Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072900520923308" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Ingenieur- und Hochbauarbeiten  Grundinstandsetzung Schleuse Kachlet, Donau km 2.230,7 - DEU-Magdeburg
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Dokument Nr...: 495627-2025 (ID: 2025072900520923308)
Veröffentlicht: 29.07.2025
*
  DEU-Magdeburg: Deutschland  Ingenieur- und Hochbauarbeiten 
Grundinstandsetzung Schleuse Kachlet, Donau km 2.230,7
   2025/S 143/2025 495627
   Deutschland  Ingenieur- und Hochbauarbeiten  Grundinstandsetzung Schleuse Kachlet, Donau
   km 2.230,7
   OJ S 143/2025 29/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
	    E-Mail: VS.WNA-MAG@wsv.bund.de
            Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Grundinstandsetzung Schleuse Kachlet, Donau km 2.230,7
	    Beschreibung: Bei der bestehenden Schleuse (Baujahr 1922 bis 1927) handelt es sich um
            eine Doppelschleuse, bei der Nord- und Südschleuse durch eine 14 m breite Mittelmauer
	    voneinander getrennt sind. Die Schleusenkammern besitzen eine Nutzbreite von jeweils 24,0
            m und wurden mit einer Nutzlänge von 230 m errichtet. Der Bauwerkzustand erfordert eine
	    grundhafte Instandsetzung der Doppelschleuse.
	    Kennung des Verfahrens: 07a1a1ee-85fe-4736-afe3-b178b56958ab
	    Interne Kennung: 3837SB3-234.03/0401-052-05-03-01/2
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schleusenweg 10
	    Stadt: Passau
	    Postleitzahl: 94034
	    Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210 084 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-
            Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ( Meine e-Vergabe ) über die Funktion
	     Angebot abgeben  einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg,
            persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion  Vergabestelle kontaktieren  der e-
            Vergabe-Plattform des Bundes ( Meine e-Vergabe ) als Nachricht übermittelt werden, sind
            ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
              vgv - § 3 EU Nr. 1 VOB/A offenes Verfahren
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: §123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) sowie §124 GWB (fakultative
            Ausschlussgründe) bzw. §6e EU VOB/A  diese werden mittels Formblatt Eigenerklärung zur
            Eignung überprüft. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge
	    und Konzessionennach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
	    werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl
	    unmittelbar als Bewerber, Bieter oderAuftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen
	    als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent,gemessen am Auftragswert, beteiligte
	    Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Hierzu haben die Bewerber die
            folgende Eigenerklärung abzugeben: Eigenerklärung zu Artikel 5 k) der Verordnung (EU) 2022
            /576 (Datei  C_01_09_Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022_576_(Fb_140).pdf )
            Vorstehende Eigenerklärungen /Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften /
            Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Grundinstandsetzung Schleuse Kachlet, Donau km 2.230,7
	    Beschreibung: Bei der bestehenden Schleuse (Baujahr 1922 bis 1927) handelt es sich um
            eine Doppelschleuse, bei der Nord- und Südschleuse durch eine 14 m breite Mittelmauer
	    voneinander getrennt sind. Die Schleusenkammern besitzen eine Nutzbreite von jeweils 24,0
            m und wurden mit einer Nutzlänge von 230 m errichtet. Der Bauwerkzustand erfordert eine
	    grundhafte Instandsetzung der Doppelschleuse in nachfolgenden Gewerken im
            entsprechenden Leistungsumfang:  Erdarbeiten Boden lösen: ca. 28.600 m3 Boden
            entsorgen: ca. 150.000 t  Nassbaggerarbeiten Bodenaushub: ca. 47.900 m3 Boden liefern
            und einbauen: ca. 55.000 m3  Abbrucharbeiten Betonabbruch: ca. 38.800 m3 Rückbau
            Stahlwasserbau: ca. 940 t Entschichtung rückzubauender Stahl(wasser)bauteile 
            Spezialtiefbauarbeiten (Baugrubenverbau mit ausgesteiften und rückverankerten
            überschnittenen Bohrpfahlwänden, Fangedämme in Spundwandbauweise, Rückverankerung
            der Kammerwände) Überschnittene Austauschbohrungen: ca. 4.500 m Spundwandarbeiten:
            ca. 1.830 t Dauerverpressanker: ca. 1.640 St Kleinverpresspfähle: ca. 600 St überschnittene
            Bohrpfahlwände: ca. 10.100 m²  Stahlbetonarbeiten Betonarbeiten: ca. 55.000 m³ Betonstahl:
            ca. 5.600 t  Böschungs- und Sohlsicherung ca. 5.500 m²  Leitungsbauarbeiten einschl.
            Verlegearbeiten ca. 6.700 m  Verkehrswegearbeiten ca. 20.200 m²  Stahlwasserbau und
            Maschinentechnik (Schleusen- und Umlaufverschlüsse einschl. Antriebe und
            Revisionsverschlüsse) Stahlwasserbau ca. 955 t Korrosionsschutzarbeiten ca. 20.900 m² 
	    Ersatz der gesamten Nachrichten-, Elektro- und Steuerungstechnik
	    Interne Kennung: 3837SB3-234.03/0401-052-05-03-01/2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schleusenweg 10
	    Stadt: Passau
	      Postleitzahl: 94034
	      Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 156 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 185 658 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Nichterreichbarkeit vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 Die
            Vergabestelle des Wasserstraßen-Neubauamtes Magdeburg ist vom 23.12.2024 - 01.01.2025
            nicht besetzt. Die Beantwortung von Anfragen über die e-Vergabe-Plattform erfolgt daher erst
	    wieder ab dem 02.01.2025. Wir bitten um Beachtung!
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
	    Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln
            die folgenden Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes
	    Mitglied seine Eignung nachweisen muss. 1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister,
            bei Einreichung nicht älter als 6 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des
	    Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen
            ist. 2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Die
            Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 333b-B). 3. Eigenerklärung
	    zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
            2022. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 140). 4. ggf.
            Bietergemeinschaftserklärung. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung
            (Formblatt 401). 5. ggf. Verpflichtungserklärung der Eignungsleihgeber. Die Auftraggeberin
            stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 393-B).
	      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
	      Beschreibung: Mindestjahresumsatz (Brutto) des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten
              drei abgeschlossenen Geschäftsjahren > 100 Mio. /a, soweit er Bauleistungen und andere
	      Leistungen betrifft, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Leistungen (Zu beachten bei der Angabe zum Umsatz des Unternehmens im
              Formblatt 333b-B Eigenerklärung Eignung)
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
	      Beschreibung: 1. Referenz Beton- & Stahlbetonbau (ZTV-W LB 215 oder gleichwertig):
              Angaben über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten zehn Kalenderjahren
	      (Fertigstellung bis zum Ablauf der Angebotsfrist), die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind. Es ist mindestens eine Referenz nachzuweisen. Die Anzahl der Referenzen
              ist nicht beschränkt. Anforderungen an die Referenz: Massivbauleistungen mit erhöhten
              Anforderungen an den Beton nach ZTV-W LB 215 oder äquivalentem europäischen
	      Regelwerk als Transportbeton mit eingebauter Gesamtmenge > 10.000 m3 je Referenz bei
	      vergleichbar konstruktiven Wasserbauwerken. Bei vorgenannten Bauleistungen, die nicht
              nach ZTV-W hergestellt wurden (bspw. ausländische Bieter) ist die Gleichwertigkeit des
              Betons nachzuweisen/zu erklären. Vergleichbare konstruktive Wasserbauwerke sind
              Schleusen, Wehre, Sperrwerke, Wasserkraftanlagen, Schöpfwerke, Hafenbauten, Durchlässe,
              Talsperren, Staumauern als Einzel- oder Komplettleistung, als Hauptauftragnehmer oder für
	      den Beton-/Stahlbetonbau verantwortlicher ARGE-Partner. 2. Referenz Stahlwasserbau (ZTV-
              W LB 216/1 + ZTV-W LB 218); ersatzweise Stahlbau nebst Nachweisen: Angaben über die
              Ausführung von Stahlwasserbauleistungen in den letzten zehn Kalenderjahren (Fertigstellung
	      bis zum Ablauf der Angebotsfrist), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es
	      ist mindestens eine Referenz Stahlwasserbau nachzuweisen. Die Anzahl der Referenzen ist
              nicht beschränkt. Anforderungen an die Referenz Stahlwasserbau: Stahlwasserbauleistungen
              mind. der Ausführungsklasse EXC 3 (tragende Bauteile) und einer Gesamttonnage > 100 t je
              Referenz im Regelungsbereich ZTV-W LB 216/1 und ZTV-W LB 218 oder äquivalenten
              europäischen Regelwerken. Vergleichbare Stahlwasserbauleistungen sind Schütze, Tafeln,
              Tore, Verschlüsse, Kanalbrücken, Hebewerke. Bei vorgenannten Stahlwasserbauleistungen,
              die nicht nach ZTV-W hergestellt wurden (bspw. ausländische Bieter) ist die Gleichwertigkeit
              nachzuweisen/zu erklären. Zulässig ist eine Referenz als Einzel- oder Komplettleistung, als
	      Hauptauftragnehmer oder ARGE-Partner oder Nachunternehmer. Referenz im Stahlbau mit u.
              g. Anforderungen ist ebenfalls zulässig, wenn keine Referenz Stahlwasserbau nachgewiesen
              werden kann. Angaben über die Ausführung von Stahlbauleistungen in den letzten zehn
              Kalenderjahren (Fertigstellung bis zum Ablauf der Angebotsfrist), die mit der Komplexität der
	      zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es ist mindestens eine Referenz nachzuweisen.
              Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Anforderungen an die einzelne Referenz
              Stahlbau: Ausführung von Stahltragwerken nach DIN EN 1090 und
              Korrosionsschutzleistungen gem. ZTV-ING oder äquivalenten europäischen Regelwerken,
              mindestens der Ausführungsklasse EXC-3 (tragende Bauteile) und einer Gesamttonnage >
              500 t je Referenz. Bei einer Referenz im Stahlbau ist eine Eigenerklärung beizufügen, dass
              der Bieter Korrosionsschutz (nebst Oberflächenvorbereitung) im Stahlwasserbau nach ZTV-W
	      LB 218 erbringen wird. Bei vorgenannten Stahlbauleistungen, die nicht nach ZTV-ING
              hergestellt wurden (bspw. ausländische Bieter) ist die Gleichwertigkeit nachzuweisen/zu
              erklären. Vergleichbare Stahlbauleistungen sind Stahlbrücken, Stahlverbundbrücken,
              Stahltragwerke für Infrastruktur. Zulässig ist eine Referenz als Einzel- oder Komplettleistung,
	      als Hauptauftragnehmer oder ARGE-Partner oder Nachunternehmer. 3. Referenz
              Spezialtiefbau  Bohren im Fels: Angaben über die Ausführung von Bauleistungen in den
              letzten fünfzehn Kalenderjahren (Fertigstellung bis zum Ablauf der Angebotsfrist), die mit der
	      zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es ist mindestens eine Referenz nachzuweisen.
              Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Vergleichbare Bauleistungen im
              Spezialtiefbau  Bohren im Fels sind: - überschnittene bzw. tangierende Bohrpfahlwand mit
              Pfahldurchmesser >= 0,8 m mit Mindestpfahllänge im Fels >= 4 m und - Leitparameter nach
              DIN 18301 oder gleichwertig für Bohren im Fels mit einaxialer Druckfestigkeit > 70 MPa und -
              Abrasivität CAI >= 2 Bei vorgenannten Bauleistungen, die nicht nach DIN hergestellt wurden
              (bspw. ausländische Bieter) ist die Gleichwertigkeit nachzuweisen/zu erklären. Zul.
              Referenzen im Bereich des Spezialtiefbaus  Bohren im Fels sind bspw. Baugruben,
              Hochwasserschutzwände, Dichtwände, Stützbauwerke, Unterfangungen, Gründungen etc.
              Zulässig sind Referenzen als Einzel- oder Komplettleistung, als Hauptauftragnehmer oder
	      ARGE-Partner oder Nachunternehmer.
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
	      Beschreibung: 1. Nachweis der Eignung des Projektleiters in der technischen Bearbeitung:
	      Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung auf den Gebieten der zu vergebenden Leistungen oder
	      vergleichbar komplexer Projekte (mindestens Honorarzone III HOAI, Anlage 12.2, Gruppe 3
              oder gleichwertig) mittels Tätigkeitsprofil und Lebenslauf (Mehrfachnennung für verschiedene
              Bauwerke/Gewerke bzw. Personalunion ist möglich). Bei ausländischen Bietern ist die
              Gleichwertigkeit der Komplexität der technischen Bearbeitung bezugnehmend auf
              vorstehenden Passus der HOAI nachzuweisen/zu erklären. 2. Nachweis Eignung des
	      Koordinators der technischen Bearbeitung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als
	      Koordinator der technischen Bearbeitung auf dem Gebiet der zu vergebenden Leistungen
              (Koordinator nach ZTV-W) oder vergleichbar komplexer Projekte im Bereich des
              konstruktiven Ingenieurbaus (Koordinator nach ZTV-ING) mittels Tätigkeitsprofil und
              Lebenslauf. Bei ausländischen Bietern ist die Gleichwertigkeit bezugnehmend auf Koordinator
              nach ZTV-W bzw. Koordinator nach ZTV-ING nachzuweisen/zu erklären. 3. Nachweis der
	      Eignung des verantwortlichen Bauleitungspersonals: Der Oberbauleiter soll mindestens 10
	      Jahre Berufserfahrung und davon 5 Jahre als Oberbauleiter im Zusammenhang mit
              Bauleistungen bei Großprojekten besitzen. Der stellvertretende Oberbauleiter soll mindestens
	      5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter im Zusammenhang mit Bauleistungen bei
              Großprojekten besitzen. Qualifikation des Oberbauleiters / stellvertretenden Oberbauleiter
              mindestens Hochschul-/ Universitäts-/ Masterabschluss. Nachweis mittels Tätigkeitsprofil und
	      Lebenslauf.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien
	    sind in den Vergabeunterlagen (0.0_GISK_Aufforderung_zur_Angebotsabgabe_(Fb_312-B).
	    pdf) sowie Gewichtung der Zuschlagskriterien (A_01_02_Gewichtung_der_Zuschlagskriterien_
            (Fb_313-B).pdf) aufgeführt.
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die
            Zuschlagskriterien sind vollständig den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=737429
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: eVergabe-Plattform des Bundes
	    URL: https://www.evergabe-online.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=737429
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistungen werden gemäß BVB gefordert.
              Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 113 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nachforderung von fehlenden Unterlagen gemäß §16a EU VOB/A
              und entsprechend Aufforderung zur Angebotsabgabe, außer: dem Angebotsschreiben sowie
	      dem Leistungsverzeichnis. Formblatt 375a: Die Stoffpreisanteile sind zu jeder GP-Nummer bei
	      Angebotsabgabe anzugeben. Diese Angaben werden NICHT nachgefordert. Angebote, bei
	      denen die Bieterangaben des Stoffpreisanteils (Formblatt 375a, Spalte 4) zu einer oder
	      mehreren GP-Nummer(n) fehlen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 13/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Ort: e-Vergabe-Plattform des Bundes: www.evergabe-online.de Bieter und ihre
              Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
              Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-
              Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ( Meine e-Vergabe ) über die Funktion
	       Angebot abgeben	einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg,
              persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion  Vergabestelle kontaktieren  der e-
              Vergabe-Plattform des Bundes ( Meine e-Vergabe ) als Nachricht übermittelt werden, sind
              ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
              Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Jeder Teilnehmer hat im ersten
	      Schritt die Vertraulichkeitsvereinbarung (0.1_GISK_Vertraulichkeitsvereinbarung_WSV.docx)
	      sowie Sicherheitsvereinbarung (0.2_GISK_Sicherheitsvereinbarung IT-OT_Leistungen.docx)
              zu unterzeichnen und über die e-Vergabeplattform als Nachricht der Vergabestelle
              zuzusenden. Nach erfolgter Zusendung, werden die vollständigen Vergabeunterlagen an den
	      Teilnehmer versendet.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3)
              Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
              gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
              erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
              spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber
              dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
              Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
              Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
            Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
	    Registrierungsnummer: 991-08215-47
	    Postanschrift: Kleiner Werder 5c
	    Stadt: Magdeburg
	    Postleitzahl: 39114
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VS.WNA-MAG@wsv.bund.de
	    Telefon: +49 391 5350
	    Fax: +49 391 5352114
	    Internetadresse: http://www.wna-magdeburg.wsv.de/
	    Profil des Erwerbers: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen
	    /ausschreibungen_node.html
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
	    Registrierungsnummer: t:022894990
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228-94990
	      Fax: +49 228-9499163
	      Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7b792824-f1d9-467d-9ddd-
	      d3ee63d046ed-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b18b938-69b8-43fa-a244-71a64241a709 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 06:37:49 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 143/2025
              Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de/
https://www.evergabe-online.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=737429
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=737429
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen/ausschreibungen_node.html
http://www.wna-magdeburg.wsv.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-495627-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau