Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072900565923831" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen  Raumlufttechnische Anlagen - DEU-Darmstadt
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Dokument Nr...: 495828-2025 (ID: 2025072900565923831)
Veröffentlicht: 29.07.2025
*
  DEU-Darmstadt: Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen 
Raumlufttechnische Anlagen
   2025/S 143/2025 495828
   Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen  Raumlufttechnische Anlagen
   OJ S 143/2025 29/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
	    E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Raumlufttechnische Anlagen
	    Beschreibung: Raumlufttechnische Anlagen (DIN 18 379);
	    Kennung des Verfahrens: 191a170b-43a2-407e-8db9-104a4431709d
	    Interne Kennung: VG-B-6000-2025-1221
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64289
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c
            Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, 22
            Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) werden dem nationalen Recht entsprechend geprüft.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	      Titel: Raumlufttechnische Anlagen
              Beschreibung: Aufbau der Lüftungstechnik im Gebäude für WC- und Nebenräume, Hörsaal
              sowie kleinere Laborbereiche. Das denkmalgeschützte Gebäude wird generalsaniert und
              erhält eine Erweiterung. Die Demontage und Schadstoffsanierung des Bestandes ist bereits
              erfolgt. Ausführung Lüftungsinstallation bestehende aus RLT-Anlagen im UG und auf dem
              Dach einschl. Kanalnetz, Brandschutzklappen und Luftauslässe. Die Be- und Entlüftung der
              innenliegenden Nebenräume und WC-Bereiche erfolgt über zwei RLT-Anlagen mit WRG und
              Erhitzer mit jeweils ca. 1.000 m³/h und kleineren Einzelventilatoren. Die Be- und Entlüftung
              des Hörsaals wird über eine RLT-Anlage mit WGR sowie Heiz- und Kühlfunktion mit ca. 4.000
              m³/h realisiert. Die Laborbereiche werden über zwei RLT-Anlagen mit WGR sowie Heiz- und
              Kühlfunktion mit ca. 5.500 m³/h und 6.80 m³/h maschinell be- und entlüftet. Zusätzlich sind
              zwei Sonderabluftventilatoren mit ca. 1.000 m³/h bzw. 1.500 m³/h mit zugehörigem
	      Kunststoffkanalnetz geplant.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 29/09/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 14/08/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
            Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
	    Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
            vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
            des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
            Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
            das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
	    angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
            vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
            Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
            Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
            Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
	    hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
	    sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise:  Keine
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
              Beschreibung: Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
	      Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum mit dem Leistungsgegenstand
              vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
              des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
              Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
              das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
	      angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
              vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
              Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
              Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
              Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
	      hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
	      sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise:	Keine
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
              Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
	      Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Die Eignung ist durch
              Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen
              zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
	      engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
              Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
              Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt
              124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
	      Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angaben zur Zahlung von
              Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	      tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
              Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
	      Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Die Eignung ist durch Eintragung in
              die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen
              zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
	      engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
              Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
              Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
              Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt
              124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
	      Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte
	      auftragsspezifische Einzelnachweise:  Keine
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
	      Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
              des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
              Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
              das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
	      angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
              vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
              Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
              Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
              Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
	      hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
	      sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise:	Keine
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	      Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw.
	      bei der Industrie- und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des
              Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
              Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
              das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
	      angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
              vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
              Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
              Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
              Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
	      hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben
	      sind mit dem Angebot vorzulegen: Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise:	Keine
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
	      Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie-
              und Handelskammer Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
              Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
              Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
              das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
	      angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
              vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
              Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
              Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
              Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.
	      hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
	      /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1983c499be0-
	      128f991d14195752
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Alle fehlenden Unterlagen, deren Nachforderung nach
            Vergaberecht zulässig ist, werden nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
            Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
            Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
            Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
	    vergangen sind.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Technische Universität Darmstadt
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
	    Registrierungsnummer: DE 111 608 628
	    Postanschrift: Karolinen-Platz 5
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64289
	    Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
	    Telefon: 0000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: DE 812 056 745
	    Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151-12-0
	    Fax: +49 6151-12-6347
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 98234070-8192-4f85-8d32-494394be55f5 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 08:25:29 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 143/2025
              Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1983c499be0-128f991d14195
752
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-495828-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau