Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800443718919" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Erweiterungsbau FFW BIR -Tragwerksplanung und TGA - DEU-Birkenfeld
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 491053-2025 (ID: 2025072800443718919)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Birkenfeld: Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen  Erweiterungsbau FFW BIR
-Tragwerksplanung und TGA
   2025/S 142/2025 491053
   Deutschland  Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
   Prüfstellen  Erweiterungsbau FFW BIR - Tragwerksplanung und TGA
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Birkenfeld
	    E-Mail: vergabe@vgv-birkenfeld.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Erweiterungsbau FFW BIR - Tragwerksplanung und TGA
            Beschreibung: Neubau einer Logistikhalle für die FFW in Birkenfeld; hier die
	    Tragwerksplanung und die TAG
	    Kennung des Verfahrens: 694cb8e6-19a0-4d83-8a5e-05f234227d1d
	    Interne Kennung: FB2 32-2025/16
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
            Ingenieurbüros und Prüfstellen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Birkenfeld
	    Land, Gliederung (NUTS): Birkenfeld (DEB15)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDWYT9FZEE9Y
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
              Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
	      Verpflichtungen:
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
	      Betrug:
	      Korruption:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Tragwerksplanung
	    Beschreibung: Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes
            Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI für den Erweiterungsbau Feuerwehr Birkenfeld. Die
            bestehende Feuerwache soll um eine Logistikhalle und einen Feuerwehrübungsturm erweitert
            werden. Leitungsverbindungen und Kabelzugschächte sind bereits vorhanden. Wasser- und
            Abwasserleitungen für die Erweiterungsbauten sind noch herzustellen. Als Zielvorstellungen
            des Auftraggebers zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses (Planungs- und Überwachungsziele
            im Sinne von § 650p Abs. 2 BGB) werden - im Sinne einer werkvertraglichen
	    Beschaffenheitsvereinbarung - folgende Mindestanforderungen definiert: Der Erweiterungsbau
            Feuerwehr Birkenfeld soll in energetischer Hinsicht als klimafreundliches Nichtwohngebäude
            (KFN) mit Erfüllung der Anforderungen an ein Effizienzgebäude 40 geplant und ausgeführt
            werden. Weiter sind die Regelungen für Nichtwohngebäude in Trägerschaft der öffentlichen
            Hand gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Erneuerbare Energien- Wärmegesetz
            (EEWärmeG) generell zu beachten und einzuhalten. Beauftragter Leistungsumfang ist nach
            näherer Maßgabe des Vertragsentwurfes die Erbringung von Planungsleistungen der
	    Leistungsphasen 1 bis 6 und die besonderen Leistungen der Leistungsphase 8 die dem
            Leistungsbild Tragwerksplanung (§ 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 zu § 51 Abs. 1
	    HOAI) zuzuordnen sind. Im Rahmen der Leistungsphase 8 sind mindestens drei Vor-Ort-
	    Termine wahrzunehmen. Hierzu steht es den Bietern frei, zur Leistungserbringung in
            mehreren Losen auf eine Bietergemeinschaft oder ein Nachunternehmen zurückzugreifen. Die
	    einzelnen Planungsleistungen werden in separaten Vergabeverfahren/Losen vergeben.
	    Gemeinsam mit dieser Ausschreibung erfolgt die Ausschreibung von Architektenleistungen
	      der Objektplanung im Verhandlungsverfahren sowie der Ingenieurleistungen der Technischen
              Ausrüstung (Los 2). Für den Bauablauf stellt der Auftraggeber folgende Anforderungen in
	      zeitlicher Hinsicht: Die Grundleistungen bis Leistungsphase 4 sollen bis Ende 1. Quartal 2026
              erbracht werden. Der Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Die Inbetriebnahme ist für 2028
              geplant. Wegen der nicht einschätzbaren Dauer der Bearbeitung der Genehmigung durch die
              Unteren Bauaufsichtsbehörden sind dies nur vorläufig angenommene Rahmendaten
	      Interne Kennung: 001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden nur
	    die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt. Der Auftraggeber kann die
	    nachfolgenden Grundleistungen der Leistungsphasen 5 und 6, sowie 8 - ganz oder teilweise -
            in einer oder mehreren weiteren Leistungsstufen durch schriftliche Erklärung gegenüber dem
	    Auftragnehmer in Auftrag geben. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung
            mit weiteren Leistungen über den laut Vertragsentwurf beauftragten Leistungsumfang hinaus
	    besteht nicht.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Birkenfeld
	    Land, Gliederung (NUTS): Birkenfeld (DEB15)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 36 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahren. Mindestanforderung: Mindestens nachzuweisen ist ein durchschnittlicher
	    Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen von 150.000 Euro netto in den letzten drei
            abgeschlossenen Geschäftsjahren. Vergleichbar sind Planungsleistungen zu dem hier
	    betroffenen Leistungsbildes der Tragwerksplanung. - Spezifischer durchschnittlicher
	    Jahresumsatz
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung. Alternativ
              kann eine Erklärung abgegeben werden, dass eine den nachfolgend benannten
              Anforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für das Projekt
	      abgeschlossen wird. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, insbesondere falls das
              Angebot in die engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung die folgenden
              Unterlagen vorlegen: Bestätigung des Versicherungsgebers über eine bestehende
              Berufshaftpflicht mit entsprechenden Deckungssummen bzw. Erklärung des
	      Versicherungsgebers, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
              Mindestanforderung: Berufshaftpflichtversicherung über 2 Mio. EUR für Personenschäden und
              für Sachschäden sowie für Vermögensschäden in Höhe von 2 Mio. EUR bei einem
              Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
	      Wirtschaftsraumes zugelassenen Versicherungsunternehmen besteht und dass alle
	      Schadenskategorien parallel zueinander abgesichert sind. Die Versicherungssumme steht
              mindestens zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung. - Berufliche
	      Risikohaftpflichtversicherung
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens zwei mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
	      Referenzen vorgelegt werden. Als vergleichbar gilt eine Referenz, wenn sie die folgenden
              Anforderungen erfüllt: - Inhalt der Referenzprojekte ist der Neubau oder die Erweiterung von
	      Hallenbauten in Stahlkonstruktion mit vergleichbaren Spannweiten. - Die anrechenbaren
	      Kosten bei mindestens einer der Referenzen KG 300/400 betrugen mindestens KG 300 und
              KG 400 900.000 EUR netto. - Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 6 nach §
	      51 Abs. 1 HOAI. - Das Projekt wurde nach dem 01.01.2019 abgeschlossen. Ein Projekt gilt als
              abgeschlossen, wenn die Leistungsphase 6 bis zum Schlusstermin für den Eingang der
              Teilnahmeanträge erbracht wurde. - Referenzen
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: Es müssen über den Zeitraum von 2022 bis zum Ende der Teilnahmefrist
              mindestens 2 Ingenieure dem Unternehmen angehören. Zugelassen ist, wer nach den
              Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder
              nach den EU-Richtlinien, insbesondere den Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der
	      Diplome bzw. Bachelor und Master berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als
              Ingenieur tätig zu werden. Mit dem Teilnahmeantrag ist eine entsprechende Befugnis des hier
              benannten Beschäftigten nachzuweisen. - Personal
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice
	    /CXVHYDWYT9FZEE9Y/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYDWYT9FZEE9Y
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice
	      /CXVHYDWYT9FZEE9Y
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 27/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen § 134 GWB: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen
            für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
            ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag
            oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB
	    durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
	    dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
            entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
            2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
              Satz 2 bleibt unberührt.
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      Verbandsgemeinde Birkenfeld
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Birkenfeld
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Technische Ausrüstung
            Beschreibung: Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes Gebäude
            gemäß §§ 53 ff. HOAI-Anlagengruppen 1, 2, 3, 4 und 5 für den Erweiterungsbau Feuerwehr
	    Birkenfeld. Die bestehende Feuerwache soll um eine Logistikhalle und einen
            Feuerwehrübungsturm erweitert werden. Leitungsverbindungen und Kabelzugschächte sind
            bereits vorhanden. Wasser- und Abwasserleitungen für die Erweiterungsbauten sind noch
            herzustellen. Sofern ein Büro nur das Gewerk HLS (ALG 1 - 3) oder nur das Gewerk Elektro
            (ALG 4, 5) anbieten kann, sind Bietergemeinschaften oder Nachunternehmerschaft möglich
            und erwünscht. Als Zielvorstellungen des Auftraggebers zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
            (Planungs- und Überwachungsziele im Sinne von § 650p Abs. 2 BGB) werden - im Sinne einer
	    werkvertraglichen Beschaffenheitsvereinbarung - folgende Mindestanforderungen definiert:
	    Der Neubau der Logistikhalle soll in energetischer Hinsicht als klimafreundliches
            Nichtwohngebäude (KFN) mit Erfüllung der Anforderungen an ein Effizienzgebäude 40 geplant
            und ausgeführt werden. Weiter sind die Regelungen für Nichtwohngebäude in Trägerschaft
            der öffentlichen Hand sind gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Erneuerbare
            Energien- Wärmegesetz (EEWärmeG) generell zu beachten und einzuhalten. Beauftragter
            Leistungsumfang ist nach näherer Maßgabe des Vertragsentwurfes die Erbringung von
	    Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9, die dem Leistungsbild Technische
            Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2 und 3 (HLS) sowie 4 und 5 (Elekto) (§ 55 Abs. 1 HOAI in
            Verbindung mit Anlage 15 zu § 55 Abs. 1 HOAI) zuzuordnen sind. Die einzelnen
	    Planungsleistungen werden in separaten Vergabeverfahren vergeben. Diesem Los
            vorgelagert erfolgten die Ausschreibungen der Lose Objektplanung Gebäude und Freianlagen
            und Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung (Los 1). Für den Bauablauf stellt der
	    Auftraggeber folgende Anforderungen in zeitlicher Hinsicht: Die Grundleistungen bis
            Leistungsphase 4 sollen bis Ende 1. Quartal 2026 erbracht werden. Der Baubeginn ist für
            Anfang 2027 geplant. Die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant. Wegen der nicht
            einschätzbaren Dauer der Bearbeitung der Genehmigung durch die Unteren
            Bauaufsichtsbehörden sind dies nur vorläufig angenommene Rahmendaten.
	    Interne Kennung: 002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden nur
	    die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt. Der Auftraggeber kann die
	    nachfolgenden Grundleistungen der Leistungsphasen 5, 6, 7, 8 und 9 - ganz oder teilweise - in
            einer oder mehreren weiteren Leistungsstufen durch schriftliche Erklärung gegenüber dem
	    Auftragnehmer in Auftrag geben. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung
            mit weiteren Leistungen über den laut Vertragsentwurf beauftragten Leistungsumfang hinaus
	    besteht nicht.
     5.1.2. Erfüllungsort
	      Stadt: Birkenfeld
	      Land, Gliederung (NUTS): Birkenfeld (DEB15)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 36 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
            Beschreibung: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahren. Mindestanforderung: Mindestens nachzuweisen ist ein durchschnittlicher
	    Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen von mindestens 150.000 Euro netto in den
            letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Vergleichbar sind Planungsleistungen des hier
            betroffenen Leistungsbildes der Technische Ausrüstung. - Spezifischer durchschnittlicher
	    Jahresumsatz
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung. Alternativ
              kann eine Erklärung abgegeben werden, dass eine den nachfolgend benannten
              Anforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für das Projekt
	      abgeschlossen wird. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, insbesondere falls das
              Angebot in die engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung die folgenden
              Unterlagen vorlegen: Bestätigung des Versicherungsgebers über eine bestehende
              Berufshaftpflicht mit entsprechenden Deckungssummen bzw. Erklärung des
	      Versicherungsgebers, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
              Mindestanforderung: Berufshaftpflichtversicherung über 2 Mio. EUR für Personenschäden und
              für Sachschäden sowie für Vermögensschäden in Höhe von 2 Mio. EUR bei einem
              Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
	      Wirtschaftsraumes zugelassenen Versicherungsunternehmen besteht und dass alle
	      Schadenskategorien parallel zueinander abgesichert sind. Die Versicherungssumme steht
              mindestens zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung. - Berufliche
	      Risikohaftpflichtversicherung
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens zwei mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare
	      Referenzen vorgelegt werden. Als vergleichbar gilt eine Referenz, wenn sie die folgenden
              Anforderungen erfüllt: - Inhalt der Referenzprojekte ist der Neubau oder die Erweiterung von
              Feuerwehrgerätehäusern, technischen Betriebsgebäuden, Einsatzgebäuden. - Mindestens
	      eines der Projekte muss die Umsetzung einer Abgasabsauganlage nachweisen. - Die
              Leistungen umfassten die Anlagengruppen 1 - 5 in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach § 55
              Abs. 1 HOAI. - Die anrechenbaren Kosten KG 400 müssen bei mindestens einer Referenz
	      mindestens 250.000,00 EUR netto betragen. - Das Projekt wurde nach dem 01.01.2020
	      abgeschlossen. Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die Leistungsphase 8 zum
              Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge erbracht wurde. - Referenzen
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: Es muss über den Zeitraum von 2022 bis zum Ende der Teilnahmefrist
	      mindestens 1 Ingenieur und ein sonstiger Mitarbeiter mit entsprechender fachlicher
	      Qualifikation (z. B. Techniker) in Bezug auf die betroffene Anlagengruppe dem Unternehmen
              angehören. Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die
	      Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere den
              Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome bzw. Bachelor und Master
              berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Mit dem
              Angebot ist eine entsprechende Befugnis der hier benannten Beschäftigten nachzuweisen. -
	      Personal
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice
	    /CXVHYDWYT9FZEE9Y/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYDWYT9FZEE9Y
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice
	    /CXVHYDWYT9FZEE9Y
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 27/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen § 134 GWB: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen
            für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
            ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag
            oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB
	    durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
	    dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
            entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
            2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
            Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
            Satz 2 bleibt unberührt.
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Verbandsgemeinde Birkenfeld
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Birkenfeld
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Birkenfeld
	    Registrierungsnummer: 071345002000-001-71
            Postanschrift: Schneewiesenstraße21
	    Stadt: Birkenfeld
	    Postleitzahl: 55765
	    Land, Gliederung (NUTS): Birkenfeld (DEB15)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@vgv-birkenfeld.de
	      Telefon: +49 6782990165
	      Fax: +49 67829904165
	      Internetadresse: https://www.vg-birkenfeld.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
	    Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05
            Postanschrift: Stiftsstraße 9
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55116
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Nachprüfungsstelle
	    E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
	    Telefon: +49 613116-2234
	    Fax: +49 613116-2113
	    Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca3ea757-0adb-419e-b357-f0e50c051047 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 14:55:20 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYDWYT9FZEE9Y
https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXVHYDWYT9FZEE9Y/documents
https://www.vg-birkenfeld.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-491053-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau