Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072900333421282" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung  Betrieb, Pflege und Support der NKCS-Website - DEU-Bonn
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 493298-2025 (ID: 2025072900333421282)
Veröffentlicht: 29.07.2025
*
  DEU-Bonn: Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet
und Hilfestellung  Betrieb, Pflege und Support der NKCS-Website
   2025/S 143/2025 493298
   Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung  Betrieb,
   Pflege und Support der NKCS-Website
   OJ S 143/2025 29/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium
            des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
	    E-Mail: ZIB21.27@bescha.bund.de
            Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Betrieb, Pflege und Support der NKCS-Website
	    Beschreibung: Betrieb, Weiterentwicklung und Support der NKCS-Website
	    Kennung des Verfahrens: 3b2ef16c-35aa-4095-982a-2f98f4df0fc6
	    Interne Kennung: ZIB 21.27 - 0002/25/VV : 1
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
	    Hilfestellung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53175
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
            gemäß §§ 123, 124 GWB sind folgende Dokumente einzureichen: -
             Eigenerklärung_Ausschlussgründe  -  Eigenerklärung Sanktionen Russland  Der Ort der
            Leistungserbringung wird in Absprache mit dem Bedarfsträger festgelegt.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Nachweis gemäß Vergabeunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Betrieb, Pflege und Support der NKCS-Website
	    Beschreibung: In diesem Verfahren werden Entwicklungsleistungen, Support und Betrieb der
            Website des Nationalen Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) ausgeschrieben.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 280 000,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 280 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Hinweis zur Bindefrist: ab Ende der Angebotsfrist
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT
            Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
	    Beschreibung: Mindestens zwei Referenzen mit vergleichbarem Umfang und Leistungsinhalt
            sind vollständig zu beschreiben. Die Referenzen haben einen vergleichbaren Umfang, wenn
	    mindestens zwei Jahre Leistungen im Bereich Pflege und Betrieb von Web-Angeboten mit
	    einem Umfang von mindestens 200 PT erbracht wurden. Die Referenzen haben einen
	    vergleichbaren Inhalt, wenn alle nachfolgenden Leistungsbestandteile nachgewiesen wurden:
	    # V-Modell XT oder agile Vorgehensmodelle erfolgreich angewendet # Betrieb, Support,
	    Pflege und Weiterentwicklung bestehender Web-Angebote # Bereitstellung und Nutzung eines
            Content Management Systems auf Basis von Symfony # Integration zusätzlicher
            Komponenten (z.B. für Suchfunktionen) in bestehende Web-Architekturen # Schaffung
            möglichst barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz 2.0 #
	    Umsetzung von IT-Konzepten wie Feinkonzept, Sicherheitskonzept, Anwendungs- und
            Testfälle # Durchführung des Qualitätsmanagements, bspw. Komponenten- und
            Integrationstests, Oberflächentests, Akzeptanztests oder Verwendung von Codemetriken #
              Nutzung eines branchenüblichen Versionsverwaltungstool (GitLab oder vergleichbar) #
              Einsatz eines Identity-Provider-Anbieters ähnlich wie BundId, Meinunternehmenskonto oder
              Elster Für alle Referenzen ist eine Kontaktperson beim Referenzkunden benannt.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Die Anzahl der im Durchschnitt beschäftigten Personen in den letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des Auftrags muss mind. 5 Personen
	      pro Jahr betragen. Bei Bietergemeinschaften muss die Summe aller beteiligten Unternehmen
	      diese Mindestanzahl aufweisen. Der Nachweis ist in Form einer vom Bieter selbsterstellten
              Liste beizufügen.
	      Kriterium: Informationssicherheit
              Beschreibung: Für alle an der Leistungserbringung beteiligten Unternehmen ist eine gültige
	      Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 oder ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz vorzulegen.
	      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: Der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags muss mindestens 120.000 Euro
	      pro Jahr betragen. Bei Bietergemeinschaften muss die Summe aller beteiligten Unternehmen
	      diesen Mindestumsatz aufweisen. Der Nachweis ist in Form einer vom Bieter selbsterstellten
              Liste beizufügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Qualität
	    Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=790437
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790437
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/08/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 29/08/2025 11:31:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
            Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
            gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
	    Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
            durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
            innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
            S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
            Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
            in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
            dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
            Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
            von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
            Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
            Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
            GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
            Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
            elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
            Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
            die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113
            Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
	    Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
	    weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
            Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
	    Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
            Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
              Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für
	      Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten
              durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
	      Beschaffungsamt des BMI
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium
            des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
	    Registrierungsnummer: t:0049228996100
            Postanschrift: Brühler Straße 3
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZIB21.27@bescha.bund.de
	    Telefon: +49 22899610-2954
	    Fax: +49 22899610-1610
	    Internetadresse: http://www.bescha.bund.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
	    Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 2289499-0
	    Fax: +49 2289499-163
	    Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1510b640-8cfa-493a-a9d9-4a64048e66ca - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 10:56:44 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 143/2025
              Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790437
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790437
http://www.bescha.bund.de
http://www.bundeskartellamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-493298-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau