Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800485319425" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Sanierung von Sporthallen Planungsleistungen - DEU-Bocholt
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 491297-2025 (ID: 2025072800485319425)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Bocholt: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Sanierung von Sporthallen
Planungsleistungen
   2025/S 142/2025 491297
   Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
   Prüfstellen  Sanierung von Sporthallen Planungsleistungen
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt
	    E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Sanierung von Sporthallen Planungsleistungen
            Beschreibung: Die Sanierungen der Sporthalle Klaraschule an der Kurfürstenstraße 160 b
            (KFS 160b) und der Sporthalle Josefschule an den der Herzogstraße 27 (HZS 27) sind für die
	    Jahre 2026 und 2027 geplant.
	    Kennung des Verfahrens: 4c9e6f24-9528-44d3-8550-465337e8155a
	    Interne Kennung: 114/25
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
            Ingenieurbüros und Prüfstellen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 576 744,08 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYYSL97H A) Information nach § 11
	      Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV): Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie
              die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der
              Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die
              Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.
	      B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw.
              virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und / oder
              Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate
              werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach
	      Ausschreibungsgegenstand abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe
              elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser
              sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML-konforme
	      Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische
	      Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen zur Nutzung
              des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den Nutzungsbedingungen entnehmen können. B)
              Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt;
              etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem Projektraum, so
              dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen
              Stand zu informieren. C) Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der
	      Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache. D) Es werden gleichwertige Urkunden
	      oder Bescheinigungen des Herkunftslandes akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum
	      Zeitpunkt der Angebotseinreichung aus! E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltene
              Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter
	      enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der
	      Teilnahmeunterlagen sind nur im Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur
              durch das die Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber
	      hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Teilnahmeunterlagen an
	      Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. F) Sollten Sie nicht die
              Teilnahmeunterlagen direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des
              Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen
              eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über
              vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder
              ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel
              zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen
	      Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem
	      Vergabemarktplatz des Landes NRW.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 12
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 12
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Objektplanung Sporthalle Josefschule (HZS 27)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: A
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Architektur), jeweils für
            die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses A anzugeben.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 2 Architekten und 1 Bauzeichner: Die genauen
	      Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses A anzugeben.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über durchgeführte vergleichbare Planungsleistungen
	      Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen in den Jahren 2021 bis Juni 2025
	      (Abschluss der Leistungsphase 8) einer vergleichbaren Planungsleistung anzugeben. Der
	      Auftraggeber sieht dann eine vergleichbare Planungsleistung gegeben, wenn die folgenden
              Mindestanforderungen erfüllt sind: AA 3.1 Planungsleistungen der Objektplanung AA 3.2 für
	      den Um- oder Neubau AA 3.3 einer Sport-/ bzw. Bewegungshalle Die genauen Angaben zu
	      den Referenzen sind im Leistungsverzeichnis des Loses A anzugeben.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 50 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 50 = 41,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	    Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	    hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	    Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (Eintragung ist im Leistungsverzeichnis
            des Loses A vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.g. Projektleitung:
            Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der Projektleitung für die
	    Sanierung von Turn- oder Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB 2.2 1
	    Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen mit einem Wert von 50.000 Euro
	      netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem Zeitraum 2021 bis Juni 2025 Pro
              durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max. gewertet werden fünf Projekte (die
              Referenzen sind im Leistungsverzeichnis des Loses A anzugeben). Für das Oberkriterium
              Personal können maximal 35 Punkte erzielt werden. Gem. der Gewichtung würde ein Bieter
	      dann in diesem Oberkriterium die maximale Punktzahl von 20 Punkten erhalten (20 % der
	      Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter A 8 Berufsjahre und drei Projekte =
              23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für dieses Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt
	      Beschreibung: Herangehensweise an das Projekt 30 % (gleich 30 von 100 Punkten) Der
	      Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt bzw. die Umsetzung
	      der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Es werden Aussagen erwartet
              zu: - Projektumsetzung - Projektorganisation - Projektteam - Präsenz vor Ort während der
              Leistungserbringung - Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement Bewertet wird
	      anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die Einbindung in den Gesamtprozess am
              Beispiel des Projektes. Für die einzureichende Darstellung der Herangehensweise gilt daher
              das Folgende: - Max. 20 Seiten inkl. Deckblatt, Inhaltsverzeichnisse, Anhänge oder
              vergleichbares - Mindestens Schriftgröße Arial 11 Wird der Umfang von 20 Seiten
              überschritten, bewertet der Auftraggeber nur die ersten 20 Seiten der Darstellung. Werden
              mehrere Dateien für die Darstellung eingereicht, so dass der Auftraggeber in der Lage versetzt
              wird, eine Auswahl treffen zu müssen, wird das Angebot für dieses Oberkriterium mit 0
	      Punkten gewertet. Bitte daher die Datei genau zu diesem Kriterium bezeichnen! Die
	      Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen: sehr gut = 30 gut = 24 befriedigend = 18
              ausreichend = 12 mangelhaft = 5 ungenügend/nicht vorliegend = 0 Für das Oberkriterium
               Herangehensweise an das Projekt  können maximal 30 Punkte erzielt werden. Eine
	      Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
              Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	      (VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
              hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
              indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
              eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
              der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
              können § 160 GWB entnommen werden.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	      Bocholt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Objektplanung Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: B
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Architektur), jeweils für
            die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses B vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 2 Architekten und 1 Bauzeichner: Die genauen
	      Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses B vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über durchgeführte vergleichbare Planungsleistungen
	      Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen in den Jahren 2021 bis Juni 2025
	      (Abschluss der Leistungsphase 8) einer vergleichbaren Planungsleistung anzugeben. Der
	      Auftraggeber sieht dann eine vergleichbare Planungsleistung gegeben, wenn die folgenden
              Mindestanforderungen erfüllt sind: AA 3.1 Planungsleistungen der Objektplanung AA 3.2 für
	      den Um- oder Neubau AA 3.3 einer Sport-/ bzw. Bewegungshalle Die genauen Angaben sind
	      im Leistungsverzeichnis des Loses B vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 50 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 50 = 41,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Personal
	      Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	      hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	      Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
              Leistungsverzeichnis des Loses B vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
              g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
              Projektleitung für die Sanierung von Turn- oder Sporthallen mit den folgenden
	      Mindestanforderungen: AB 2.2 1 Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen
	      mit einem Wert von 50.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem
              Zeitraum 2021 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max.
              gewertet werden fünf Projekte (die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses
              B vorzunehmen) Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt werden.
              Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale Punktzahl
	      von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter
              A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für
	      dieses Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt
	      Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt
	      bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Es werden
              Aussagen erwartet zu: - Projektumsetzung - Projektorganisation - Projektteam - Präsenz vor
              Ort während der Leistungserbringung - Kosten-, Qualitäts-, Termin- und
	      Nachtragsmanagement Bewertet wird anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die
              Einbindung in den Gesamtprozess am Beispiel des Projektes. Für die einzureichende
	      Darstellung der Herangehensweise gilt daher das Folgende: - Max. 20 Seiten inkl. Deckblatt,
              Inhaltsverzeichnisse, Anhänge oder vergleichbares - Mindestens Schriftgröße Arial 11 Wird
              der Umfang von 20 Seiten überschritten, bewertet der Auftraggeber nur die ersten 20 Seiten
              der Darstellung. Werden mehrere Dateien für die Darstellung eingereicht, so dass der
              Auftraggeber in der Lage versetzt wird, eine Auswahl treffen zu müssen, wird das Angebot für
	      dieses Oberkriterium mit 0 Punkten gewertet. Bitte daher die Datei genau zu diesem Kriterium
	      bezeichnen! Die Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen: sehr gut = 30 gut = 24
              befriedigend = 18 ausreichend = 12 mangelhaft = 5 ungenügend/nicht vorliegend = 0 Für das
              Oberkriterium  Herangehensweise an das Projekt  können maximal 30 Punkte erzielt werden.
	      Eine Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	    hieran somit nicht erlaubt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	    Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
            Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
            freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
            die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
            Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
            wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
            verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
            /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
            1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
            Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
            Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	    Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Elektroplanung Sporthalle Josefschule (HZS 27)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: C
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 71240000
              Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
	      Optionen:
              Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
              während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses C vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses C vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über vergleichbare durchgeführte Planungsleistung in den Jahren
              2021 bis Juni 2025. Die Erklärung ist in Form einer Auflistung mit den nachstehenden
	      Angaben vorzunehmen: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses C
	      vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
              Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
              mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte
              vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
              höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	      jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 50 multipliziert. Beispiel:
              Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	      Berechnung: 100.000 / 120.000 x 50 = 41,67 Punkte
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Personal
	      Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	      hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	      Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
              Leistungsverzeichnis des Loses C vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
              g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
              Projektleitung für die Sanierung von Turn- oder Sporthallen mit den folgenden
	      Mindestanforderungen: AB 2.2 1 Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen
	      mit einem Wert von 50.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem
              Zeitraum 2021 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max.
              gewertet werden fünf Projekte (die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses
              C vorzunehmen) Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt werden.
              Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale Punktzahl
	      von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter
              A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für
	      dieses Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt
	      Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt
	      bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Es werden
              Aussagen erwartet zu: - Projektumsetzung - Projektorganisation - Projektteam - Präsenz vor
              Ort während der Leistungserbringung - Kosten-, Qualitäts-, Termin- und
	      Nachtragsmanagement Bewertet wird anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die
              Einbindung in den Gesamtprozess am Beispiel des Projektes. Für die einzureichende
	      Darstellung der Herangehensweise gilt daher das Folgende: - Max. 20 Seiten inkl. Deckblatt,
              Inhaltsverzeichnisse, Anhänge oder vergleichbares - Mindestens Schriftgröße Arial 11 Wird
              der Umfang von 20 Seiten überschritten, bewertet der Auftraggeber nur die ersten 20 Seiten
              der Darstellung. Werden mehrere Dateien für die Darstellung eingereicht, so dass der
              Auftraggeber in der Lage versetzt wird, eine Auswahl treffen zu müssen, wird das Angebot für
	      dieses Oberkriterium mit 0 Punkten gewertet. Bitte daher die Datei genau zu diesem Kriterium
	      bezeichnen! Die Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen: sehr gut = 20 gut = 16
              befriedigend = 12 ausreichend = 8 mangelhaft = 4 ungenügend/nicht vorliegend = 0 Für das
              Oberkriterium  Herangehensweise an das Projekt  können maximal 20 Punkte erzielt werden.
	      Eine Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	    hieran somit nicht erlaubt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	    Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
            Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
            freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
            die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
            Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
            wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
            verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
            /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0004
	    Titel: Elektroplanung Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	      Interne Kennung: D
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71240000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses D vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses D vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über vergleichbare durchgeführte Planungsleistung in den Jahren
              2021 bis Juni 2025. Die Erklärung ist in Form einer Auflistung mit den nachstehenden
	      Angaben vorzunehmen: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses D
	      vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 50 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 50 = 41,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	    Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	    hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	    Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
            Leistungsverzeichnis des Loses D vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
            g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
            Projektleitung für die Sanierung von Turn- oder Sporthallen mit den folgenden
	    Mindestanforderungen: AB 2.2 1 Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen
	    mit einem Wert von 50.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem
            Zeitraum 2021 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max.
            gewertet werden fünf Projekte (die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses
            D vorzunehmen) Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt werden.
            Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale Punktzahl
	    von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter
            A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für
	    dieses Oberkriterium
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt
	    Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt
	    bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Es werden
            Aussagen erwartet zu: - Projektumsetzung - Projektorganisation - Projektteam - Präsenz vor
            Ort während der Leistungserbringung - Kosten-, Qualitäts-, Termin- und
	    Nachtragsmanagement Bewertet wird anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die
            Einbindung in den Gesamtprozess am Beispiel des Projektes. Für die einzureichende
	    Darstellung der Herangehensweise gilt daher das Folgende: - Max. 20 Seiten inkl. Deckblatt,
              Inhaltsverzeichnisse, Anhänge oder vergleichbares - Mindestens Schriftgröße Arial 11 Wird
              der Umfang von 20 Seiten überschritten, bewertet der Auftraggeber nur die ersten 20 Seiten
              der Darstellung. Werden mehrere Dateien für die Darstellung eingereicht, so dass der
              Auftraggeber in der Lage versetzt wird, eine Auswahl treffen zu müssen, wird das Angebot für
	      dieses Oberkriterium mit 0 Punkten gewertet. Bitte daher die Datei genau zu diesem Kriterium
	      bezeichnen! Die Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen: sehr gut = 20 gut = 16
              befriedigend = 12 ausreichend = 8 mangelhaft = 4 ungenügend/nicht vorliegend = 0 Für das
              Oberkriterium  Herangehensweise an das Projekt  können maximal 20 Punkte erzielt werden.
	      Eine Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	    hieran somit nicht erlaubt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	    Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0005
	    Titel: HLS Planung Sporthalle Josefschule (HZS 27)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
              (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
              Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
              Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
              Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
              (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	      Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
              Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
              160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	      Interne Kennung: E
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71240000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
              Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
              bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der technischen
              Ausrüstung), jeweils für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses E vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur: Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses E vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über vergleichbare durchgeführte Planungsleistung in den Jahren
              2021 bis Juni 2025. Die Erklärung ist in Form einer Auflistung mit den nachstehenden
	      Angaben vorzunehmen: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses E
	      vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 50 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 50 = 41,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	    Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	    hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	    Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
            Leistungsverzeichnis des Loses E vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
            g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
            Projektleitung für die Sanierung von Turn- oder Sporthallen mit den folgenden
	    Mindestanforderungen: AB 2.2 1 Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen
	    mit einem Wert von 30.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem
            Zeitraum 2022 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max.
            gewertet werden fünf Projekte (die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses
	    E vorzunehmen)
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt
	      Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt
	      bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Es werden
              Aussagen erwartet zu: - Projektumsetzung - Projektorganisation - Projektteam - Präsenz vor
              Ort während der Leistungserbringung - Kosten-, Qualitäts-, Termin- und
	      Nachtragsmanagement Bewertet wird anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die
              Einbindung in den Gesamtprozess am Beispiel des Projektes. Für die einzureichende
	      Darstellung der Herangehensweise gilt daher das Folgende: - Max. 20 Seiten inkl. Deckblatt,
              Inhaltsverzeichnisse, Anhänge oder vergleichbares - Mindestens Schriftgröße Arial 11 Wird
              der Umfang von 20 Seiten überschritten, bewertet der Auftraggeber nur die ersten 20 Seiten
              der Darstellung. Werden mehrere Dateien für die Darstellung eingereicht, so dass der
              Auftraggeber in der Lage versetzt wird, eine Auswahl treffen zu müssen, wird das Angebot für
	      dieses Oberkriterium mit 0 Punkten gewertet. Bitte daher die Datei genau zu diesem Kriterium
	      bezeichnen! Die Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen: sehr gut = 20 gut = 16
              befriedigend = 12 ausreichend = 8 mangelhaft = 4 ungenügend/nicht vorliegend = 0 Für das
              Oberkriterium  Herangehensweise an das Projekt  können maximal 20 Punkte erzielt werden.
	      Eine Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0006
	    Titel: HLS Planung Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
              Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	      Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	      einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
              (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
              Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
              (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
              Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
              Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
              Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
              (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	      Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
              Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
              160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	      Interne Kennung: F
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71240000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der technischen
            Ausrüstung), jeweils für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im
	    Leistungsverzeichnis des Loses F vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur: Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses F vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über vergleichbare durchgeführte Planungsleistung in den Jahren
              2021 bis Juni 2025. Die Erklärung ist in Form einer Auflistung mit den nachstehenden
	      Angaben vorzunehmen: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses F
	      vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 50 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 50 = 41,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 50,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	    Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	    hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	    Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
            Leistungsverzeichnis des Loses F vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
            g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
            Projektleitung für die Sanierung von Turn- oder Sporthallen mit den folgenden
	    Mindestanforderungen: AB 2.2 1 Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen
	    mit einem Wert von 30.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem
            Zeitraum 2022 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max.
            gewertet werden fünf Projekte (die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses
	    F vorzunehmen)
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt
	      Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt
	      bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen. Es werden
              Aussagen erwartet zu: - Projektumsetzung - Projektorganisation - Projektteam - Präsenz vor
              Ort während der Leistungserbringung - Kosten-, Qualitäts-, Termin- und
	      Nachtragsmanagement Bewertet wird anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die
              Einbindung in den Gesamtprozess am Beispiel des Projektes. Für die einzureichende
	      Darstellung der Herangehensweise gilt daher das Folgende: - Max. 20 Seiten inkl. Deckblatt,
              Inhaltsverzeichnisse, Anhänge oder vergleichbares - Mindestens Schriftgröße Arial 11 Wird
              der Umfang von 20 Seiten überschritten, bewertet der Auftraggeber nur die ersten 20 Seiten
              der Darstellung. Werden mehrere Dateien für die Darstellung eingereicht, so dass der
              Auftraggeber in der Lage versetzt wird, eine Auswahl treffen zu müssen, wird das Angebot für
	      dieses Oberkriterium mit 0 Punkten gewertet. Bitte daher die Datei genau zu diesem Kriterium
	      bezeichnen! Die Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen: sehr gut = 20 gut = 16
              befriedigend = 12 ausreichend = 8 mangelhaft = 4 ungenügend/nicht vorliegend = 0 Für das
              Oberkriterium  Herangehensweise an das Projekt  können maximal 20 Punkte erzielt werden.
	      Eine Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
              Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	      (VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
              eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
              der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
              können § 160 GWB entnommen werden.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	      Bocholt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0007
	    Titel: Tragwerksplanung Sporthalle Josefschule (HZS 27)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: G
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	      Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses G vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genaue Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses G vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über durchgeführte vergleichbare Planungsleistungen
	      Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen in den Jahren 2021 bis Juni 2025
	      (Abschluss der Leistungsphase 8) einer vergleichbaren Planungsleistung anzugeben. Der
	      Auftraggeber sieht dann eine vergleichbare Planungsleistung gegeben, wenn die folgenden
              Mindestanforderungen erfüllt sind: AA 3.1 Planungsleistungen der Tragwerksplanung AA 3.2
              für den Umbau (Sanierung) AA 3.3 einer Sport- bzw. Bewegungshalle Die genauen Angaben
	      sind im Leistungsverzeichnis des Loses G vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 80 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 80 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 80 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 80 = 66,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 80,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	      Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	      hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	      Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
              Leistungsverzeichnis des Loses G vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
              g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
              Projektleitung für die Sanierung von Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB
	      2.2 1 Sanierung einer Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen mit einem
	      Wert von 20.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem Zeitraum 2022
              bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max. gewertet werden
              fünf Projekte: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses G vorzunehmen.
              Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt werden. Gem. der
              Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale Punktzahl von 20
	      Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter A 8
              Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für dieses
	      Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0008
	    Titel: Tragwerksplanung Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
              Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	      Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	      einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
              (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
              Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
              (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
              Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
              Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
              Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
              (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	      Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
              Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
              160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	      Interne Kennung: H
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses H vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genaue Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses H vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über durchgeführte vergleichbare Planungsleistungen
	      Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen in den Jahren 2021 bis Juni 2025
	      (Abschluss der Leistungsphase 8) einer vergleichbaren Planungsleistung anzugeben. Der
	      Auftraggeber sieht dann eine vergleichbare Planungsleistung gegeben, wenn die folgenden
              Mindestanforderungen erfüllt sind: AA 3.1 Planungsleistungen der Tragwerksplanung AA 3.2
              für den Umbau (Sanierung) AA 3.3 einer Sport- bzw. Bewegungshalle Die genauen Angaben
	      sind im Leistungsverzeichnis des Loses H vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 80 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 80 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 80 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 80 = 66,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 80,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	    Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	    hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	    Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte (die genaue Angabe ist im
            Leistungsverzeichnis des Loses H vorzunehmen) 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
            g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
            Projektleitung für die Sanierung von Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB
	    2.2 1 Sanierung einer Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Planungsleistungen mit einem
	    Wert von 20.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der Leistungsphase 8 in dem Zeitraum 2022
            bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte, max. gewertet werden
            fünf Projekte: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses H vorzunehmen.
              Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt werden. Gem. der
              Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale Punktzahl von 20
	      Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter A 8
              Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für dieses
	      Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	    hieran somit nicht erlaubt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	    Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
            Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
            freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
            die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
            Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0009
	    Titel: Bauphysik Sporthalle Josefschule (HZS 27)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
              (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
              Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	      Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
              Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
              160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	      Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
              und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	      der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	      Interne Kennung: I
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses I vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses I vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über vergleichbare durchgeführte Planungsleistung in den Jahren
              2021 bis Juni 2025. Die Erklärung ist in Form einer Auflistung mit den nachstehenden
	      Angaben vorzunehmen: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses I
	      vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 80 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 80 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 80 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 80 = 66,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 80,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	    Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	    hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	    Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte Die genaue Angabe ist im
            Leistungsverzeichnis des Loses I vorzunehmen. 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.g.
            Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der Projektleitung
            für die Sanierung von Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB 2.2 1
	    Sanierung einer Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Abschluss der Leistungsphase 8 in
            dem Zeitraum 2022 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte,
            max. gewertet werden fünf Projekte Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
            Loses I vorzunehmen. Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt
            werden. Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale
	    Punktzahl von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte).
	    Beispiel: Bieter A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 =
            13,14 Punkte für dieses Oberkriterium
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	      /CXPWYYSL97H/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	    hieran somit nicht erlaubt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	    Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
            Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
            freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
            die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
            Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
            wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
            verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
            /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
            1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
            Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
            Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	    Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0010
	    Titel: Bauphysik Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: J
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses J vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses J vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über vergleichbare durchgeführte Planungsleistung in den Jahren
              2021 bis Juni 2025. Die Erklärung ist in Form einer Auflistung mit den nachstehenden
	      Angaben vorzunehmen: Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des Loses J
	      vorzunehmen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
              Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
              anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
              Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
              mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 80 Punkte
              vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
              höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	      jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 80 multipliziert. Beispiel:
              Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 80 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	      Berechnung: 100.000 / 120.000 x 80 = 66,67 Punkte
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 80,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Personal
	      Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	      hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	      Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte Die genaue Angabe ist im
              Leistungsverzeichnis des Loses J vorzunehmen. 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
              g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
              Projektleitung für die Sanierung von Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB
	      2.2 1 Sanierung einer Sport- oder Bewegungshalle AB 2.2.2 Abschluss der Leistungsphase 8
              in dem Zeitraum 2022 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5 Wertungspunkte,
              max. gewertet werden fünf Projekte Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
              Loses J vorzunehmen. Für das Oberkriterium Personal können maximal 35 Punkte erzielt
              werden. Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem Oberkriterium die maximale
	      Punktzahl von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung = 20 Wertungspunkte).
	      Beispiel: Bieter A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte Berechnung: 23 / 35 x 20 =
              13,14 Punkte für dieses Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
              Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	      (VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
              hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
              indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
              eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
              der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
              können § 160 GWB entnommen werden.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	      Bocholt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0011
	    Titel: Brandschutz Sporthalle Josefschule (HZS 27)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: K
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71240000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hohenzollernstraße 27
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses K vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses K vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über durchgeführte vergleichbare Planungsleistungen
	      Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen in den Jahren 2021 bis Juni 2025
	      (Abschluss der Leistungsphase 8) einer vergleichbaren Planungsleistung anzugeben. Der
	      Auftraggeber sieht dann eine vergleichbare Planungsleistung gegeben, wenn die folgenden
              Mindestanforderungen erfüllt sind: AA 3.1 Planungsleistungen des Brandschutzes in
              öffentlichen Gebäuden AA 3.2 eines großen Sonderbaus Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses K anzugeben.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 80 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	      jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 80 multipliziert. Beispiel:
              Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 80 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	      Berechnung: 100.000 / 120.000 x 80 = 66,67 Punkte
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 80,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Personal
	      Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	      hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	      Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte Die genauen Angaben sind im
              Leistungsverzeichnis des Loses K vorzunehmen. 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
              g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
              Projektleitung für die Sanierung von Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB
              2.2 1 Planungsleistungen des Brandschutzes für einen großen Sonderbau AB 2.2.2
	      Planungsleistungen mit einem Wert von 10.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der
              Leistungsphase 8 in dem Zeitraum 2022 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5
              Wertungspunkte, max. gewertet werden fünf Projekte: Die genauen Angaben sind im
              Leistungsverzeichnis des Loses K vorzunehmen. Für das Oberkriterium Personal können
              maximal 35 Punkte erzielt werden. Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem
	      Oberkriterium die maximale Punktzahl von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung
	      = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte
              Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für dieses Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
              Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	      (VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
              eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
              der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
              können § 160 GWB entnommen werden.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	      Bocholt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
       5.1. Los: LOT-0012
	    Titel: Brandschutz Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
            Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Objekte Sporthalle
	    Klaraschule (KFS 160b) und Sporthalle Josefschule (HZS 27) in Losen. Weiterhin werden die
	    einzelnen Planungsleistungen in Losen ausgeschrieben. Los A Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los B Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Objektplanung
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los C Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los D Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Elektroplanung der Sporthalle Klaraschule
            (KFS 160b) Los E Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
            Planungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los F
            Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen Heizung,
            Lüftung und Sanitär der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los G Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Tragwerksplanung der Sporthalle Josefschule
            (HZS 27) Los H Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Tragwerksplanung der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b) Los I Eignungs- und
            Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der
	    Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los J Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie
            Angebotsinhalt für die Planungsleistungen der Bauphysik der Sporthalle Klaraschule (KFS
            160b) Los K Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die
	    Planungsleistungen des Brandschutzes der Sporthalle Josefschule (HZS 27) Los L Eignungs-
            und Zuschlagskriterien sowie Angebotsinhalt für die Planungsleistungen des Brandschutzes
	    der Sporthalle Klaraschule (KFS 160b)
	    Interne Kennung: L
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71240000
            Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kurfürstenstraße 160b
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46399
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
            bezüglich der hier betreffenden Leistungsart (Planungsleistungen der Elektroplanung), jeweils
            für die Geschäftsjahre 2022 bis 2025. Die genauen Angaben sind im Leistungsverzeichnis des
	    Loses L vorzunehmen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den Jahren
	      2022-2025 Mindestanforderung: mindestens 1 Ingenieur Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses L vorzunehmen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Erklärung über durchgeführte vergleichbare Planungsleistungen
	      Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen in den Jahren 2021 bis Juni 2025
	      (Abschluss der Leistungsphase 8) einer vergleichbaren Planungsleistung anzugeben. Der
	      Auftraggeber sieht dann eine vergleichbare Planungsleistung gegeben, wenn die folgenden
              Mindestanforderungen erfüllt sind: AA 3.1 Planungsleistungen des Brandschutzes in
              öffentlichen Gebäuden AA 3.2 eines großen Sonderbaus Die genauen Angaben sind im
	      Leistungsverzeichnis des Loses L anzugeben.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis
            anbieten. Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und
            Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch
            mit zwei Kommastellen gerundet. Für den Angebotspreis werden maximal 80 Punkte
            vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die
            höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird der niedrigste Preis durch den Angebotspreis des
	    jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient (das Ergebnis) mit 80 multipliziert. Beispiel:
            Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 80 Punkte Bieter B = 120.000 Euro //
	    Berechnung: 100.000 / 120.000 x 80 = 66,67 Punkte
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 80,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Personal
	      Beschreibung: 1. Berufserfahrung: Bewertung: der Berufserfahrung der/s
	      hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) in Anzahl der Berufsjahre Pro Jahr 1
	      Wertungspunkt; max. gewertet: 10 Wertungspunkte Die genauen Angaben sind im
              Leistungsverzeichnis des Loses L vorzunehmen. 2. Durchgeführte Planungsleistungen der o.
              g. Projektleitung: Bewertung: Anzahl der durchgeführten Planungsleistungen der
              Projektleitung für die Sanierung von Sporthallen mit den folgenden Mindestanforderungen: AB
              2.2 1 Planungsleistungen des Brandschutzes für einen großen Sonderbau AB 2.2.2
	      Planungsleistungen mit einem Wert von 10.000 Euro netto AB 2.2.3 Abschluss der
              Leistungsphase 8 in dem Zeitraum 2022 bis Juni 2025 Pro durchgeführte Planungsleistung 5
              Wertungspunkte, max. gewertet werden fünf Projekte: Die genauen Angaben sind im
              Leistungsverzeichnis des Loses L vorzunehmen. Für das Oberkriterium Personal können
              maximal 35 Punkte erzielt werden. Gem. der Gewichtung würde ein Bieter dann in diesem
	      Oberkriterium die maximale Punktzahl von 20 Punkten erhalten (20 % der Gesamtbewertung
	      = 20 Wertungspunkte). Beispiel: Bieter A 8 Berufsjahre und drei Projekte = 23 Punkte
              Berechnung: 23 / 35 x 20 = 13,14 Punkte für dieses Oberkriterium
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 20,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL97H
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	      hieran somit nicht erlaubt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	      Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
              Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Natürliche Personen, die
              freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind,
              die Berufsbezeichnung  Architekt  bzw.  Ingenieur  zu führen. Ist in dem Heimatstaat der
              Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen,
              wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt
              verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
              /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
              1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
              Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
              Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bocholt
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt
	    Registrierungsnummer: 05 554 008
            Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de
	    Telefon: +49 2871953
	    Fax: +49 28719531333
	    Internetadresse: https://www.bocholt.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
	    Postanschrift: Domplatz 1-3
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48143
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57fc3106-d3ca-490c-9299-ae910815ef2e - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 09:24:58 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.bocholt.de
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL97H/documents
http://www.bezreg-muenster.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-491297-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau