Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072801035821169" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Verpflegungsdienste  Mittagsverpflegung in den städtischen Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz - DEU-Mainz
Verpflegungsdienste
Dokument Nr...: 493232-2025 (ID: 2025072801035821169)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Mainz: Deutschland  Verpflegungsdienste  Mittagsverpflegung in den
städtischen Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz
   2025/S 142/2025 493232
   Deutschland  Verpflegungsdienste  Mittagsverpflegung in den städtischen Kindertagesstätten
   der Landeshauptstadt Mainz
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mainz, Abt. Vergabe und Einkauf
	    E-Mail: vergabe-einkauf@stadt.mainz.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Mittagsverpflegung in den städtischen Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz
            Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Versorgung von Kindern in den
            städtischen Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz mit frisch zubereiteter
            Mittagsverpflegung vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit Verlängerungsoption
	    Kennung des Verfahrens: 27fc85a4-4a2e-46dd-8d6c-e02e23f44649
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach dem GWB und der VgV.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Versorgung von Kindern in den städtischen
            Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz mit frisch zubereiteter Mittagsverpflegung
            vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit Verlängerungsoption
            Beschreibung: Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung (Cook & Serve) in der Küche der
            städtischen Kindertagesstätte  Alte Patrone  und Belieferung der drei benachbarten
            städtischen Kindertagesstätten  Rasselbande ,  Eduard-Frank-Straße  und  Hartenbergpark
            mit diesen frisch zubereiteten Speisen im Verfahren Cook & Hold.
	    Interne Kennung: LOT-0001 11.040/2025-20 // Amt 51
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur zweimaligen
            Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Am Judensand 63
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55122
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 706 264,54 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
            für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	    Angebot vorzulegen: Angaben und Bescheinigung zur Eintragung in das Berufsregister des
              Sitzes oder Wohnsitzes (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
              Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der
              Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie die Zahl, der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter(innen) und Benennung die
              für die Leitung vorgesehenen Personen. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	      Angebot vorzulegen: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
              Sozialversicherungsbeiträgen sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
	      Bescheinigung in Steuersachen (sofern das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).
	      Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. (Einzelheiten sind dem Vordruck
               Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der
              den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen/Angaben sind zusammen mit dem Angebot
              vorzulegen: Angaben zu Unternehmensumsätzen in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
              Vergabe von Dienst- /Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt
	      ist)
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist eine Übersicht mit mindestens drei Referenzen
	      (=Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind) aus den letzten drei
              Jahren beizufügen (Mindestangaben und Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Eine aussagefähige Beschreibung der Einhaltung der Qualitäts- und
	      Hygienestandards (Einzelheiten unter Punkt  Rechtliche Bestimmungen  in der
              Leistungsbeschreibung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis = max. 30 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei
            dem Zuschlagskriterium Preis maximal 30 Punkte erreicht werden.
	    Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter Ware =
              max. 15 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei dem
              Zuschlagskriterium Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter
              Ware  maximal 15 Punkte erreicht werden. Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	      einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
              auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	      /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Probeessen = max. 55 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100
              können bei dem Zuschlagskriterium Probeessen  maximal 55 Punkte erreicht werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82654962
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82654962
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden erforderlichenfalls nachgefordert. Mit
            Ausnahme von: Eigenerklärung und Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	    einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
            auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	    /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 999
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
            Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
            von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
            unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	    abhelfen zu wollen, vergangen sind.
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
            für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Versorgung von Kindern in den städtischen
            Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz mit frisch zubereiteter Mittagsverpflegung
            vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit Verlängerungsoption
            Beschreibung: Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung (Cook & Serve) in der Küche der
            städtischen Kindertagesstätte  MinniMax
	    Interne Kennung: LOT-0002 11.040/2025-20 // Amt 51
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur zweimaligen
            Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Rüsselsheimer Allee 21
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55130
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
              Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 705 358,32 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
            für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	    Angebot vorzulegen: Angaben und Bescheinigung zur Eintragung in das Berufsregister des
            Sitzes oder Wohnsitzes (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
            Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der
              Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie die Zahl, der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter(innen) und Benennung die
              für die Leitung vorgesehenen Personen. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	      Angebot vorzulegen: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
              Sozialversicherungsbeiträgen sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
	      Bescheinigung in Steuersachen (sofern das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).
	      Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. (Einzelheiten sind dem Vordruck
               Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der
              den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen/Angaben sind zusammen mit dem Angebot
              vorzulegen: Angaben zu Unternehmensumsätzen in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
              Vergabe von Dienst- /Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt
	      ist)
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist eine Übersicht mit mindestens drei Referenzen
	      (=Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind) aus den letzten drei
              Jahren beizufügen (Mindestangaben und Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Eine aussagefähige Beschreibung der Einhaltung der Qualitäts- und
	      Hygienestandards (Einzelheiten unter Punkt  Rechtliche Bestimmungen  in der
              Leistungsbeschreibung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis = max. 30 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei
            dem Zuschlagskriterium Preis maximal 30 Punkte erreicht werden.
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter Ware =
            max. 15 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei dem
            Zuschlagskriterium Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter
            Ware  maximal 15 Punkte erreicht werden. Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	    einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
            auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	    /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Beschreibung: Probeessen = max. 55 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100
            können bei dem Zuschlagskriterium Probeessen  maximal 55 Punkte erreicht werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82654962
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82654962
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden erforderlichenfalls nachgefordert. Mit
              Ausnahme von: Eigenerklärung und Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	      einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
              auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	      /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 999
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
            Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
            von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
            unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	    abhelfen zu wollen, vergangen sind.
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
            für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Versorgung von Kindern in den städtischen
            Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz mit frisch zubereiteter Mittagsverpflegung
            vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit Verlängerungsoption
              Beschreibung: Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung (Cook & Serve) in der Küche der
              städtischen Kindertagesstätte  Rheinallee
	      Interne Kennung: LOT-0003 11.040/2025-20 // Amt 51
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur zweimaligen
            Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Rheinallee 80a
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55120
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 418 432,90 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
            für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	    Angebot vorzulegen: Angaben und Bescheinigung zur Eintragung in das Berufsregister des
            Sitzes oder Wohnsitzes (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
            Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der
              Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie die Zahl, der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter(innen) und Benennung die
              für die Leitung vorgesehenen Personen. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	      Angebot vorzulegen: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
              Sozialversicherungsbeiträgen sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
	      Bescheinigung in Steuersachen (sofern das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).
	      Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. (Einzelheiten sind dem Vordruck
               Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der
              den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen/Angaben sind zusammen mit dem Angebot
              vorzulegen: Angaben zu Unternehmensumsätzen in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
              Vergabe von Dienst- /Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt
	      ist)
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist eine Übersicht mit mindestens drei Referenzen
	      (=Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind) aus den letzten drei
              Jahren beizufügen (Mindestangaben und Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Eine aussagefähige Beschreibung der Einhaltung der Qualitäts- und
	      Hygienestandards (Einzelheiten unter Punkt  Rechtliche Bestimmungen  in der
              Leistungsbeschreibung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis = max. 30 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei
            dem Zuschlagskriterium Preis maximal 30 Punkte erreicht werden.
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter Ware =
            max. 15 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei dem
            Zuschlagskriterium Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter
            Ware  maximal 15 Punkte erreicht werden. Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	      einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
              auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	      /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Probeessen = max. 55 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100
              können bei dem Zuschlagskriterium Probeessen  maximal 55 Punkte erreicht werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82654962
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82654962
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden erforderlichenfalls nachgefordert. Mit
            Ausnahme von: Eigenerklärung und Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	    einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
            auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	    /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 999
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	      Vergabekammer
              Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	      Vergabekammer
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
              Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
              von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
              unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.
              mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, vergangen sind.
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
              für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Versorgung von Kindern in den städtischen
            Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz mit frisch zubereiteter Mittagsverpflegung
            vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit Verlängerungsoption
            Beschreibung: Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung (Cook & Serve) in der Küche der
            städtischen Kindertagesstätte  Bürgerhaus Lerchenberg
	    Interne Kennung: LOT-0004 11.040/2025-20 // Amt 51
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat die einseitige Option zur zweimaligen
            Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hebbelstraße 2
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55127
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
     5.1.5. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 633 626,96 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
              geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
              für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	    Angebot vorzulegen: Angaben und Bescheinigung zur Eintragung in das Berufsregister des
            Sitzes oder Wohnsitzes (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
            Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der
              Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie die Zahl, der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter(innen) und Benennung die
              für die Leitung vorgesehenen Personen. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
	      Angebot vorzulegen: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
              Sozialversicherungsbeiträgen sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
	      Bescheinigung in Steuersachen (sofern das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).
	      Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. (Einzelheiten sind dem Vordruck
               Eigenerklärung zur Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der
              den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen/Angaben sind zusammen mit dem Angebot
              vorzulegen: Angaben zu Unternehmensumsätzen in den letzten drei abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind. (Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur Eignung bei der
              Vergabe von Dienst- /Lieferleistungen  zu entnehmen, der den Vergabeunterlagen beigefügt
	      ist)
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist eine Übersicht mit mindestens drei Referenzen
	      (=Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind) aus den letzten drei
              Jahren beizufügen (Mindestangaben und Einzelheiten sind dem Vordruck  Eigenerklärung zur
	      Eignung bei der Vergabe von Dienst-/Lieferleistungen  zu entnehmen, der den
              Vergabeunterlagen beigefügt ist)
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem
              Angebot vorzulegen: Eine aussagefähige Beschreibung der Einhaltung der Qualitäts- und
	      Hygienestandards (Einzelheiten unter Punkt  Rechtliche Bestimmungen  in der
              Leistungsbeschreibung, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis = max. 30 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei
            dem Zuschlagskriterium Preis maximal 30 Punkte erreicht werden.
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter Ware =
            max. 15 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100 können bei dem
            Zuschlagskriterium Anteil nach EG-Öko-Verordnung produzierter und gekennzeichneter
            Ware  maximal 15 Punkte erreicht werden. Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	    einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
            auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	    /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Beschreibung: Probeessen = max. 55 Punkte Von der maximalen Gesamtpunktzahl 100
            können bei dem Zuschlagskriterium Probeessen  maximal 55 Punkte erreicht werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E82654962
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E82654962
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden erforderlichenfalls nachgefordert. Mit
            Ausnahme von: Eigenerklärung und Angaben zum monetären Anteil (in %) der
	    einzusetzenden Produkte gemessen am pro Quartal einzusetzenden
              auftragsgegenständlichen monetären Gesamtwareneinsatz (Brutto) an ökologischen
	      /biologischen Produkten i.S.d. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28.06.2007
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 999
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
            Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
            von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
            unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	    abhelfen zu wollen, vergangen sind.
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
            für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mainz, Abt. Vergabe und Einkauf
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004114
            Postanschrift: Große Bleiche 46
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55116
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabe-einkauf@stadt.mainz.de
	      Telefon: 0 61 31 12 36 50
	      Internetadresse: http://www.mainz.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
	    Vergabekammer
	    Registrierungsnummer: USt-ID:DE355604198
            Postanschrift: Stiftsstraße 9
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55116
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
	    Telefon: 06131 16 2234
	    Fax: 06131 16 2113
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3d03a41-f617-416e-940c-a18d6b506870 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 15:23:57 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E82654962
http://www.mainz.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-493232-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau