Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800435618838" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Projektmanagement im Bauwesen  V1 D.M.020 Erhaltungsabschnitt 4 -A9 - Projektsteuerung - DEU-München
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 491154-2025 (ID: 2025072800435618838)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-München: Deutschland  Projektmanagement im Bauwesen  V1 D.M.020
Erhaltungsabschnitt 4 -A9 - Projektsteuerung
   2025/S 142/2025 491154
   Deutschland  Projektmanagement im Bauwesen  V1 D.M.020 Erhaltungsabschnitt 4 - A9 -
   Projektsteuerung
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
	    E-Mail: Vergabe.suedbayern@autobahn.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: V1 D.M.020 Erhaltungsabschnitt 4 - A9 - Projektsteuerung
            Beschreibung: Leistungen von Projektsteuerungsleistungen für die Projektstufen
            Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss.
	    Kennung des Verfahrens: db29453e-02f4-4f2c-837b-a87186c734ce
	    Interne Kennung: A0108700009
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Manchin - Langenbrucke
	    Stadt: A9
	    Postleitzahl: 85077
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die
	    vom Auftraggeber vorgefertigten Teilnahmeunterlagen zu verwenden. Die
            Teilnahmeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der
            Bekanntmachung zusammen. Es werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt,
            darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. - Nachweis
            Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Höhen: 1 Mio. Personenschäden, 0,5 Mio.
            sonstige Schäden. - Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte mit folgender Befä-higung:
	    Projektsteuerer / Stellvertreter - abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen
            (Bachelor/Master/Diplom) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich -
            Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren mit folgender Leistung: Projektsteuerung
            an Bauvorhaben an Autobahnen oder 4-spurigen Bundesstraßen Ein Verweis auf frühere
            Bewerbungen reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger
              werdenbesonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften hingewiesen.
              Hinweis zur Geltung der Verordnung (EU) 2022/2560 über den Binnenmarkt verzerrende
              drittstaatliche Subventionen (nachfolgend: FSR): Sind die Bedingungen für die Meldung
              finanzieller Zuwendungen gemäß Artikel 28 Absätze 1 und 2 FSR erfüllt, so ist ein Bewerber
	      /Bieter verpflichtet, alle drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen nach Artikel 28 Absatz 1
              Buchstabe b FSR zu melden. In allen anderen Fällen ist ein Bewerber/Bieter verpflichtet eine
              Erklärung abzugeben, in der er alle erhaltenen drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen
              aufführt und zu bestätigen, dass die erhaltenen drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen
              keiner Meldepflicht nach Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe b FSR unterliegen. Für die Meldung
              bzw. Erklärung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular nach Anhang II der
              Durchführungsverordnung (EU) 2023/1441 zur Festlegung detaillierter Vorschriften für die
              Durchführung von Verfahren nach der Verordnung (EU) 2022/2560 (nachfolgend:
              Durchführungsverordnung) unter Beachtung der Vorgaben der FSR sowie der
              Durchführungsverordnung zu verwenden. Sofern ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird,
              ist die Meldung oder Erklärung sowohl mit dem Teilnahmeantrag als auch (nochmals) mit dem
              Angebot einzureichen. Im Übrigen mit dem Angebot. Auf die Gründe für die Ablehnung / den
              Ausschluss eines Teilnahmeantrags oder Angebots gemäß Art. 29 Abs. 3, Art. 29 Abs. 4 und
	      Art. 31 Abs. 2 FSR wird hingewiesen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
            dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
            Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124
            GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
	    GWB.
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
            Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
            Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
            Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
            Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
	    GWB vorliegen.
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
              Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
              keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
              Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
              nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
              nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
	      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine
              Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
              dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
              Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
              dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
              ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
	      123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
	      beitragspflichtig ist.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
              gemäß § 124 GWB vorliegen.
              Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die
              Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und
              insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
	      Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das
	      Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
              Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
              Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
              Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21
              Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
              Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
              124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
	      GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: V1 D.M.020 Erhaltungsabschnitt 4 - A9 - Projektsteuerung
	    Beschreibung: V1 D.M.020 Erhaltungsabschnitt 4 - A9 - Projektsteuerung
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 03/11/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/09/2032
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
            geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
	    other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
            Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen
            über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden
            Leistung vergleichbar sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Mindeststandard: Der Bieter muss
	    mindestens folgende Leistungen erbracht haben: -Projektsteuerung an Bauvorhaben an
            Autobahnen oder 4-spurigen Bundesstraßen Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf
	    gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
	    Bietergemeinschaft einzureichen.
              Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
              Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen
              zu technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt
              werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV). Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte mit
              folgender Befähigung: Projektsteuerer / Stellvertreter - abgeschlossenes Studium im Bereich
	      Bauingenieurwesen (Bachelor/Master/Diplom) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im
              Tätigkeitsbereich Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des
	      Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft
	      einzureichen.
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
	      Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe, welche Teile des Auftrags unter
              Umständen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Bieter
	      sind nur dann geeignet, wenn die von ihnen benannten Unterauftragnehmer den
              Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
	      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: §45 (4) Nr. 2 VgV Eigenerklärung und
              Nachweis darüber, dass eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
              Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000,00 Mio  und für sonstige Schäden
              (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 500.000,00  besteht. Es ist zu
              bestätigen, dass die Maximierung mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen
              pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften sind Eigenerklärung und Nachweis durch jedes
              Mitglied getrennt zu erbringen. oder Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Mitglieder der
              Bietergemeinschaft derzeit zwar nicht über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit vor
              genannten Mindestdeckungssummen verfügt/-en, der Bieter/(alle) Mitglieder der
	      Bietergemeinschaft sich aber verpflichtet/-n, im Fall des Zuschlages eine entsprechende
              Versicherung abzuschließen oder eine bestehende Versicherung für die Dauer des Auftrags
              entsprechend zu erhöhen. Bei Bietergemeinschaften sind Eigenerklärung und Nachweis durch
	      jedes Mitglied getrennt zu erbringen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
              Versicherungsnachweis bzw. Bestätigung des Versicherers über den Abschluss der Berufs-
              oder Betriebshaftpflichtversicherung oder auf Erhöhung der Versicherungssumme im
	      Auftragsfall.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
	      Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Klarstellend wird auf die gesetzliche Regelung
              des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
	      Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular
              vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND,
              mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist
	      abzugeben.
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Erklärung, dass das Unternehmen zur
              Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75 (1), (2), (3)
              VgV bzw. § 44 VgV besitzt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
	      Nachweis der Berufsqualifikation
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: .
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197cb29c77f-
	    3875733f8eb1bcd9
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.autobahn.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
              Mitteleuropäische Sommerzeit
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
              Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
            der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
            Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
            Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
	    Autobahn GmbH des Bundes
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
            Südbayern
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südbayern
	    Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
            Postanschrift: Seidlstraße 7-11
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80335
              Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Vergabestelle
	      E-Mail: Vergabe.suedbayern@autobahn.de
	      Telefon: +49 89545523444
	      Internetadresse: https://www.autobahn.de
	      Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: N.N.
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
	    Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
            Postanschrift: Heidestraße 15
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10557
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: recht@autobahn.de
	    Telefon: +49 30640964911
	    Fax: +49 30403680811
	    Internetadresse: https://www.autobahn.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
	    Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
	    Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
            Postanschrift: Heidestraße 15
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10557
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: recht@autobahn.de
	      Telefon: +49 30640964911
	      Internetadresse: https://www.autobahn.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-7007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b835aac6-1cbe-43ca-aeb5-
	      bb1094439141-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
	      Beschreibung: Aufgrund der Bieterfragen zu lfd.-Nr. 3 und 4 des Bieterfragen- und
              Antwortenkataloges. Wurden die Unterlagen in folgenden Punkten angepasst / hinzugefügt:
              Maßgebende Mindeststandards, Eignungskriterien: § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis
              Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Höhen: 1 Mio. Personenschäden, 0,5 Mio.
              sonstige Schäden - § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte mit
              folgender Befähigung: Projektsteuerer / Stellvertre-ter - abgeschlossenes Studium im Bereich
	      Bauingenieurwesen (Bachelor/Master/Diplom) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im
              Tätigkeitsbereich - § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letz-ten 3 Jahren mit
	      folgender Leistung: Projektsteuerung an Bauvor-haben an Autobahnen oder 4-spurigen
              Bundesstraßen Das Wertungskriterium bleibt bei 100% Preis.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 092e313f-4be6-4359-b610-4fb5e1d8fa2a - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 12:09:57 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197cb29c77f-3875733f8eb
1bcd9
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-491154-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau