Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072801023221069" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör  Förderzentrum und Straßenverkehrsamt -AV-Kommunikationssystem - DEU-Viersen
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 492957-2025 (ID: 2025072801023221069)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Viersen: Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör  Förderzentrum und Straßenverkehrsamt
-AV-Kommunikationssystem
   2025/S 142/2025 492957
   Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und
   Zubehör  Förderzentrum und Straßenverkehrsamt - AV-Kommunikationssystem
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Viersen - Abteilung 10/3
	    E-Mail: vergabestelle@kreis-viersen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Förderzentrum und Straßenverkehrsamt - AV-Kommunikationssystem
            Beschreibung: Förderzentrum und Straßenverkehrsamt - AV-Kommunikationssystem
	    Kennung des Verfahrens: 9787c77f-4c12-4eb6-b4aa-d5f7d233c0ee
	    Interne Kennung: K-VIERSEN-2025-0048
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
            Fernmeldeanlagen und Zubehör
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ransberg 37+39
	    Stadt: Viersen
	    Postleitzahl: 41751
	    Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
            europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die
            Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
            Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
            verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird; 2. Die Vergabeunterlagen werden
            ausschließlich elektronisch auf dem o.g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die
            Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den
            Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal.
            Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten
            Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 3. Jeder
	    Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die in dieser
            Bekanntmachung genannten Nachweise und Erklärungen entsprechend vorzulegen. 4. Jeder
              Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zusätzlich die
              Eigenerklärung-Sanktionen-EU (unterschrieben) einzureichen. Weitere mit dem Angebot
	      einzureichende Nachweise/Angaben/Unterlagen: 5. Unterlagen zur Angebotsauswertung 5.1
	      Lfd Nr. 17 des Dokumentenverzeichnis (DV): methodisches Konzeptpapier (max. 3 DIN A4-
              Seiten, Schriftart: Helvetica Neue Fein (oder vergleichbar); Schriftgröße 10) entsprechend den
              Anforderungen aus Ziffer 2.2.1 des Formblatts Bewertungskriterien). Im Falle eines Verstoßes
	      gegen die Formvorgaben werden die den Formvorgaben nicht entsprechenden Konzeptinhalte
              bei der Punktebewertung nicht berücksichtigt. 5.2 Lfd Nr. 18 DV: Terminverlaufsplan
	      entsprechend den Anforderungen aus Ziffer 2.2.2 des Formblatts Bewertungskriterien 5.3 Lfd
	      Nr. 19 DV: Qualifikationsnachweise der eingesetzten Teammitglieder entsprechend den
	      Anforderungen aus Ziffer 2.2.3 des Formblatts Bewertungskriterien Fehlen diese Angaben,
              führt dies zwar nicht zu einem Ausschluss des Bieters, jedoch zu einer schlechteren
	      Bewertung (siehe Bewertungsmatrix und Formblatt Bewertungskriterien). 6. Unterlagen als
	      Anlage zum Angebot 6.1 Lfd. Nr. 16 DV: In den Positionen 1.13.02.050 und 2.04.01.030 ist
	      jeweils die Abgabe einer Kalkulationstabelle zur Programmierung, aufgeteilt nach Raum und
              Funktionsbereich gefordert. Die Tabellen müssen nachvollziehbar den Aufwand der
	      Programmierstunden mit Stunden- und Tagessatz beinhalten. Es sind Informationen zum
	      Aufwand der Einbindung von einzelnen Komponenten wie z. B. Projektionssysteme, Displays,
              Signalübertragungskomponenten, Audio DSP etc. in den Tabellen aufzuführen. 6.2 Darüber
	      hinaus ist darzustellen, mit welchem Stundenaufwand wird ein Static Touchpanel Element, ein
	      Dynamic Touchpanel Element, eine gesamte Touchpanel Seite kalkuliert. Diese Tabelle ist
              dem Angebot zwingend beizufügen. 6.3 Lfd. Nr. 21 DV: Weitere Produktdatenblätter bei
	      eventuellen Sonderbauten. Formulierungen, wie z. B.  Sonder , oder  Sonderbau , in der
              Hersteller- oder Typenangabe der Bietertextergänzung dieser Angebotsabfrage, sind ohne ein
              ergänzendes Datenblatt nicht zulässig. Die Datenblätter müssen der entsprechenden LV-
              Position eindeutig zugeordnet werden können (z. B. durch Angabe der betreffenden
              Ordnungszahlen). Aus den Angaben der Datenblätter muss zu dem eindeutig ersichtlich sein,
	      dass das angebotene Produkt die in der Position des LV geforderten Funktionen und
              Mindestqualitäten einhält oder übertrifft.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche
            Europäische Eigenerklärung (EEE)
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
	    Betrug:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Förderzentrum West Dülken
            Beschreibung: Medientechnik Klassen-, Veranstaltungs und Besprechungsräume Los 1,
            Förderzentrum West Dülken: - 24 St. Klassenraum, Standard - 2 St. Klassenraum, Hybrid-
            Erweiterung - 1 St. Mehrzweckraum - 1 St. Werken, Werkstatt - 1 St. Geräteraum, Sporthalle -
            1 St. Textiles Gestalten und Kunst - 1 St. Speisesaal - 1 St. Lager - 1 St. Lehrküche - 1 St.
	    Eingangshalle - 1 St. Lehrerlounge - 1 St. Konferenzraum
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32000000
            Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ransberg 37+39
	    Stadt: Viersen
	    Postleitzahl: 41751
	    Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 28/11/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 22/04/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
            Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
            Eigenerklärung (EEE)
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
	    Beschreibung: - Lfd Nr. 30: Nachweis von drei Projektreferenzen vergleichbarer Art
            (Medientechnik in Lehr-/Klassenräumen, in öffentlichen Bildungseinrichtungen oder in
	    privatwirtschaftlichen Unternehmen) und eingesetzter Technologie (Projektor, Displays,
	    Mediensteuerung, BYOD-Systeme, Konferenzsysteme). Der Projektumfang je Referenz muss
            größer/gleich 100.000  netto betragen. Der Fertigstellungszeitraum muss zwischen 2018 und
	    Angebotsabgabe liegen.
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: - Lfd Nr. 20: Namentliche Benennung des Projektteams für die Realisierung der
              Maßnahme. Das Projektteam muss mindestens 4 Personen aufweisen (Projektleiter + 3
	      weitere Teammitglieder). Der Projektleiter muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als
	      Projektleiter im Bereich der Medien- oder Veranstaltungstechnik aufweisen und ein MINT-
	      Studium oder eine technische Ausbildung absolviert haben. Dies ist bei Angebotsabgabe
	      durch Einreichen entsprechender Urkunden nachzuweisen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Erklärung, dass Ihnen die für
              die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. - auf
	      gesondertes Verlangen: Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich
              Beschäftigten
              Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Erklärung, dass Ihnen die für
              die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. - auf
              gesondertes Verlangen: Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: - Bestätigung, dass ein
	      Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
              noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
              ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet. ODER Ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
              wurde und auf Verlangen vorgelegt wird. - Bestätigung, dass sie ihre Verpflichtung zur
              Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
              soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben. - Angabe,
              dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
              Bieter in Frage stellt. Erklärung, dass für Ihr Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §
	      123 oder 124 GWB vorliegen und Sie in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
              Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister oder
              Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
              einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
              belegt worden sind ODER zwar für ihr Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB
              vorliegt, sie jedoch für ihr Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen haben,
              durch die für ihr Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. - Angabe zur
	      Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Auf gesondertes Verlangen:
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Umsatz des Unternehmens
              in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
	      zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Angaben zur Eintragung in
	      ein Berufsregister - auf gesondertes Verlangen: entsprechende Bescheinigung zur
              Bestätigung der Erklärung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Methodisches Konzept, Beschreibung der Vorgehensweise
            Beschreibung: Die Aufgabe der Bieter ist es, mit Angebotsabgabe ein aussagekräftiges
	    Konzeptpapier zu erstellen, aus dem sich die strukturierte Vorgehensweise zur Realisierung
	    der ausgeschriebenen Leistung ergibt. Der Auftraggeber erwartet, durch dieses Papier einen
            Eindruck über das Vorgehen bei der Erbringung der beschriebenen Leistung und der daraus
            resultierenden Ergebnisqualität zu erhalten. Das Dokument darf maximal drei DIN A4-Seiten
            (Schriftart: Helvetica Neue Fein (oder vergleichbar); Schriftgröße 10) umfassen. Die
            Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:  Erläuterung der Vorgehensweise
            (Lösungsansätze zum Bauen im Bestand, zur Integration mit vorhandener Infrastruktur,
	    Integration im laufenden Betrieb, Personalorganisation, Projektleitung, Beschreibung des
	    Ablaufs, Vorgehensweise bei der Programmierung und den Einmessungsarbeiten,
            Arbeitszeiten, lärmintensive Arbeiten, Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten, etc.) in
            diesem Projekt (max. 10 Punkte)  Sicherstellung von Kosten, Qualität und Terminen (max. 10
            Punkte)  Umgang mit Nachträgen (max. 10 Punkte)  Risikomanagement (max. 10 Punkte) 
            Umgang mit der aktuellen Marktsituation (max. 10 Punkte)  Übersichtlichkeit und
            Nachvollziehbarkeit der Schilderungen, Qualität des Gesamtpapieres (max. 10 Punkte)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Terminverlaufsplan
            Beschreibung: Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Kriterien:  logische Abfolge der
            Zeiträume (max. 10 Punkte)  Angabe von Meilensteinen (max. 10 Punkte) 
            Detaillierungsgrad der Leistungsschritte (max. 10 Punkte)  Personaleinsatzplanung inkl.
            Qualifikationsniveau (max. 10 Punkte)  Angemessenheit der Zeitplanung (max. 10 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 10,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Qualifikation des eingesetzten Teams
	    Beschreibung: Qualifikationsnachweise in Form von Zertifikatien oder Bescheinigungen. Die
            Person, auf die das Zertifikat ausgeschrieben ist, muss im Projekt tätig sein. Durch den AN
              selbst erstellte Zertfikate sind ungültig. Die Bewertung erfolgt nach Vollständigkeit der
              geforderten Zertifizierungen und Erfahrung des der Teammitglieder:  Projektleiter (max. 10
              Punkte)  Teammitglied 1 (max. 10 Punkte)  Teammitglied 2 (max. 10 Punkte)  Teammitglied
              3 (max. 10 Punkte)  sonstige Angaben zum Team (max. 20 Punkte)  Nachweis
              Programmierung Steuerungssysteme (10 Punkte)  Nachweis Programmierung Audio DSP
              Systeme (10 Punkte)  Nachweis Netzwerktechnik (10 Punkte)  Nachweis Einbindung W-LAN
	      basierter BYOD-Systeme (10 Punkte)
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 10,00
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Angebotspreis
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 60,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-
	    VIERSEN-2025-0048
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-VIERSEN-
	    2025-0048
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung wird gemäß § 55 VgV durchgeführt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	      Rahmenvereinbarung:
	      Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
            der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
            Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Viersen - Abteilung 10/3
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Straßenverkehrsamt
            Beschreibung: Medientechnik Klassen-, Veranstaltungs und Besprechungsräume Los 2,
            Straßenverkehrsamt - 1 St. Windfang - 1 St. Wartebereich - 1 St. Besprechung/Büro
	    Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32000000
            Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ransberg 37+39
	    Stadt: Viersen
	    Postleitzahl: 41751
	    Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 30/10/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 27/02/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
            Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
            Eigenerklärung (EEE)
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
	      Beschreibung: - Lfd Nr. 30: Nachweis von drei Projektreferenzen vergleichbarer Art
              (Medientechnik in Lehr-/Klassenräumen, in öffentlichen Bildungseinrichtungen oder in
	      privatwirtschaftlichen Unternehmen) und eingesetzter Technologie (Projektor, Displays,
	      Mediensteuerung, BYOD-Systeme, Konferenzsysteme). Der Projektumfang je Referenz muss
              größer/gleich 100.000  netto betragen. Der Fertigstellungszeitraum muss zwischen 2018 und
	      Angebotsabgabe liegen.
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: - Lfd Nr. 20: Namentliche Benennung des Projektteams für die Realisierung der
              Maßnahme. Das Projektteam muss mindestens 4 Personen aufweisen (Projektleiter + 3
	      weitere Teammitglieder). Der Projektleiter muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als
	      Projektleiter im Bereich der Medien- oder Veranstaltungstechnik aufweisen und ein MINT-
	      Studium oder eine technische Ausbildung absolviert haben. Dies ist bei Angebotsabgabe
	      durch Einreichen entsprechender Urkunden nachzuweisen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Erklärung, dass Ihnen die für
              die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. - auf
	      gesondertes Verlangen: Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich
              Beschäftigten
              Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Erklärung, dass Ihnen die für
              die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. - auf
              gesondertes Verlangen: Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: - Bestätigung, dass ein
	      Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
              noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
              ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet. ODER Ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
              wurde und auf Verlangen vorgelegt wird. - Bestätigung, dass sie ihre Verpflichtung zur
              Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
              soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben. - Angabe,
              dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
              Bieter in Frage stellt. Erklärung, dass für Ihr Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §
	      123 oder 124 GWB vorliegen und Sie in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
              Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister oder
              Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
              einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
              belegt worden sind ODER zwar für ihr Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB
              vorliegt, sie jedoch für ihr Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen haben,
              durch die für ihr Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. - Angabe zur
	      Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Auf gesondertes Verlangen:
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Umsatz des Unternehmens
              in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der
	      zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124_LD: Angaben zur Eintragung in
	      ein Berufsregister - auf gesondertes Verlangen: entsprechende Bescheinigung zur
              Bestätigung der Erklärung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Methodisches Konzept, Beschreibung der Vorgehensweise
            Beschreibung: Die Aufgabe der Bieter ist es, mit Angebotsabgabe ein aussagekräftiges
	    Konzeptpapier zu erstellen, aus dem sich die strukturierte Vorgehensweise zur Realisierung
	    der ausgeschriebenen Leistung ergibt. Der Auftraggeber erwartet, durch dieses Papier einen
            Eindruck über das Vorgehen bei der Erbringung der beschriebenen Leistung und der daraus
            resultierenden Ergebnisqualität zu erhalten. Das Dokument darf maximal drei DIN A4-Seiten
            (Schriftart: Helvetica Neue Fein (oder vergleichbar); Schriftgröße 10) umfassen. Die
            Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:  Erläuterung der Vorgehensweise
            (Lösungsansätze zum Bauen im Bestand, zur Integration mit vorhandener Infrastruktur,
	    Integration im laufenden Betrieb, Personalorganisation, Projektleitung, Beschreibung des
	    Ablaufs, Vorgehensweise bei der Programmierung und den Einmessungsarbeiten,
            Arbeitszeiten, lärmintensive Arbeiten, Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten, etc.) in
            diesem Projekt (max. 10 Punkte)  Sicherstellung von Kosten, Qualität und Terminen (max. 10
            Punkte)  Umgang mit Nachträgen (max. 10 Punkte)  Risikomanagement (max. 10 Punkte) 
            Umgang mit der aktuellen Marktsituation (max. 10 Punkte)  Übersichtlichkeit und
            Nachvollziehbarkeit der Schilderungen, Qualität des Gesamtpapieres (max. 10 Punkte)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Terminverlaufsplan
            Beschreibung: Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Kriterien:  logische Abfolge der
            Zeiträume (max. 10 Punkte)  Angabe von Meilensteinen (max. 10 Punkte) 
            Detaillierungsgrad der Leistungsschritte (max. 10 Punkte)  Personaleinsatzplanung inkl.
            Qualifikationsniveau (max. 10 Punkte)  Angemessenheit der Zeitplanung (max. 10 Punkte)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 10,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Qualifikation des eingesetzten Teams
	    Beschreibung: Qualifikationsnachweise in Form von Zertifikatien oder Bescheinigungen. Die
            Person, auf die das Zertifikat ausgeschrieben ist, muss im Projekt tätig sein. Durch den AN
            selbst erstellte Zertfikate sind ungültig. Die Bewertung erfolgt nach Vollständigkeit der
            geforderten Zertifizierungen und Erfahrung des der Teammitglieder:  Projektleiter (max. 10
            Punkte)  Teammitglied 1 (max. 10 Punkte)  Teammitglied 2 (max. 10 Punkte)  Teammitglied
            3 (max. 10 Punkte)  sonstige Angaben zum Team (max. 20 Punkte)  Nachweis
            Programmierung Steuerungssysteme (10 Punkte)  Nachweis Programmierung Audio DSP
              Systeme (10 Punkte)  Nachweis Netzwerktechnik (10 Punkte)  Nachweis Einbindung W-LAN
	      basierter BYOD-Systeme (10 Punkte)
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 10,00
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Angebotspreis
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 60,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-
	    VIERSEN-2025-0048
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-VIERSEN-
	    2025-0048
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung wird gemäß § 55 VgV durchgeführt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
            der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
            Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Viersen - Abteilung 10/3
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Viersen - Abteilung 10/3
	    Registrierungsnummer: 0516 6003 2032 - 31001 - 31
	    Postanschrift: Rathausmarkt 3
	    Stadt: Viersen
	    Postleitzahl: 41747
	    Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen
	    E-Mail: vergabestelle@kreis-viersen.de
	    Telefon: +49 2162391740
	    Fax: +49 216239281051
	    Internetadresse: https://www.kreis-viersen.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 2211473045
	    Fax: +49 2211472889
	    Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c9c1a3f-72eb-45c8-a77d-8243ffeca5be - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 16:48:44 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-VIERSEN-2025-0048
https://www.kreis-viersen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-492957-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau