Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800514319784" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Gleisbauarbeiten  2.SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost Vorabmaßnahme 2026 (VA, OLA, LST, 50Hz, TK) -VE873a - DEU-Frankfurt
Gleisbauarbeiten
Dokument Nr...: 491909-2025 (ID: 2025072800514319784)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Frankfurt: Deutschland  Gleisbauarbeiten  2.SBSS Bauabschnitt
Oberirdisch Ost Vorabmaßnahme 2026 (VA, OLA, LST, 50Hz, TK) -VE873a
   2025/S 142/2025 491909
   Deutschland  Gleisbauarbeiten  2.SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost Vorabmaßnahme 2026
   (VA, OLA, LST, 50Hz, TK) - VE873a
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG  Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
	    E-Mail: steffen.s.thieme@deutschebahn.com
            Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: 2.SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost Vorabmaßnahme 2026 (VA, OLA, LST, 50Hz, TK)
	    - VE873a
	    Beschreibung: 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring,
            Vorabmaßnahmen 2026: Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistung für die
            Vorabmaßnahme 2026 des Bauabschnitts Oberirdisch Ost (BA60). Diese beinhaltet den
            Einbau von 9 Bauweichen (einschl. Kabeltiefbaumaßnahmen, Kabelverlegungen,
            Anpassungen an bestehende EWHA, Anpassung der Oberleitung). Die gegenständliche
            Vergabe (VE873a) beinhaltet alle Leistungen von sämtlichen betroffenen Gewerken außer das
            Gewerk LST-Montage (VE840b). Die Ausführungsplanung für Baubehelfe sowie für das
	    Gewerk OLA ist ebenfalls Teil dieser Ausschreibung. Auszug aus dem Umfang der
            Leistungen: Gleisbau: Einbau von 9 Weichen, ca. 750 m Gleisbau OLA: 26 Mastgründungen,
	    ca. 0,8 km Neubau Kettenwerk, ca. 3,7 km Umbau Kettenwerk KTB: ca. 2,2 km Errichtung von
	    Kabeltrassen, ca. 38,5 km Kabelverlegung EWHA: Anpassungen an 2 Weichenheizstationen
	    Kennung des Verfahrens: f64bb632-3ad0-47cb-81ce-e93dbc987e31
	    Interne Kennung: 24FEI78805
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur
            Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
            Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
	    Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber hat die Deutsche Bahn AG,
            Zentraleinkauf, bevollmächtigt, im Rahmen des Vergabeverfahrens bei der Entgegennahme
            sowie Abgabe von Willenserklärungen (insbesondere der Zuschlagserteilung) in Vertretung
            und mit Vollmacht des Auftraggebers zu handeln. Bedingungen für den Erhalt des Auftrags
            Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das
            Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des
            Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-
            VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen
	    erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu
	    den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB
            innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. - Erklärung über seine Mitgliedschaft in der
	      Berufsgenossenschaft (Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine
              entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen
              Versicherungsträger abzugeben) - Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
	      Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder
              Wohnsitzes - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen -
              Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
              gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist - Erklärung über Verfehlungen, die
              die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB) - Erklärung zur
              Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention - Erklärung, dass bei der
              Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§
	      15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder
              fortdauernd mangelhaft erfüllt hat - Erklärung über mögliche Eintragungen im
              Gewerbezentralregister- Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem
              Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG
              verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise
	      zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
              unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende
              Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies
              versucht hat. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
              Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance
	      /geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.
	      bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen
              Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt,
              einhalten wird - Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der
              Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie
              Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c
              Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder §
              22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften - Erklärung, dass kein
              Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist - Erklärung, dass das
              Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder
              Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine
              Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte
              Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81675
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
            mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere
            Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer
            sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
            weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom
              AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne §
	      18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des
              Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass
              jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s)
              Ingenieurbüro(s): 1. Vössing Ingenieurgesellschaft mbH 2. ILF Consulting Engineers Austria
              GmbH 3. SSF Ingenieure GmbH Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern
              auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
              erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine
              gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit
	      besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu
              stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine
              Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur
              Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
	      rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf
              der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
              Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Geforderte Kautionen
              und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme
              Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H.
              der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/25/EU
	      sektvo -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: 2.SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost Vorabmaßnahme 2026 (VA, OLA, LST, 50Hz, TK)
	    - VE873a
	    Beschreibung: 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring,
            Vorabmaßnahmen 2026: Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistung für die
            Vorabmaßnahme 2026 des Bauabschnitts Oberirdisch Ost (BA60). Diese beinhaltet den
            Einbau von 9 Bauweichen (einschl. Kabeltiefbaumaßnahmen, Kabelverlegungen,
            Anpassungen an bestehende EWHA, Anpassung der Oberleitung). Die gegenständliche
            Vergabe (VE873a) beinhaltet alle Leistungen von sämtlichen betroffenen Gewerken außer das
            Gewerk LST-Montage (VE840b). Die Ausführungsplanung für Baubehelfe sowie für das
	    Gewerk OLA ist ebenfalls Teil dieser Ausschreibung. Auszug aus dem Umfang der
            Leistungen: Gleisbau: Einbau von 9 Weichen, ca. 750 m Gleisbau OLA: 26 Mastgründungen,
	    ca. 0,8 km Neubau Kettenwerk, ca. 3,7 km Umbau Kettenwerk KTB: ca. 2,2 km Errichtung von
	    Kabeltrassen, ca. 38,5 km Kabelverlegung EWHA: Anpassungen an 2 Weichenheizstationen
	    Interne Kennung: 60ec91c0-1bee-4b10-8185-7ad90685910f
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	      Datum des Beginns: 22/09/2025
	      Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
            Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert
            sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
            einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche
            Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum
            Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 18 und Besonderen
            Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionellSchotter: Gleise: Strecken I-S; S-
            Bahn 50  120 km/h Oberbau konventionellSchotter: Weichen: Strecken I-S; S-Bahn 50 
            120 km/h Bauleistung für Kabel: Kabelführungssysteme incl. Tiefbau Bauleistung für Kabel:
            Kabelverlegung Bauleistung für Kabel: Bauleistungen für KabelBauen unter
	    Eisenbahnbetrieb Oberleitungsanlagen Errichtung: 15 kV Planung Oberleitungen: Planung 15
	    KV Standard Oberleitungsanlagen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
	    Beschreibung: Siehe Kapitel 2.1 ; 2.1.4 ; 5.1.6
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/08/2025 15:00:00 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api
	    /supplier/external/deeplink/subproject/57225aa3-97de-4c48-b58f-0b680ac0555c
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier
	    /external/deeplink/subproject/57225aa3-97de-4c48-b58f-0b680ac0555c
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche
	      Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 13/08/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden
            ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
	    GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der
	    Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der
            Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die
            Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
            Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die
            Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis
            zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3
            GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
            vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2
	    GWB genannten Fristen verwiesen.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB
            InfraGO AG  Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer des Bundes
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG  Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
	    Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
            Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
	    Stadt: Frankfurt Main
	    Postleitzahl: 60327
	    Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Beschaffung Infrastruktur, Region Süd, FE.EI 93
	    E-Mail: steffen.s.thieme@deutschebahn.com
	    Telefon: +49 89130872583
	    Fax: +49 69260913773
	    Internetadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b7fc4749-5ec0-4745-a676-
	      62b08d3357f6-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 837df4c6-69d7-4474-9675-d3e732eb2854 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 17
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 11:15:15 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/57225aa3-97de-4c48-b58f-0b680ac0555c
http://www.deutschebahn.com/bieterportal/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-491909-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau