Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800534320059" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bau von weiterführenden Schulen  OS Lerchenstraße, Trockenbauarbeiten und Innentüren Altbau - DEU-Bremen
Bau von weiterführenden Schulen
Dokument Nr...: 492285-2025 (ID: 2025072800534320059)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Bremen: Deutschland  Bau von weiterführenden Schulen  OS
Lerchenstraße, Trockenbauarbeiten und Innentüren Altbau
   2025/S 142/2025 492285
   Deutschland  Bau von weiterführenden Schulen  OS Lerchenstraße, Trockenbauarbeiten und
   Innentüren Altbau
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
	    E-Mail: uwe.asendorf@immobilien.bremen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: OS Lerchenstraße, Trockenbauarbeiten und Innentüren Altbau
            Beschreibung: Trockenbau- und Tischlerarbeiten Innentüren
	    Kennung des Verfahrens: 36612019-8529-4a9a-b92a-b6d545c42257
	    Interne Kennung: V0390/2025
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28755
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Rügen sind ausschließlich an den unter  Beschaffer  genannten
	    Auftraggeber zu senden. 2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von
	    Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie nicht in deutsch verfasst
            wurden - inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gelten die die gesetzlichen
            Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB.
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
            die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Korruption: Es gelten die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124
	      GWB
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
              gelten die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Betrug: Es gelten die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123
	      und 124 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die die
              gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Es gelten die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die die
              gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
              die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
              die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten
              die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die die gesetzlichen
              Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
              gelten die die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: OS Lerchenstraße, Trockenbauarbeiten und Innentüren Altbau
            Beschreibung: Ausführung von Trockenbauarbeiten sowie Lieferung und Montage von
            Innentürelementen.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	      Art des Auftrags: Bauleistung
              Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 06/10/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 05/10/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
            Beschreibung: Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der
            Auftragswerte, sowie der vollständigen Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen
            Auftraggebers ((§ 6a EU Nr. 3a VOB/A 2019). Geforderter Mindeststandart: 3 Referenzen, die
	    nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
	      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
              Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare
              Leistung. Gefofrderter Mindeststandard: 750.000
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
              Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur
              Betragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in
	      die engere Wahl kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
	      verpflichtet, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (nur: soweit der
	      Betrieb des Bieters beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
	      Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nur: soweit das Finanzamt derartige
              Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
	      vorzulegen. Wenn der Bieter nicht in den Anwendungsbereich eines
              Sozialkassentarifvertrages fällt, ist das durch formlose Eigenerklärung mitzuteilen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Erklärung, dass der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls das
	      Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen
	      der Vergabestelle verpflichtet, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
              Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der
	      Lohnsummen vorzulegen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Ausländische Unternehmen haben vergleichbare Erklärungen/Nachweise zu
	      erbringen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A 2019 vorliegen und ggf.
              Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A 2019.
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A
	      2019)
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Erklärung über die Eintragung in das Handelsregister oder Handwerksrolle (§
	      6a EU Nr. 1 VOB/A 2019)
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Nachweis der Haftpflichtversicherung (§6a EU Nr. 2a VOB/A 2019) Wegen der
              Erklärungen und der Nachweisführung und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A 2019
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte ((§ 6a EU Nr. 3g VOB/A 2019). Geforderter
              Mindeststandard: mindestens 15 Arbeitskräfte
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
	      Beschreibung: Soweit Nachunternehmer zum Einsatz gebracht werden sollen, wird deren
              Eignung und technische Leistungsfähigkeit ebenfalls geprüft. Auf gesondertes Verlangen der
              Vergabestelle sind für den Nachunternehmer Erklärungen des Nachunternehmers wir folgt
              vorzulegen: - Angaben nach § 6e EU VOB/A 2019 und ggf. zu § 6f EU VOB/A 2019 -
              Nachweis des NU über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, die mit den (vom Bieter an den NU) zu vergebenden Leistungen vergleichbar
              sind, mit Angabe des Auftragswertes sowie der vollständigen Kontaktdaten des privaten oder
              öffentlichen Auftraggebers. Hierzu geforderter Mindeststandard: 3 vergleichbare Referenzen
              der letzten 3 Geschäftsjahre. Hinweis: Die fehlende Eignung oder die fehlende technische
              Leistungsfähigkeit eines benannten NU kann zum Ausschluss des Angebots führen. Der
	      Bieter ist berechtigt, einen benannten NU auszutauschen, wenn dieser die geforderten
              Erklärungen/Nachweise nicht erbringt und die Vergabestelle das Angebot deshalb
              ausschließen will. Der neue NU ist unter Vorlage der Nachweise/Erklärungen innerhalb von 6
	      Werktagen nach Mitteilung der Vergabestelle zu benennen. Alternativ kann der Bieter
              innerhalb dieser Frist erklären, dass er die Leistung im eigenen Betrieb erbringt, muss aber in
              dem Fall, dass der den NU für Bereich benannt hat, für die besonderer Qualifikation oder
	      Referenzen des NU verlangt werden, entsprechend (den Anforderungen an den NU)
              nachweisen, dass er die Qualifikation oder Referenzen im eigenen Betrieb erfüllt. Auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für jeden benannten NU Erklärungen
              /Nachweise entsprechend Eignung zur Berufsausübung und zur Haftpflichtversicherung
              entsprechend Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (dort zu b)) vorzulegen.
              Ergänzend gilt § 6d EU VOB/A 2019 Wegen der Erklärungen und der Nachweisführung und
              der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A 2019.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.bremen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c4b3fc01-
	    d43aaa778dfe94b
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.bremen.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: siehe Formblatt 214
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Ort: Immobilien Bremen Vergabemanagement Langenstraße 10-12 28195 Bremen
            Zusätzliche Informationen: Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und
            ihre Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. §
            14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren Bevollmächtige zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
            Informationen über die Überprüfungsfristen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am
            Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch
            Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren
            gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter  Überprüfungsstelle  genannten Stelle einleiten. b)
            Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
            und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
            - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach
            Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
            sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten nicht bei einem
            Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. §
            134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und
	    Stadtentwicklung
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
            Registrierungsnummer: entfällt
	    Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 14
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28215
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: uwe.asendorf@immobilien.bremen.de
	    Telefon: +49 42136159609
	    Fax: +49 42149659609
	    Internetadresse: https://vergabe.bremen.de
	    Profil des Erwerbers: https://vergabe.bremen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
	    Postanschrift: Contrescarpe 72
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28195
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
	      Telefon: +49 42136159796
	      Fax: +49 42149632311
	      Internetadresse: https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für
            Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
	    Registrierungsnummer: nicht bekannt
	    Postanschrift: Contrescarpe 72
	    Stadt: Bremen
	    Postleitzahl: 28195
	    Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
	    Telefon: +49 42136159796
	    Fax: +49 42149632311
	    Internetadresse: https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 922d7e81-658c-41eb-af06-
	      cf52374180c4-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Eintragung Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ae3c70b-9e19-4fca-90b7-581c370e07b5 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 10:52:07 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
https://vergabe.bremen.de
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c4b3fc01-d43aaa778dfe9
4b
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-492285-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau