereinigungen) oder §
	    129b des Strafgesetzbuchs (terroristische Vereinigungen im Ausland)
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verstoß gegen § 261 des Strafgesetzbuchs
            (Geldwäsche) oder § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
	    Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel
	    in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden
            oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs
	    zu begehen.
            Betrug: Verstoß gegen § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug) oder § 264 des Strafgesetzbuchs
            (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
            oder gegen Haushale richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
	    werden
            Korruption: Verstoß gegen § 108 e Strafgesetzbuch (Bestechlichkeit und Bestechung von
            Mandatsträgern), §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuches (Vorteilsgewährung und
            Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafesetzbuchs (Ausländische und
            internationale Bedienstete) oder gegen Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
            internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter in Zusammenhang mit
            internationalem Geschäftsverkehr)
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen §§ 232, 232a Absatz
            1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution,
	    Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
	    Freiheitsberaubung)
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Das Unternehmen ist seiner
	    Verpflichtung zur Zahlung von Steuern oder Abgaben nicht nachgekommen
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das
              Unternehmen ist seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung nicht
	      nachgekommen
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Nachweislicer Verstoß gegen geltende
              umweltrechliche Verpflichtungen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Wenn das Unternehmen
	      insolvent ist
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Wenn über
              das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren
              beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
	      abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
              Tätigkeit eingestellt hat.
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen
              Tätigkeit eine schwerde Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens
	      infrage gestellt wird.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Vereinbarungen zwischen Untrnehmen oder Absprachen über über Verhaltnsweisen, die eine
              Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ein
              Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die
              Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
              der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
              weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eine
	      Wettbewerbsverzerrung vorliegt, die daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die
	      Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung
              nicht durch andre, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Das
              Unternehmen hat eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren
              öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt
	      und dies hat zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer
              vergleichbaren Rechtsfolge geführt
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
              schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der
              Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln oder das Unternehmen versucht hat, die
              Entscheidung des öffentlichen Auftraggeers in unzulässiger Weise uu beeinflussen, versucht
              hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige vorteile beim
              Vergabeverfahren erlangen könnte oder fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen
              übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentliche Auftraggebers erheblich
              beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
              Titel: Wiederaufbau TEB, hier: Planungsleistungen für Brandschutz
	      Beschreibung: Die Aufgabe umfasst u.a. die integrative Entwicklung eines
              brandschutztechnischen Konzepts für ein öffentliches Bildungsbauvorhaben mit dem
              Schwerpunkt auf offenen Lernlandschaften und innovativen pädagogischen Raumkonzepten.
              Die Fachplanerin bzw. der Fachplaner für Brandschutz soll das Planungsteam und
	      insbesondere die Objektplanung beratend begleiten und gemeinsam mit den weiteren
              Fachdisziplinen geeignete brandschutztechnische Lösungen entwickeln, die den
              Anforderungen an ein zeitgemäßes, offenes und flexibel nutzbares Schulgebäude gerecht
	      werden. Dabei sind insbesondere die Belange offener Lernzonen, Sichtbeziehungen,
              räumlicher Durchlässigkeit und Aufenthaltsqualität mit den brandschutzrechtlichen
	      Anforderungen in Einklang zu bringen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung
	      nachhaltiger Bauweisen und Materialien. Im Rahmen der Entwurfsentwicklung ist in
              Zusammenarbeit mit der Objektplanung und Tragwerksplanung zu prüfen, ob eine Umsetzung
              des Gebäudes in Holzbauweise oder Holzhybridbauweise unter Einhaltung aller
              brandschutztechnischen Schutzziele möglich ist. Die Machbarkeit und Realisierbarkeit
              entsprechender Konstruktionsansätze sind im Hinblick auf die geltenden
              bauordnungsrechtlichen Vorgaben, einschlägige Normen und die angestrebten Qualitäten des
              Gebäudes brandschutztechnisch zu bewerten. Die Leistungen beinhalten die enge
              Abstimmung mit der Objektplanung, den Fachplanungen sowie den zuständigen
              Genehmigungsbehörden und der Brandschutzdienststelle. Die Mitwirkung bei erforderlichen
              Fachgesprächen, Planungsrunden und ggf. erforderlichen Nachweisen (z. B. Rauchversuche,
	      Simulationen) ist Teil des Auftrags.
	      Interne Kennung: ZVS/VgV/25-08
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317100
            Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung, 71317000
	    Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen: Abgerufen mit Unterzeichnung des
            Vertrages wird zunächst die Beauftragungsstufe I (HOAI-Leistungsphasen 1-3) mitsamt
	    Kostenberechnung. Nach Abschluss der Beauftragungsstufe I wird in den politischen Gremien
            über die weitere Planung und die erforderlichen Bauleistungen entschieden. Für den Fall, dass
	    der Kreis Euskirchen die in dem Vertrag beschriebenen weiteren Beauftragungsstufen ganz
	    oder teilweise schriftlich abruft, verpflichtet sich der Auftragnehmer, die den abgerufenen
	    Beauftragungsstufen mit dem Vertrag zugeordneten Leistungen zu den in dem Vertrag
	    vereinbarten Honoraren zu erbringen, es sei denn, dass seit der Fertigstellung der letzten
            Leistung des Auftragnehmers mehr als 6 Monate vergangen sind. Der Kreis Euskirchen behält
            sich innerhalb der vergaberechtlich zulässigen Grenzen vor, den Auftragsgegenstand und die
	    Optionen im Laufe des Verfahrens zu konkretisieren und anzupassen.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: An der Katzenhecke
	    Stadt: Euskirchen
	    Postleitzahl: 53879
	    Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/11/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/05/2030
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Beauftragung erfolgt stufenweise
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
	    Beschreibung: mindestens 3 Referenzprojekte (max. 6) fertiggestellt und/oder
            Baugenehmigung erteilt in den letzten 5 Jahren Leistungsphasen AHO Heft Nr. 17 (gemäß
            Leistungsstand): - min. 1x 1-4 und min. 2x 1-5 und 8 Projektgröße in BGF: - min. 1 x größer
            /gleich 5.000 m² + min. 1x größer/gleich10.000 m² Holzbauweise / Holzhybridbauweise: - min.
            1 x ja Berufsschule/ weiterführende Schule inkl. Cafeteria und Sporthalle: - min. 1 x ja
            öffentlicher Auftraggeber (gem. § 99 GWB): - min. 1 x ja Projekt Baugenehmigung erteilt: -
	    min. 3 x ja Projekt abgeschlossen. - min. 2 x ja
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Anzahl der festangestellten Ingenieurxinnen, einschließlich Büroinhaberxinnen
              (ohne freie Mitarbeiterxinnen, kaufmännische Mitarbeiterxinnen, Praktikantxinnen und
              Hilfskräften) in den letzten 3 Geschäftsjahren Mindestzahl pro Jahr 4 Mitarbeiter
              (Vollzeitäquivalente)
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
	      Beschreibung: Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
              Mindestdeckungssumme von 3.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personenschäden und
              1.000.000,00 EUR für Sachschäden bzw. die Verpflichtung zum Vertragsabschluss vor
	      Auftragserteilung.
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für Leistungen gem. AHO Heft Nr. 17
	      Mindestumsatz pro Jahr 250.000,00 Euro
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Auftragsbezogene Qualifikation und Organisation des Projekteams
	    Beschreibung: Projektleitung (Person, welche als Hauptansprechpartner vorgesehen ist und
            wesentliche Teile der Planungsleistungen auch selbst erbringen würde) - Erfahrung mit
            Planungsleistungen möglichst vergleichbarer Art, belegt durch möglichst vergleichbare
            Referenzprojekte (Schulen o. Ä.) - Berufserfahrung in dieser Funktion (Anzahl Jahre
	    Projektleitung) - Relevante Zusatzqualifikationen (z.B. Erstellen von Brand-Simulation,
            Räumungssimulationen etc. stellv. Projektleitung (Person, welche als Stellvertretung für die
	    Projektleitung vorgesehen ist und wesentliche Teile der Planungsleistungen auch selbst
            erbringen würde) - Erfahrung mit Planungsleistungen möglichst vergleichbarer Art, belegt
            durch möglichst vergleichbare Referenzprojekte (Schulen o. Ä.) - Berufserfahrung in dieser
	    Funktion (Anzahl Jahre Projektleitung) - Relevante Zusatzqualifikationen (z.B. Erstellen von
            Brand-Simulation, Räumungssimulationen etc. Verfügbarkeit des vorgesehenen Personals -
            Zeitpunkt für die Aufnahme der Projektbearbeitung durch das vorgesehen Personal
            Büroorganisation - Interne Organisation, Zuständigkeiten/ Vertretungsregelung - Darstellung
            der Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Projektleitung und Projektteam; örtliche Präsenz -
            Qualitätssicherung
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 40,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung
	    Beschreibung: Schwerpunkte Projekt: Darstellung der Herangehensweise in der Planung zu
            den besonderen Anforderungen des Objekts erläutert anhand eines oder mehrerer
            Referenzprojekte: - Aufgabenstellung  Bildungseinrichtung  - Ansätze zur Umsetzung von
            offenen Lernlandschaften - Ansätze zur Umsetzung von Holz- oder Holzhybridbauweise -
	    Schwerpunkte aus Sicht des Bieters Wirtschaftlichkeit: Einfluss der Brandschutzplanung auf
	    die Gesamtwirtschaftlichkeit des Projektes (Vorgehensweisen und Entscheidungsprozesse)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 35,00
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Gesamthonorar
            Beschreibung: Bewertet wird das voraussichtliche Gesamthonorar (Honorar über alle
	    Leistungsphasen inkl. Zu- oder Abschlag und Nebenkosten auf Basis des im Honorarblatt
            genannten vorläufigen/fiktiven Flächenäquivalent) für die ausgeschriebenen
            Planungsleistungen (Grundleistungen und Optionale Leistungen) Das preisgünstigste
            Honorarangebot erhält 5 Punkte. Die weiteren Angebote werden mit dem preisgünstigsten
            Angebot ins Verhältnis gesetzt und die prozentualen Mehrkosten ermittelt. Entsprechend
            dieses Mehrkosten-Prozentsatzes wird die Maximalpunktzahl i.H.v. 5 Punkten für die
	    Bewertung der weiteren Angebote prozentual abgemindert. Angebote, die einen Mehrkosten-
	    Prozentsatz >/= 100 % aufweisen erhalten 0 Punkte.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 25,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
              Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
	      /VMPSatellite/notice/CXQ1YYRY25A/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYRY25A
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
	    /notice/CXQ1YYRY25A
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56
	    Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/08/2025 11:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Ort: Kreis Euskirchen Zi. A074 Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen
            Zusätzliche Informationen: Zum Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
	    zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend den Regelungen in § 160 GWB
            Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren sind vor Einreichung eines
            Nachprüfungsantrages gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10
            Kalendertagen nachdem der Verstoß erkannt worden ist zu rügen. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis
	      zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
              Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
              zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb
              von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, zu stellen.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	      Euskirchen
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Euskirchen
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Euskirchen
	    Registrierungsnummer: DE122393798
            Postanschrift: Jülicher Ring 32
	    Stadt: Euskirchen
	    Postleitzahl: 53879
	    Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zvs@kreis-euskirchen.de
	    Telefon: +49 2251151337
	    Fax: +49 225115405
	    Internetadresse: https://www.kreis-euskirchen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: DE812110859
            Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221147-0
	    Fax: +49 221147-3185
	    Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: efa59dc3-87a9-401f-a478-a489e63fbce4 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 08:22:41 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 143/2025
              Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.kreis-euskirchen.de
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYRY25A
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYRY25A/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-496306-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau