Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800444418939" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen  Vogelhüttendeich 120 -Lüftung - DEU-Hamburg
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Dokument Nr...: 491294-2025 (ID: 2025072800444418939)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen 
Vogelhüttendeich 120 -Lüftung
   2025/S 142/2025 491294
   Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen  Vogelhüttendeich 120 - Lüftung
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
	    E-Mail: Einkauf@gmh.hamburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Vogelhüttendeich 120 - Lüftung
            Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH ist ein städtisches
            Unternehmen, welches u.a. für über 50 allgemeinbildende Schulen im Süden Hamburgs
            (Wilhelmsburg und Harburg) sowie für Gebäude des Hochschul- und Kommunalbaus die
	    Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt. ---------------
	    Errichtet werden soll der Ersatzneubau eines Ruderbootshauses mit anliegendem
            Vereinsheim. Nutzer des Gebäudes wird der Wilhelmsburger Ruderclub (WRC) sein.
            Errichtung einer sanitärtechnischen Anlage --------------- Hier: Lüftung
	    Kennung des Verfahrens: ceaee764-25df-4278-a5c1-c66dcd276861
	    Interne Kennung: GMH VOB OV 079-25 SW
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
            Zentrale Elemente des Verfahrens: voraussichtlicher Ausführungszeitraum: Beginn ca.
	    Dezember 2025; Fertigstellung ca. Juli 2026
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Vogelhüttendeich 120
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 21107
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beschreibung der Beschaffung: Nach DIN EN 16798 wird für den
            Sozialbereich eine Luftmenge von 3.200 m³/h benötigt. Die Be- und Entlüftung für den
            Sozialbereich erfolgt über eine zentrale Lüftungsanlage, die in dem Zwischendeckenraum
            aufgestellt wird. Die Außen- und Fortluftführung erfolgt am Gerät über Wetterschutzhauben.
            Das Lüftungsgerät ist mit einem internen Gegenstromwärmetauscher ausgerüstet. Im
            Kraftraum, TT-Saal, Gastraum und Flur erfolgt die Be- und Entlüftung natürlich über zu
            öffnende Oberlichtfenster. Luftverteilungsnetz: Das Luftleitungsnetz wird komplett aus
            verzinktem Stahlblech (Wickelfalzrohr) erstellt. Die WC Abluft wird ebenfalls über die zentrale
              Lüftungsanlage ver- und entsorgt. Luftauslässe: Die Zu- und Abluft im Multifunktionsraum
              erfolgt jeweils über einen Drall-Deckenluftdurchlass. Für die restlichen Räume (Küche, Lager,
              WCs, Duschen und Technikraum) sind Tellerventile vorgesehen. Wärmeschutz:
              Lüftungsleitungen, an deren Umschließungsflächen innere oder äußere Taupunkt-
              Unterschreitungen eintreten können, wie z.B. Außenluftansaugkanäle, werden mit einer
              diffusionsdichten Dämmung ausgeführt
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 468 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die
	    Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-
	    Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes
            Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-
            Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist
            es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der
            Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3,
	    Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und
	    14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis
	    j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel
	    29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h
	    und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder
            Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder
            Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: - russische Staatsangehörige oder in Russland
            niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, -
            juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
	    unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
            gehalten werden, oder - natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
	    Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
	    genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
            entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
            Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden
            (Eignungsleihe). - Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bieter mit
            Angebotsabgabe in Form einer Eigenerklärung zu erklären.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
            vob-a-eu - Offenes Verfahren gem. § 3 EU Abs. 1 VOB/A
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Vogelhüttendeich 120 - Lüftung
            Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH ist ein städtisches
            Unternehmen, welches u.a. für über 50 allgemeinbildende Schulen im Süden Hamburgs
            (Wilhelmsburg und Harburg) sowie für Gebäude des Hochschul- und Kommunalbaus die
	      Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt. ---------------
	      Errichtet werden soll der Ersatzneubau eines Ruderbootshauses mit anliegendem
              Vereinsheim. Nutzer des Gebäudes wird der Wilhelmsburger Ruderclub (WRC) sein.
              Errichtung einer sanitärtechnischen Anlage --------------- Hier: Lüftung
	      Interne Kennung: c75f3eb6-a1b1-4ea4-b247-10033e7481ca
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 8 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 106 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die
            Auskunftserteilungen finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter:
            https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/ausschreibungen Hinter dem Wort Bieterportal
             sind die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei
	    hinterlegt. Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im
            Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist
            ausschließlich in elektronischer Form in Textform gem. 126b BGB über den Bieterassistenten
	    zugelassen. Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer 5.1.11 publizierte, direkte Link zu den
            Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt.
            Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen
            Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer
	    5.1.11 erreichbar. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die
            Bekanntmachung sowie die Auskunftserteilungen während des Verfahrens finden Sie zudem
            auf der Homepage des Unternehmens GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH unter:
	    https://gmh-hamburg.de/ausschreibungen Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden,
            erhalten Sie die Auskunftserteilungen im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und
            können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen. Ein
            Versand der Auskunftserteilungen per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der
	    elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher
	    angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben. Bietergemeinschaften sind zugelassen,
	    wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem
            Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis
            ausgestattet wird. Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen
	    Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach
            Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von
            einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach
            dem HmbTG sein. Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach
            Öffnung der Angebote über den Bieterassistenten zum eigenen Download zur Verfügung. Sie
            finden die Datei im Register Meine Angebote in der Spalte Dokumente. Bieter, die aufgrund
            technischer Schwierigkeiten im Bearbeitungspunkt Produkte/Leistungen des
            Bieterassistenten der eVergabe keine GAEB84-Datei hochladen können, werden in der
	      Niederschrift aktuell lediglich namentlich, jedoch ohne Angabe der Angebotssumme,
	      angegeben. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass dieses Vorgehen nicht zum Ausschluss
              des Angebots führt, sofern die Anforderungen des § 13 VOB/A erfüllt sind. Sofern im Rahmen
	      der Angebotsabgabe ein bepreistes LV als Anlage in der eVergabe abgegeben wird, gilt das
	      Angebot als form- und fristgerecht eingereicht. Um die Transparenz des Verfahrens
	      herzustellen, erhalten alle Bieter zeitnah nach der Submission eine Besondere Niederschrift,
              die Angaben über die fehlende Angebotssumme erhält, über die Bieterkommunikation der
              eVergabe. Diese besondere Niederschrift gilt daher zusätzlich zu dem im eVergabe-System
              bereitgestellten Öffnungsprotokoll. Die Niederschrift wird Brutto- und Netto-Angebotssummen
              ausweisen. Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische
              Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung
              gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen
              Steuersätze, die den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt. Das Merkblatt Umsatzsteuer vom
              11.04.2024 für Werklieferungen und Leistungen, welches als Anlage in der eVergabe zur
              Verfügung steht, wird ergänzender Vertragsbestandteil. Bei der Rechnungsstellung ist zu
              beachten, dass der Umsatzsteuersatz im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend
              ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der
              Verschaffung der Verfügungsmacht, d.h. regelmäßig mit der Abnahme.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
            Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
            V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: -
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer
            Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12
            Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die
            geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate)
            beizubringen - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum
            Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate) -
            Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige
            Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate) - gültige
            Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
              V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - Zahl der
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre als
              Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A)
	      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
              Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
              V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - Der
              durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die
              angegeben werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen
	      Leistung erreichen.
	      Kriterium: Finanzkennzahlen
              Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
              V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - Umsätze aus den
              letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz
	      1 VOB/A)
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
              V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: -
	      Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend)
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
              V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: -
	      Gewerbeanmeldung anstelle des Handelsregisterauszuges - Eintragung in die Handwerksrolle
              oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und
	      den aktuellen Stand abbildend)
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
              Beschreibung: - Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
              V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer oder: - mindestens drei
              Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen
              Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2025 23:59:00 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.
	    bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/f9de85e7-ac30-4fc5-8ea6-fffd5278a34a
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api
	    /supplier/external/deeplink/subproject/f9de85e7-ac30-4fc5-8ea6-fffd5278a34a
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-
              EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 13/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
              Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GMH |
            Gebäudemanagement Hamburg GmbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
	    Registrierungsnummer: 76f15962-d8d8-4c48-a782-fb6b0d5c327e
	    Abteilung: Einkauf/Vergabe
            Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20355
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
	    E-Mail: Einkauf@gmh.hamburg.de
	    Telefon: +49 40428236201
	    Fax: +49 40427310143
	    Internetadresse: https://gmh-hamburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
	    Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
            Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 21109
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
	    Telefon: +49 40428403230
	    Fax: +49 40427940997
	    Internetadresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725154/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
	    Registrierungsnummer: fcb654cb-580c-44b7-b9c0-495f8f0cc37c
            Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20355
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de
	    Telefon: +49 40428236201
	    Fax: +49 40427310143
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3b717cb5-396b-4877-b490-
	      684f8c61edfa-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Die Einreichfrist wird verlängert und endet nunmehr am 13.08.2025 um 10:00
              Uhr. Die Bindefrist wird entsprechend verlängert und endet am 13.10.2025. Es werden
              keinerlei inhaltliche Änderungen am LV vorgenommen.
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a7401c9-aef4-4c15-be63-2a7b94631c60 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 13:17:39 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/f9de85e7-ac30-4fc5-8ea6-fffd5278a34a
https://gmh-hamburg.de
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725154/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-491294-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau