Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072900554823694" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Lüftungsanlagen  Stadt Lüchow (Wendland) -Erweiterung des Ganzjahresbad Lüchow um einen Spraypark und einen Technikraum -Los 23 (B) Raumlufttechnik - DEU-Lüchow
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Installation von Lüftungsanlagen
Dokument Nr...: 494990-2025 (ID: 2025072900554823694)
Veröffentlicht: 29.07.2025
*
  DEU-Lüchow: Deutschland  Installation von Lüftungsanlagen  Stadt
Lüchow (Wendland) -Erweiterung des Ganzjahresbad Lüchow um einen Spraypark
und einen Technikraum -Los 23 (B) Raumlufttechnik
   2025/S 143/2025 494990
   Deutschland  Installation von Lüftungsanlagen  Stadt Lüchow (Wendland) - Erweiterung des
   Ganzjahresbad Lüchow um einen Spraypark und einen Technikraum - Los 23 (B)
   Raumlufttechnik
   OJ S 143/2025 29/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüchow (Wendland)
	    E-Mail: vergabe@luechow-wendland.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Stadt Lüchow (Wendland) - Erweiterung des Ganzjahresbad Lüchow um einen
	    Spraypark und einen Technikraum - Los 23 (B) Raumlufttechnik
	    Beschreibung: Los 23 (B) Raumlufttechnik
	    Kennung des Verfahrens: 3256d723-b847-48f8-ae16-070a41923137
	    Interne Kennung: 2025-03-21-07
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ganzjahresbad, Plater Weg 7
            Stadt: Lüchow (Wendland)
	    Postleitzahl: 29439
            Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYHUYT9JAYBUF Die
            Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Niedersachsen -
            www.vergabe.niedersachsen.de zugelassen. Voraussetzung für die Abgabe eines
	    elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz
            Niedersachsen (www.vergabe.niedersachsen.de) und die anschließende Aktivierung der
            Teilnahme am Verfahren. Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen (Basic Edition)
            kostenfrei. Nur ordnungsgemäß registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen werden
            automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen
	    zum Vergabeverfahren informiert. Der Bieter verpflichtet sich mit der Registrierung auf der
            Vergabeplattform (Vergabe.Niedersachsen) gegenüber dem Auftraggeber, das
              Nachrichtenpostfach für den Empfang rechtserheblicher Erklärungen in dem betreffenden
	      Vergabeverfahren zu nutzen. Abweichende Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers
              sind unerheblich. Bieterfragen / Informationen etc. sind ausschließlich über die
	      Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform www.vergabe.niedersachsen.de an die
              Vergabestelle zu richten, Rückantworten / sachdienliche Informationen zum Vergabeverfahren
	      werden ebenso auf diesem Weg von der Vergabestelle kommuniziert. Aus vergaberechtlichen
              Gründen (Transparenz, Gleichbehandlung) müssen alle Fragen und Antworten allen Bietern
              schriftlich (anonymisiert) zur Verfügung gestellt werden. Es wird ausdrücklich darauf
              hingewiesen, dass telefonische Kontaktaufnahmen / Auskünfte keine bindende Wirkung
	      haben. Nur schriftliche Antworten auf schriftlich gestellte Fragen sind verbindlich. Ferner
              erklärt sich der Bewerber bzw. der Bieter bei der Verfahrensteilnahme bereit bzw. verpflichtet
              sich, etwaige Anhänge von der Vergabestelle über die Vergabeplattform oder eine bestimmte
              E-Mail-Adresse übersandten Nachrichten zu öffnen. Die Bewerber / Bieter, die von der
              Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der Vergabeplattform keinen Gebrauch machen,
              müssen sich selbstständig, z.B. durch eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf, über den
              Stand des Verfahrens informieren, etwa ob zusätzliche Auskünfte gegeben oder
              Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen über die Vergabeplattform und die
              technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter https://support.cosinex.de
              /unternehmen/. Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht
              werden. Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion Kommunikation eingehen, werden
              aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 16 EU Nr. 2 VOB/A ausgeschlossen.
              Mehrere Hauptangebote müssen als solche gekennzeichnet und als  weiteres Hauptangebot
	      separat auf der Vergabeplattform hochgeladen werden. Diesen sind alle in den
              Vergabeunterlagen geforderten Unterlagen/ Nachweise beizufügen. Zur Angebotsauswertung
              wird um die Übersendung der Angebotsdatei im GAEB-Format  84  gebeten. Bei
              widersprüchlichen Preis-/Angaben im Leistungsverzeichnis/-beschreibung und/oder der GAEB-
              Datei bzw. den Preisangaben im VMS, haben die Erklärungen des Bieters im
	      Leistungsverzeichnis/-beschreibung Vorrang. Zuschlagskriterium: niedrigster Preis
              Präqualifizierung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
              Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auf gesondertes
              Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
              Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis
              der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  oder
              eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von
              Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
              abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
              der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
              die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die
              Vorlage der in der  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. der in der EEE genannten
              Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
              Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das
              Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  liegt den Vergabeunterlagen bei. Gemäß § 6 Abs. 1
              WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen
              Wettbewerbsbeschränkungen verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren
              über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro
              ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister
              Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
	      vergeben beabsichtigt, gespeichert sind.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe, unter anderem §§ 123, 124 GWB,
            § 6 WRegG, §§ 6e, 15, 16, 16a VOB/A-EU.
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
	    Betrug:
	    Korruption:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Stadt Lüchow (Wendland) - Erweiterung des Ganzjahresbad Lüchow um einen
	    Spraypark und einen Technikraum - Los 23 (B) Raumlufttechnik
            Beschreibung: Herstellung eines Lüftungskanalsystems aus verzinkten Stahlblech mit der
            Einbindung an die Bestandslüftungsanlage für den Spraypark Neubau, Installationen von
            Brandschutzklappen, Be- und Entlüftungsanlage für einen SIBE Raum.
	    Interne Kennung: 2025-03-21-07
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ganzjahresbad, Plater Weg 7
            Stadt: Lüchow (Wendland)
	      Postleitzahl: 29439
              Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 03/11/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
            Beschreibung: Verpackungsmaterialien für Baustoffe sind möglichst einzusparen. Es ist
	    nachhaltig und umwelt- und ressourcenschonend zu arbeiten
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: gemäß NTVergG
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und
	    Verminderung der Umweltverschmutzung
            Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der
            Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	    Beschreibung: Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der
	    Industrie- und Handelskammer (sofern zur Eintragung verpflichtet) (Auf Anforderung der
            Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
	      ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine
	      oder anderweitige Formerfordernis):
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Mit dem
              Angebot; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder
              Scan und gültig
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	      Beschreibung: Gewerbeanmeldung, -ummeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
              Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	      Beschreibung: Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug (sofern zur Eintragung
              verpflichtet) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen
              Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell und nicht älter als 1 Jahr
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
	      eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
              Dritterklärung):
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
              Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
              genannten Angaben (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): geeignet
	      und vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
              Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle;
              Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan,
              gültig und nicht älter als 6 Monate
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
	      Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das
              Unternehmen beitragspflichtig ist (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): von der
              zuständigen Behörde (Krankenkasse) ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht
              älter als 6 Monate
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
	      Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
	      Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (Auf Anforderung
              der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als
              Fotokopie oder Scan und gültig und nicht älter als 6 Monate
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Preiskriterium für  Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXVHYHUYT9JAYBUF/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXVHYHUYT9JAYBUF
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	      /CXVHYHUYT9JAYBUF
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
	      Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
              EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf
              Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Soweit die
              Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die
              Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
              Nachträge) zu leisten. Rückgabezeitpunkt der nicht verwerteten Sicherheit: 4 Jahre nach der
	      Abnahme
              Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Es werden fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit
              Angebotsabgabe gefordert war, nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
              Finanzielle Vereinbarung: gemäß Vertragsbedingungen
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
            GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB
            unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach
              § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
              unberührt.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
              Lüchow (Wendland)
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüchow (Wendland)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüchow (Wendland)
	    Registrierungsnummer: 03354507-0-84
	    Postanschrift: Amtsweg 4
            Stadt: Lüchow (Wendland)
	    Postleitzahl: 29439
            Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@luechow-wendland.de
	    Telefon: +49 58411260
	    Internetadresse: https://www.luechow-wendland.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131153306
	    Fax: +49 4131152943
	    Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
              Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	      Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ceb4223-a627-4522-b738-74515e8c071d - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 10:23:17 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 143/2025
              Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXVHYHUYT9JAYBUF
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXVHYHUYT9JAYBUF/documents
https://www.luechow-wendland.de
https://www.mw.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-494990-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau