Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072801011020927" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Gipskartonarbeiten  Campus Handwerk -Trockenbauarbeiten - DEU-Halle
Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Gipskartonarbeiten
Dokument Nr...: 493089-2025 (ID: 2025072801011020927)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Halle: Deutschland  Gipskartonarbeiten  Campus Handwerk
-Trockenbauarbeiten
   2025/S 142/2025 493089
   Deutschland  Gipskartonarbeiten  Campus Handwerk - Trockenbauarbeiten
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Halle (Saale)
	    E-Mail: vergabe.CHH@hwkhalle.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Campus Handwerk - Trockenbauarbeiten
	    Beschreibung: Campus Handwerk - Trockenbauarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: f79c45ea-ec75-43d1-9a29-de46b2cf9178
	    Interne Kennung: 300.14
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten,
            45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Straße der Handwerker 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06132
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Werden mit dem Angebot eigene Vertragskonditionen (z. B.
	    AGB) eingereicht, so werden mit Unterschrift auf dem Angebotsschreiben die vom
            Auftraggeber in den Vergabeunterlagen enthaltenen Regelungen einschließlich der
            Vertragsbedingungen als alleinverbindlich anerkannt. Sofern die Ergänzungen des Bieters an
	    den Vertragsunterlagen den Vorhaben des Auftraggebers widersprechen, sind sie unwirksam.
            2. Damit Bieterfragen rechtzeitig beantwortet werden können, müssen diese spätestens 6
	    Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingereicht werden. 3. Wir weisen darauf hin, dass
	    aufgrund der technischen Gegebenheiten bei der Angebotsabgabe eine D84-Datei im Angebot
            enthalten sein muss. 4. Nebenangebote, sofern sie zugelassen sind, müssen den
            Anforderungen nach RZBau entsprechen. Pauschalisierte Nebenangebote können nicht
	    bezuschlagt werden.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Unternehmen befindet sich in Insolvenz oder einem vergleichbaren Verfahren oder wird durch
	    einen Insolvenzverwalter verwalten
            Korruption: Verurteilungen im Bezug zu Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Schließen von wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verurteilung wegen Verstößen gegen
	    umweltrechtliche Verpflichtungen
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verurteilung wegen Geldwäsche oder
	    Terrorismusfinanzierung
	    Betrug: Verurteilung wegen Betrug oder Subventionsbetrugs
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verurteilung wegen
	    Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
            Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens liegt vor
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
	    Verpflichtungen
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Feststellungen über Täuschungen oder Beeinflussung des Vergabeverfahrens
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
	    und Vorbefassung zum Verfahren oder andere schwere Verfehlungen
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vorliegende
            mangelhafte erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
	    Verpflichtungen
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
            gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeträgen
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verurteilung wegen Verstößen
	    gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
	    Verurteilung wegen Bildung einer terrorristischen Vereinigung
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Campus Handwerk - Trockenbauarbeiten
            Beschreibung: 11 St Freitragende Raumzellen 12 St Türöffnungen 1.000 m2 GK-
	    Montagewand, 200 mm, GK 2x12,5 mm 485 m2 GF-Bekleidung, 2x12,5 mm 360 m2 GF-
	    Montagewand, 125 mm, GK 2x12,5 mm 45 m2 GF-Montagewand, 150 mm, GK 2x12,5 mm 41
            St Türöffnung, Montagew. 445 m2 Gipsfaserplatten-Montagewand, CW/UW 75/50 95 m2
            Gipsfaserplatten-Montagewand, CW/UW 75/125 30 St Fensteröffnungen, bis 1150x1200 mm
            14 St Fensteröffnungen, bis 1650x1200 mm 8 St Fensteröffnungen, bis 650x1200 mm 8 St
              Fensteröffnungen, bis 2250x1200 mm 60 St Alu-Glas-Element verschiedene Größen 385 m2
	      GF-Vorsatzschale, 2x12,5 mm 260 m2 Gfi-Installationswand, 2x12,5 mm MW 80 250 m2
	      Zulage Q3-Spachtelung 300 m Leibungen, Gipskarton/Gipsfaser, Vorsatzschale, 90 St
              Revisionsöffnungen, GKB, verschiedene Größen 140 St Wanddurchführungen, bis DN 200
              265 m2 GKBI-Decke, abgehängt,1x12,5 mm, WC 18 St GKBI-Decke, abgehängt,1x12,5 mm,
              Kleinstflächen 1.360 m2 GK-Akustikdecke mit Randfries 980 m Randfries umlaufend 360 m2
              Rasterdecke aus Holzfaserplatte 85 St Revisionsöffnungen, verschiedene Größen 33 m
              Brüstung Konstruktionstyp 60 m Abschottung Brandschutz 150 m Gipsplatten-Verkofferung
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten,
            45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 20/10/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 12/06/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Der Nachweis der Befähigung zur
            Berufsausübung umfasst die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die
	    Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Dies kann durch Abgabe der Gewerbemeldung
            und einem Nachweis der o.g. Register erfolgen. Nachweisführung zu Eignung und dem
            Fehlen von Ausschlussgründen: Die Eignung kann durch Eintragung in ein Amtliches
            Verzeichnis zur Präqualifizierung von Unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis)
            nachgewiesen oder durch Eigenerklärung vorläufig nachgewiesen werden. Gelangt das
            Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die in den
	    Auswahlkriterien genannten Bescheinigungen nach Aufforderung innerhalb einer benannten
	    Frist vorzulegen.
              Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
              Beschreibung: Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit umfasst -
              Erklärung, dass in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt
	      wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die
              engere Wahl kommt, ist für drei Referenzen je einen Referenznachweis vorzulegen.
              (Mindestangaben der Referenzen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
              Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
              ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
              Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
              besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
              Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
              Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
	      vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
              der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
              Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) - Erklärung, dass die für die
              Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das
              Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei
              abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
	      nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal vorzulegen. -
              Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an andere
              Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit umfasst
              1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 2. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 3. Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der
              Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung
              (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 4. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
              Berufsgenossenschaft (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 5. Eigenerklärung zu den
	      Russlandsanktionen. Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
	      gesetzten Frist: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen eine
              Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG sowie eine qualifizierte
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
              Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    1982cbcb3ff-49821bd3c9ecf9a4
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen, welche nachgefordert werden können, werden
              nachgefordert. Die Aufforderung erfolgt über die Vergabeplattform mit einer entsprechenden
	      Nachforderungsfrist.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
              Ort: Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24 06110 Halle (Saale)
              Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Submission statt, da die
	      Angebotsabgabe elektronisch erfolgt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
            Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
	    macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Genaue Angaben zu
            den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160
            Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3)
            Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      Handwerkskammer Halle (Saale)
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Handwerkskammer Halle (Saale)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Halle (Saale)
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Gräfestrasse 24
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06110
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich Campus Neubau
	    E-Mail: vergabe.CHH@hwkhalle.de
	    Telefon: +49 345-2999189
	    Fax: +49 345-2999200
	    Internetadresse: https://hwkhalle.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: 991-02380-92
	    Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Fax: +49 2289499163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5073555b-92d2-4344-ab82-15a87d079d4b - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 12:52:29 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://hwkhalle.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-493089-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau