Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072900343521383" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Landschaftsgärtnerische Arbeiten  Arbeiten im Bereich der Außenanlagen für den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum Landsberg am Lech - DEU-Landsberg
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Dienstleistungen im Gartenbau
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 493403-2025 (ID: 2025072900343521383)
Veröffentlicht: 29.07.2025
*
  DEU-Landsberg: Deutschland  Landschaftsgärtnerische Arbeiten  Arbeiten
im Bereich der Außenanlagen für den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum
Landsberg am Lech
   2025/S 143/2025 493403
   Deutschland  Landschaftsgärtnerische Arbeiten  Arbeiten im Bereich der Außenanlagen für
   den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum Landsberg am Lech
   OJ S 143/2025 29/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung - Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Klinikum Landsberg am Lech
	    E-Mail: frankfurt@antworten.legal
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Arbeiten im Bereich der Außenanlagen für den Neubau des Ausbildungscampus
	    Klinikum Landsberg am Lech
            Beschreibung: Der AG, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, führt die Errichtung eines
            Ausbildungscampus EG+1.OG auf einem Grundstück des Klinikums Landsberg am Lech mit
            rd. 765 m² Nutzfläche durch. Die Planung sieht eine Gesamtnutzfläche von rd. 765 m² vor.
            Davon sind voraussichtlich rd. 577 m² Nutzfläche förderfähig. Vor diesem Hintergrund hat der
            AG die Zuwendung von Fördermitteln beantragt. Gegenstand des vorliegenden
            Vergabeverfahrens sind Arbeiten im Bereich der Außenanlagen aufgeteilt in zwei Lose: Los 1
	    umfasst Landschaftsbauarbeiten, Los 2 umfasst Rasen- und Saatarbeiten.
	    Kennung des Verfahrens: af3a96c0-e7b4-47f2-967d-aa7e831a109e
	    Interne Kennung: KLL_2023_04-28
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
            Grünanlagen, 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau, 77310000 Anpflanzungs- und
            Pflegearbeiten an Grünflächen, 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
            Grünanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Landsberg am Lech
	    Postleitzahl: 86899
	    Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D0Z5JQZ Ausführungstermine
	    /Vertragstermine Los 1 Landschaftsbauarbeiten Baubeginn: Die Aufforderung bzw. der Abruf
	    durch den AG wird voraussichtlich innerhalb von 6 Wochen nach Zuschlagserteilung
              /Beauftragung erfolgen. Ausführungs-/Baubeginn ist innerhalb von 12 Werktagen nach
	      Aufforderung/Abruf durch den AG. Fertigstellungstermin: Die Arbeiten sind innerhalb von 9
              Wochen nach Ausführungsbeginn fertigzustellen. Ausführungstermine/Vertragstermine Los 2
	      Pflanz- und Saatarbeiten Baubeginn: Die Aufforderung bzw. der Abruf durch den AG wird
	      voraussichtlich innerhalb von 15 Wochen nach Zuschlagserteilung/Beauftragung erfolgen.
              Ausführungs-/Baubeginn ist innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung/Abruf durch den
              AG. Fertigstellungstermin: Die Arbeiten sind bis spätestens 30.06.2026 fertigzustellen inkl.
	      Fertigstellungspflege und Rasenansaat.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Eigenerklärung des Bieters/ der Bietergemeinschaft, dass keine
            Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Landschaftsbauarbeiten
            Beschreibung: Die Außenanalgen gliedern sich in straßenseitig in einen ca. 180qm Parkplatz
            und einen ca. 220 qm großen, gepflasterten Vorplatz. Auf der Südseite erstreckt sich eine ca.
            180 qm große Terrassenfläche. Der westliche, gut 2.000 qm große Grünbereich ist parkartig
            mit Pflaster- und Kieswegen auszubauen. Er unterteilt sich in zwei etwa gleich große Ebenen
            mit ca. 70 - 80cm Höhenunterschied. Treppen und ein behindertengerechter Pflasterweg
            verbinden die Ebenen. Stützmauern aus Natursteinblöcken fangen an verschiedenen Ecken
            die Höhensprünge ab. Flächige Strauch-Pflanzungen dienen als Ausgleichsflächen. Die Bieter
            haben die Möglichkeit, Angebote für ein oder mehrere Lose abzugeben. Der Umfang der Lose
	    ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710
            Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen, 77310000
            Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Landsberg am Lech
	    Postleitzahl: 86899
	    Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 9 Wochen
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber
            bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download abgerufen
            werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ gestellt werden
            und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die
	    Bieter auf der Vergabeplattform https://dtvp.de/ registrieren. Bieterfragen, die nach dem
            04.08.2025, 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bieterfragen
            sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und
            lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die
            Bieterantworten sind über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ abrufbar. Die Angebote sind
            fristgerecht und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform
	    https://dtvp.de/ einzureichen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
            Beschreibung: Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind
            ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen
            beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei
            Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses
	    Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern
	    /Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw.
            Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
            Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz
	    und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft.
            Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang
            der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
              Beschreibung: 2) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung. HINWEIS: Darüber hinaus ist für jedes
              nicht bevollmächtigte Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert einzureichen: -
              Handelsregisterauszug oder vergleichbare Erklärung (Der Auszug bzw. Nachweis darf zum
              Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate sein.) - Eigenerklärung über das
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den § 6e EU VOB/A. - Eigenerklärung zur
	      Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni
              2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014. 3) Ggf. Erklärung zum
	      Nachunternehmereinsatz (mit zweifelsfreier Angabe der Art und des Umfangs der von den
              Nachunternehmern übernommenen Teilleistungen - mit dem Angebot vorzulegen). 4) Ggf.
              Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot
	      vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen
              des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag
              vorgesehenen Bieter vor Zuschlagerteilung darüber hinaus von sämtlichen Nachunternehmern
              unter Fristsetzung die Erklärungen nach Ziffer 5.1.9. 1) sowie einen Versicherungsnachweis
              nach 5.1.9. 6) und eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A
	      vorliegen, anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot
	      ausgeschlossen.
	      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
              Beschreibung: 5) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren. 5.1) Erklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen - Der
              Nettogesamtumsatz im Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Vergabe ist in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 1 Landschaftsbauarbeiten. 5.2) Erklärung über den
              Umsatz mit vergleichbaren Leistungen - Der Nettogesamtumsatz im Tätigkeitsbereich, der
              Gegenstand der Vergabe ist in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 2
	      Pflanz- und Saatarbeiten.
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: 6) Erklärung/Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen
	      Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der
	      EU. Der Versicherungsschutz dieser Haftpflichtversicherung muss eine Deckungssumme pro
              Versicherungsfall und Kalenderjahr von mindestens 5,0 Mio. Euro für Personenschäden und
              3,0 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) pro Schadensfall für zur
              Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche der Auftraggeber aufweisen. Der Nachweis
              ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit
              den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung über die
	      Bereitschaft im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen
	      bereitzustellen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
	      Beschreibung: 7.1) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers
              für vergleichbare Leistungen/Arbeiten aus den Jahren 2020-2024 für Los 1
	      Landschaftsbauarbeiten. Die Referenz gilt, sofern ein Teil der Leistungen innerhalb dieses
	      Zeitraums erbracht wurde. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: kurze
	      Beschreibung des Referenzprojekts, Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie
	      Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, Zeitraum
	      der erbrachten Leistungen, Auftragswert in EUR netto, Angabe zum Bauvolumen in m3. 7.2)
              Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für vergleichbare
              Leistungen/Arbeiten aus den Jahren 2020-2024 für Los 2 Pflanz- und Saatarbeiten. Die
	      Referenz gilt, sofern ein Teil der Leistungen innerhalb dieses Zeitraums erbracht wurde. Zu
	      den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: kurze Beschreibung des
	      Referenzprojekts, Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines
	      Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, Zeitraum der erbrachten
	      Leistungen, Auftragswert in EUR netto, Angabe zum Bauvolumen in m3.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: 8) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals des Bieters in den letzten
              drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: 9) Erklärung nach Art. 5k der EU-Verordnung 833/2014.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 16a VOB/A.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird von dem für den
	    Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem
            Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Die entsprechende
            Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber
            weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine
            wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist
            unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein
            Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
            Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB
            bleiben unberührt.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
	    Landsberg am Lech
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Landsberg am Lech
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Pflanz- und Saatarbeiten
            Beschreibung: Die Außenanalgen gliedern sich in straßenseitig in einen ca. 180qm Parkplatz
            und einen ca. 220 qm großen, gepflasterten Vorplatz. Auf der Südseite erstreckt sich eine ca.
            180 qm große Terrassenfläche. Der westliche, gut 2.000 qm große Grünbereich ist parkartig
            mit Pflaster- und Kieswegen auszubauen. Er unterteilt sich in zwei etwa gleich große Ebenen
            mit ca. 70 - 80cm Höhenunterschied. Treppen und ein behindertengerechter Pflasterweg
            verbinden die Ebenen. Stützmauern aus Natursteinblöcken fangen an verschiedenen Ecken
            die Höhensprünge ab. Flächige Strauch-Pflanzungen dienen als Ausgleichsflächen. Die Bieter
            haben die Möglichkeit, Angebote für ein oder mehrere Lose abzugeben. Der Umfang der Lose
	    ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau, 45112710
            Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Landsberg am Lech
	    Postleitzahl: 86899
	    Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 9 Wochen
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber
            bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download abgerufen
              werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ gestellt werden
              und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die
	      Bieter auf der Vergabeplattform https://dtvp.de/ registrieren. Bieterfragen, die nach dem
              04.08.2025, 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bieterfragen
              sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und
              lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die
              Bieterantworten sind über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ abrufbar. Die Angebote sind
              fristgerecht und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform
	      https://dtvp.de/ einzureichen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
            Beschreibung: Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind
            ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen
            beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei
            Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses
	    Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern
	    /Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw.
            Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
            Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz
	    und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft.
            Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang
            der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
              Beschreibung: 2) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung. HINWEIS: Darüber hinaus ist für jedes
              nicht bevollmächtigte Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert einzureichen: -
              Handelsregisterauszug oder vergleichbare Erklärung (Der Auszug bzw. Nachweis darf zum
              Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate sein.) - Eigenerklärung über das
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den § 6e EU VOB/A. - Eigenerklärung zur
	      Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni
              2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014. 3) Ggf. Erklärung zum
	      Nachunternehmereinsatz (mit zweifelsfreier Angabe der Art und des Umfangs der von den
              Nachunternehmern übernommenen Teilleistungen - mit dem Angebot vorzulegen). 4) Ggf.
              Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot
	      vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen
              des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag
              vorgesehenen Bieter vor Zuschlagerteilung darüber hinaus von sämtlichen Nachunternehmern
              unter Fristsetzung die Erklärungen nach Ziffer 5.1.9. 1) sowie einen Versicherungsnachweis
              nach 5.1.9. 6) und eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A
	      vorliegen, anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot
	      ausgeschlossen.
	      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
              Beschreibung: 5) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren. 5.1) Erklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen - Der
              Nettogesamtumsatz im Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Vergabe ist in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 1 Landschaftsbauarbeiten. 5.2) Erklärung über den
              Umsatz mit vergleichbaren Leistungen - Der Nettogesamtumsatz im Tätigkeitsbereich, der
              Gegenstand der Vergabe ist in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 2
	      Pflanz- und Saatarbeiten.
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: 6) Erklärung/Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen
	      Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der
	      EU. Der Versicherungsschutz dieser Haftpflichtversicherung muss eine Deckungssumme pro
              Versicherungsfall und Kalenderjahr von mindestens 5,0 Mio. Euro für Personenschäden und
              3,0 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) pro Schadensfall für zur
              Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche der Auftraggeber aufweisen. Der Nachweis
              ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit
              den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Bestätigung über die
	      Bereitschaft im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen
	      bereitzustellen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
	      Beschreibung: 7.1) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers
              für vergleichbare Leistungen/Arbeiten aus den Jahren 2020-2024 für Los 1
	      Landschaftsbauarbeiten. Die Referenz gilt, sofern ein Teil der Leistungen innerhalb dieses
	      Zeitraums erbracht wurde. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: kurze
	      Beschreibung des Referenzprojekts, Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie
	      Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, Zeitraum
	      der erbrachten Leistungen, Auftragswert in EUR netto, Angabe zum Bauvolumen in m3. 7.2)
              Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für vergleichbare
              Leistungen/Arbeiten aus den Jahren 2020-2024 für Los 2 Pflanz- und Saatarbeiten. Die
	      Referenz gilt, sofern ein Teil der Leistungen innerhalb dieses Zeitraums erbracht wurde. Zu
	      den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: kurze Beschreibung des
	      Referenzprojekts, Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines
	      Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, Zeitraum der erbrachten
	      Leistungen, Auftragswert in EUR netto, Angabe zum Bauvolumen in m3.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: 8) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals des Bieters in den letzten
              drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: 9) Erklärung nach Art. 5k der EU-Verordnung 833/2014.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 16a VOB/A.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird von dem für den
	    Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem
            Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Die entsprechende
            Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber
            weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine
            wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist
            unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein
            Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
            Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB
            bleiben unberührt.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
	    Landsberg am Lech
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Landsberg am Lech
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Klinikum Landsberg am Lech
	    Registrierungsnummer: DE161228429
	    Postanschrift: Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50
	    Stadt: Landsberg am Lech
	    Postleitzahl: 86899
	    Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: frankfurt@antworten.legal
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://www.klinikum-landsberg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: DE811335517
	    Postanschrift: Maximilianstr. 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: 08921762411
	    Fax: 08921762847
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c4b67329-8af6-4e9a-aa01-
	      a4f2192e1f01-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
	      Beschreibung: Aufgrund von eingegangenen Bieterfragen ist eine Anpassung des
              Leistungsverzeichnisses erforderlich. Vor diesem Hintergrund wird die Angebotsfrist für beide
              Lose bis Mittwoch, den 13.08.2025, 12:00 Uhr verlängert. Parallel wird ebenfalls die Frist für
              Bieterfragen bis 04.08.2025, 12:00 Uhr verlängert.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 12:00 +02:00
            ---- Datum des Eröffnungstermins: 13/08/2025 12:00 +02:00 ---- Zusätzliche Informationen:
            Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu
            verwenden. Diese können über den Download abgerufen werden. Bieterfragen können nur
            über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ gestellt werden und werden nur über die
            Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die Bieter auf der
	    Vergabeplattform https://dtvp.de/ registrieren. Bieterfragen, die nach dem 04.08.2025, 12:00
            Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bieterfragen sind über die oben
            genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung
            des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Bieterantworten sind über die
            Vergabeplattform https://dtvp.de/ abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht und ausschließlich
            elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ einzureichen.
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 84c34487-4cee-48e6-a591-f52f8d6f294e - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 15:03:43 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 143/2025
              Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5JQZ/documents
https://www.klinikum-landsberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-493403-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau