Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800575720586" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Beratungsdienste von Ingenieurbüros  Ersatzneubau Förderschule Astrid Lindgren (TW) - DEU-Stralsund
Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 492603-2025 (ID: 2025072800575720586)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Stralsund: Deutschland  Beratungsdienste von Ingenieurbüros 
Ersatzneubau Förderschule Astrid Lindgren (TW)
   2025/S 142/2025 492603
   Deutschland  Beratungsdienste von Ingenieurbüros  Ersatzneubau Förderschule Astrid
   Lindgren (TW)
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
	    E-Mail: info@ses-stralsund.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Ersatzneubau Förderschule Astrid Lindgren (TW)
            Beschreibung: Auf dem ehemaligen Plattenbauareal nördlich des Heinrich-Heine-Rings ist ein
            eingeschossiger Neubau der Förderschule Astrid-Lindgren-Schule in einer
            Holzbaukonstruktion geplant. Die Planungsleistungen für das Gebäude werden durch das
            Architekturbüro matrix, Rostock erbracht. Östlich vom geplanten Schulstandort ist die
            Aufstellung einer Freilufthalle für den Vereins- und Schulsport geplant, Bauherr ist die
	    Hansestadt Stralsund. Ziel des Bauvorhabens ist die Errichtung einer modernen, barrierefreien
            Förderschule für 130 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren mit dem
            Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Schule umfasst 13 Klassenräume mit je ca. 40
            m² für jeweils 8 Schülerinnen und Schüler, zwei Fachräume, Therapieräume,
	    Verwaltungsbereiche, eine kombinierte Mensa/Aula, einen Sportraum mit Umkleiden sowie
            einen integrierten Hortbereich mit eigener Verwaltung. Das pädagogische Konzept sieht kleine
            Lerngruppen, individuelle Förderung und therapeutische Begleitung vor. Das Grundstück liegt
            im Stadtteil Knieper West in Stralsund und ist über den Heinrich- Heine-Ring sowie eine neue
            Planstraße erschlossen. Die Einbindung in die Umgebung erfolgt als Sonderbaukörper durch
            eine eingeschossige Bebauung im durch mehrgeschossigen Wohnungsbau geprägten
            Umfeld. Benachbart wird eine Freilufthalle angeordnet. Weitere Projektdetails können Sie dem
            anliegenden Erläuterungsbericht entnehmen.
	    Kennung des Verfahrens: d1a032a3-96d0-4c63-b7fc-04d5a0c02adf
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: 18439 Stralsund
            Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
              Geschätzter Wert ohne MwSt.: 145 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
	    Betrug: Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingende Ausschlussgrunde sind in erster Linie
	    bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die
            Straftaten sind in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine
            Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. Paragr. 160
            GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
            Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
	    Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr.97
	    Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
	    dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
            entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt
            unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist. Satz 1 gilt nicht bei einem
	    Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1Nummer 2.
            Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6
            Beschreibung: Auf dem ehemaligen Plattenbauareal nördlich des Heinrich-Heine-Rings ist ein
            eingeschossiger Neubau der Förderschule Astrid-Lindgren-Schule in einer
            Holzbaukonstruktion geplant. Die Planungsleistungen für das Gebäude werden durch das
            Architekturbüro matrix, Rostock erbracht. Östlich vom geplanten Schulstandort ist die
            Aufstellung einer Freilufthalle für den Vereins- und Schulsport geplant, Bauherr ist die
	    Hansestadt Stralsund. Ziel des Bauvorhabens ist die Errichtung einer modernen, barrierefreien
            Förderschule für 130 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren mit dem
            Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Schule umfasst 13 Klassenräume mit je ca. 40
            m² für jeweils 8 Schülerinnen und Schüler, zwei Fachräume, Therapieräume,
	    Verwaltungsbereiche, eine kombinierte Mensa/Aula, einen Sportraum mit Umkleiden sowie
            einen integrierten Hortbereich mit eigener Verwaltung. Das pädagogische Konzept sieht kleine
            Lerngruppen, individuelle Förderung und therapeutische Begleitung vor. Das Grundstück liegt
            im Stadtteil Knieper West in Stralsund und ist über den Heinrich- Heine-Ring sowie eine neue
            Planstraße erschlossen. Die Einbindung in die Umgebung erfolgt als Sonderbaukörper durch
              eine eingeschossige Bebauung im durch mehrgeschossigen Wohnungsbau geprägten
              Umfeld. Benachbart wird eine Freilufthalle angeordnet. Weitere Projektdetails können Sie dem
              anliegenden Erläuterungsbericht entnehmen. Leistungen zur Planung der Tragwerksplanung
              gem. §§ 49 ff. HOAI für den Ersatzneubau Förderschule Astrid Lindgren in den
              Leistungsphasen 1 bis 6 gem. § 49 HOAI. Die Option zur stufenweisen Beauftragung der
              Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber vor.
	      Interne Kennung: LOT-0001 E15141258
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     5.1.2. Erfüllungsort
            Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: 18439 Stralsund
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
            für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
            Beschreibung: Finanzielle und wirtschaftliche Voraussetzungen  Der Bewerber / die
            Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjah-ren einen durchschnittlichen
            jährlichen Umsatz von mindestens: 300.000  netto für vergleichbare Planungsleistungen
            (gleiches Leistungsbild gem. HOAI) erzielt.  Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften
            jedes einzelne Mitglied der Bewer-bergemeinschaft) verfügt über eine
            Berufshaftpflichtversicherung mit einer Min-destdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
            Personenschäden: 3 Mio. EUR Sonstige Sachschäden: 3 Mio. EUR Ein aktueller Nachweis ist
            der Bewerbung beizufügen. Sollte momentan eine Be-rufshaftpflichtversicherung mit einer
	    geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden
            Berufshaftpflichtversicherung eine Erklä-rung beizufügen, dass im Auftragsfall die
            Versicherungssumme wie gefordert er-höht wird. Technische und personelle Voraussetzungen
             Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft verfügt  neben einer üblichen Bü-roausstattung
             mindestens über einen CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digita-ler Pläne und Zeichnungen,
            der einen Datenaustausch über das DXF- bzw. DWG-Format sowie IFC-Format sowie Office-
            Anwendungen gewährleistet.  Der Bewerber hat die Anzahl der Beschäftigten aktuell und in
            den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Darüber hinaus ist die Anzahl der
              Führungskräfte davon extra auszuweisen.  Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat
              aktuell und in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2 Ingenieure, von denen
	      mindestens 1 Ingenieur mit Nachweis der Berufszulassung (Mitglied Kammer oder
              vergleichbarer Nachweis/abgeschlossene Fachausbildung) sein muss, beschäftigt.  Die
              vorgesehene Projektleiterin / der vorgesehene Projektleiter verfügt über ei-ne Berufserfahrung
	      von mindestens 10 Jahren und die stellvertretende Projekt-leiterin / der stellv. Projektleiter
              über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.  Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss
              eine aussagefähige Refe-renzliste (F3) mit: o mindestens 2 fertiggestellten Referenzprojekten
              (jeweils nicht älter als 3 Jahre, Juli 2022- Juli 2025) und daraus mindestens 1 Referenz ent-
              sprechend den zu erbringenden Planungsleistungen von mindestens 120.000,00  netto
              gesamt nachweisen o mindestens 3 fertiggestellte Referenzprojekte (jeweils nicht älter als 5
	      Jahre) im Bereich Holzrahmenbaukonstruktion und/oder Mas-sivholzkonstruktion nachweisen
              In der beigefügten Checkliste F7 kann der Nachweis der Mindestanforderungen geprüft
              werden. Anhand der unter Anlage F7  Informationsblatt Checklis-te/Eignungskriterien
              /Bietervoraussetzungen zur Verfügung gestellten Übersicht kann geprüft werden, ob alle
              Eignungskriterien und Mindestanforderung erfüllt werden. Nur Bieter/Bietergemeinschaften die
              alle Bewerbungsvoraussetzungen (siehe Punkt C.1) erfüllen (u.a. Checkliste mit ja-bitte
              selber prüfen!) können für die Bewertung der Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Hierzu
              zählt auch, dass alle Dokumente rechtsgültig unterzeichnet sind.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Honorarangebot 2_Anlage 10a_unverpreist_Preistabelle_TW
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E15141258
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E15141258
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung ausgeschlossen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
            Informationen über die Überprüfungsfristen: .
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006392
            Postanschrift: Fährstr. 22
	    Stadt: Stralsund
	    Postleitzahl: 18439
            Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@ses-stralsund.de
	    Telefon: +493831479421
	    Internetadresse: http://www.ses-stralsund.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
	    Registrierungsnummer: 0001
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a21f988d-f7e0-4290-ab78-62da340cd6c4 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 11:30:25 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E15141258
http://www.ses-stralsund.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-492603-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau