Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800460619101" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Elektrizität  Stromlieferung an städtische Abnahmestellen - DEU-Heilbronn
Elektrizität
Dokument Nr...: 490942-2025 (ID: 2025072800460619101)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Heilbronn: Deutschland  Elektrizität  Stromlieferung an städtische
Abnahmestellen
   2025/S 142/2025 490942
   Deutschland  Elektrizität  Stromlieferung an städtische Abnahmestellen
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Heilbronn Rechtsamt - Zentrales Vergabemanagement -
	    E-Mail: vergabemanagement@stadt-heilbronn.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Stromlieferung an städtische Abnahmestellen
            Beschreibung: Stromlieferung für die Stadt Heilbronn, Eigenbetriebe und Beteiligungen.
	    Kennung des Verfahrens: d244a3fe-6365-4268-b40f-ddb607343b5b
	    Interne Kennung: HN 75/39/25
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Heilbronn
	    Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Stadtkreis Heilbronn
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der
            Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der
            Eignung nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen
            verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen
	    vorzulegen (Liste der Unterauftragnehmer, siehe Angebotsunterlagen, muss dann mit der
            Angebotsabgabe ausgefüllt worden sein).
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	      Titel: Stromlieferung 2026
              Beschreibung: Stromlieferung für die Stadt Heilbronn, EIgenbetriebe und Beteiligungen. Strom
              für RLM, SLP Abnahmestellen, Straßenbeleuchtung und ggf. Wärmepumpen Volumen p.A.
	      ca. 22 Mio kWh
	      Interne Kennung: LOT-0001 HN 75/39/25
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Lieferung über 12 Monate mit Möglichkeit zur Verlängerung um
            jeweils ein weiteres Jahr, sofern zum ZEitpunkt der möglichen VErlängerung keine
            wesentlichen Änderungen des Auftrages im Sinne von § 132 GWB erforderlich sind und
            deshalb ene neues Vergabeverfahren notwendig wird. Die Stromlieferung endet spätestens
	    nach ABlauf von 4 Jahren.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Heilbronn
	    Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 3
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
            Beschreibung: Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist,
            Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch
	    keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot (Ziff. 2.2.6 des Angebotsschreibens VgV 8)
            Eigenerklärungen darüber vorzulegen, dass der Bieter/Bewerber: - nachweislich keine
            schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter/Bewerber in Frage
            stellt, - die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung
            erfüllt, in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und
            Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes oder der nach Maßgabe der
            Rechtsvorschriften seines Landes zuständigen Stelle eingetragen ist, Die vorstehend zur
            Eigenerklärung genannten Mindestanforderungen sind auch bei erfolgter Präqualifizierung zu
            erfüllen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist,
              Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch
	      keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot (Ziff. 2.2.6 des Angebotsschreibens VgV 8)
              Eigenerklärungen darüber vorzulegen, dass der Bieter/ Bewerber:  weder die Eröffnung
              eines Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahrens über sein Vermögen beantragt
              hat, noch dass ein solches Verfahren eröffnet ist oder mangels Masse abgelehnt wurde, 
              sich nicht in Liquidation befindet,  seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
              Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,  in
              den letzten 2 Jahren nicht gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer
              Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
              oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist. Die vorstehend zur
              Eigenerklärung genannten Mindestanforderungen sind auch bei erfolgter Präqualifizierung zu
              erfüllen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Vorlage der Eigenerklärung Bezug Russland mit Anlage VGV 9-1  Erklärung
	      Russlandsanktionen
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist,
              Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch
	      keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot (Ziff. 2.2.6 des Angebotsschreibens VgV 8)
              Eigenerklärungen darüber vorzulegen, dass der Bieter/Bewerber: - eine gültige Betriebs- und
              Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Die vorstehend zur Eigenerklärung
              genannten Mindestanforderungen sind auch bei erfolgter Präqualifizierung zu erfüllen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist,
              Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch
	      keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot (Ziff. 2.2.6 oder Ziff. 2.2.5 des
              Angebotsschreibens VgV 8 oder EU VOB 8) folgende Eigenerklärungen vorzulegen: -
	      Tabellarische Aufstellung mit den in Ziff. 2.2.6 oder Ziff. 2.2.5 geforderten Mindestangaben
              über die Ausführung von Leistungen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren, die mit der zu
              vergebenden Leistung qualitativ und/oder quantitativ ver¬gleichbar sind, gerechnet vom Tag
	      des Fertigstellungstermins der Leistung an. Mindestanforderung: mindestens eine Leistungen
              Mindestanforderung an Qualität/Quantität: Belieferung der Verwaltung einer
              Gebietskörperschaft > 100.000 Einwohner
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist,
              Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch
	      keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot (Ziff. 2.2.6 oder Ziff. 2.2.5 des
              Angebotsschreibens VgV 8) folgende Eigenerklärungen vorzulegen: -Tabellarische Aufstellung
              über die Zahl der beim Un-ternehmen jahresdurchschnitt¬lich beschäftigten Ar-beitskräfte,
	      gegliedert nach Lohngruppen mit geson-dert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49416142
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
            Name: Ausschließliche Bieterkommunikation über Subreport
	    URL: https://www.subreport.de/E67855942
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49416142
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
	    Elektronischer Katalog: Erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vorlage einer Bankbürgschaft eines in der
            Europäischen Gemeinschaft oder einem der in §18 Nr.2 Abs.1 VOL/B genannten Staaten
	    zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers mit 5 % der Auftragssumme (brutto)
            einschl. aller Nachträge für die Vertragserfüllung. Es bleibt dem Auftragnehmer überlassen,
            stattdessen Sicherheit durch Hinterlegung von Geld gem. §18 Nr.2 Abs.1 VOL/B zu leisten.
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Bieter werden einmalig aufgefordert innerhalb einer Frist von 6
	    Kalendertagen, gerechnet vom Tag nach Absendung der Aufforderung evtl. fehlende,
            unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
            Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu
            vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
            Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Geschieht dies innerhalb der gesetzten
	    Frist nicht, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Aufforderung wird
            über die Vergabeplattform subreportELVIS versandt, die nachgeforderten Unterlagen sind
	    vom Bieter auf der Vergabeplattform subreportELVIS einzustellen. Zur Fristwahrung ist der
            rechtzeitige upload auf der Vergabeplattform subreportELVIS maßgeblich.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Ort: Öffnung entspr. § 55 VgV durch zwei Vertreter des Auftraggebers ohne Beisein der Bieter.
            Zusätzliche Informationen: Es sind ausschließlich digitale Angebote über www.subreport.de
	    /E67855942 einzureichen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	      Rahmenvereinbarung:
	      Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
              Höchstzahl der Teilnehmer: 1
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Informations- und Wartepflicht (§ 134 GWB 
            Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter,
            deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
            dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
            Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
            Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
            keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
            die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein
	    Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Abs. 1 geschlossen
            werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich
	    die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
	    Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
            Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das
	    Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung wegen besonderer Dringlichkeit
	    gerechtfertigt ist. Satz 2 nicht zitiert, da irrelevant. Einleitung des Verfahrens vor der
            Vergabekammer, Antrag (§ 160 GWB): (1) Die Vergabekammer leitet ein
            Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
            Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht.
	    Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
            unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
            Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
	    Heilbronn Rechtsamt - Zentrales Vergabemanagement -
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Heilbronn Rechtsamt - Zentrales
	    Vergabemanagement -
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Heilbronn Rechtsamt - Zentrales
	    Vergabemanagement -
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Heilbronn Rechtsamt - Zentrales Vergabemanagement -
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000358
	    Postanschrift: Moltkestr. 35
	    Stadt: Heilbronn
	    Postleitzahl: 74072
	    Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabemanagement@stadt-heilbronn.de
	    Telefon: +497131562190
	    Fax: +49 713156161241
	    Internetadresse: http://www.heilbronn.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: 08-A9866-40
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: +49 7219268730
	    Fax: +49 7219263985
	    Internetadresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d41f1fb-9b8c-487a-90ed-7d8905bea160 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 10:45:08 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E49416142
https://www.subreport.de/E67855942
http://www.heilbronn.de
http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-490942-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau