Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800423818693" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Elektroanlagen  Elektroarbeiten - DEU-Garmisch-Partenkirchen
Installation von Elektroanlagen
Installation von elektrischen Kabeln
Elektroinstallationsarbeiten
Installation von Brandmeldeanlagen
Installation von Schaltanlagen
Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 490740-2025 (ID: 2025072800423818693)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Garmisch-Partenkirchen: Deutschland  Installation von Elektroanlagen 
Elektroarbeiten
   2025/S 142/2025 490740
   Deutschland  Installation von Elektroanlagen  Elektroarbeiten
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Markt Garmisch-Partenkirchen - Hochbauamt
	    E-Mail: hochbau@gapa.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Elektroarbeiten
	    Beschreibung: Elektroarbeiten: Elektrische Anlagen, Sicherheitsbeleuchtung,
	    Niederspannungsschaltanlagen, Unterverteilungen, Verlegesysteme, Leitungen und Kabel,
            Installationsmaterial, Elektroladestation, Natürliche Rauchabzugsanlagen,
            Beleuchtungskörper, Potentialausgleich und Überspannungsschutz, Kommunikations-,
            sicherheits- und informationstechnische Schwachstrominstallationen, Türsprechanlage,
            Elektroakustische Anlagen, Medientechnik, Brandmeldeanlage, Datenübertragungsnetze,
            Gebäude- und Anlagenautomation, Gebäudesystemtechnik KNX, Netzwerk KNX / MSR, MSR
            Verkabelung, Außenbeleuchtung
	    Kennung des Verfahrens: de8e0fcf-c9de-4558-a0eb-3e03e0a6639f
	    Interne Kennung: 052
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45312100 Installation von
	    Brandmeldeanlagen, 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Maximilianstraße 31
            Stadt: Grund- und Mittelschule am Gröben
	    Postleitzahl: 82467
	    Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
            Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: nv
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
            GWB in Verbindung mit §16 EU VOB/A. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe
            nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
            Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren  gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
            Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes  gem. § 21
            Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
            Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
            oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere
            Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Elektroarbeiten
	    Beschreibung: Elektroarbeiten: Elektrische Anlagen, Sicherheitsbeleuchtung,
	    Niederspannungsschaltanlagen, Unterverteilungen, Verlegesysteme, Leitungen und Kabel,
            Installationsmaterial, Elektroladestation, Natürliche Rauchabzugsanlagen,
            Beleuchtungskörper, Potentialausgleich und Überspannungsschutz, Kommunikations-,
            sicherheits- und informationstechnische Schwachstrominstallationen, Türsprechanlage,
            Elektroakustische Anlagen, Medientechnik, Brandmeldeanlage, Datenübertragungsnetze,
            Gebäude- und Anlagenautomation, Gebäudesystemtechnik KNX, Netzwerk KNX / MSR, MSR
            Verkabelung, Außenbeleuchtung
	    Interne Kennung: 052
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45312100
	    Installation von Brandmeldeanlagen, 45311100 Installation von elektrischen Kabeln, 45315700
	    Installation von Schaltanlagen, 45316100 Installation von Beleuchtungsanlagen im Freien
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Maximilianstraße 31
	    Stadt: Garmisch-Partenkirchen
	    Postleitzahl: 82467
	    Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 291 Tage
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
            Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich
	    Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Auflistung und
            kurze Beschreibung der Bedingungen: Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die
            bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung
            vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:  Angabe
	    zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Die Bieter, deren Angebote in die engere
	    Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	    tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts sowie eine
            Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG vorzulegen.  Angaben zu Eintragungen im
            Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens (nicht älter als 3
	    Monate). Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes
            Verlangen eine Gewerbeanmeldung, einen nicht als 3 Monate älterer Auszug aus dem
	    Gewerbezentralregister und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
            Industrie- und Handelskammer bzw. sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen. 
            Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung,
            dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
	    zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
            ordnungsgemäß erfüllt hat.  Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
            wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, u.a. dass keine Ausschlussgründe
            gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, keine Eintragung im Wettbewerbsregister gespeichert sind.
            Angabe, ob ein Ausschlussgrund gemäß §6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt und/oder ein
            Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur
            Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hegestellt wurde. 
            Angaben, zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder
            ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
            Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
            in Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
            wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird.  Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen
            von Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im
	    Angebot mit abgegeben. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, muss die
            Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/in der Handwerksrolle oder Auszug
	    aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragspflicht besteht, von jedem Mitglied eingereicht
	    werden. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) sind auf gesondertes
            Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer
            (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in er Liste
            des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
            geführt werden.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze
              Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen:  Erklärung über den
              Gesamtumsatz (netto) des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
	      Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Aufträgen.  Nachweis der Versicherung über eine
              Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur
              Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen
              beiliegen. Die Höhe der Versicherungssumme ergibt sich wie folgt: eine Deckungssumme
              (Mindestanforderung) für Personenschäden von 5 Mio.  , für sonstige Schäden 5 Mio. .
              Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und
              Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
              kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten
              Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
	      entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von
              eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen
              auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert,
              reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
              von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Wenn das Angebot
	      in die engere Wahl kommt, ist bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen)
              (ohne Eignungsleihe) für diese auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen vorzulegen.
              Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der
              Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
              e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.  Angaben zur Verfügbarkeit der für die
              Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze
              Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen:  Angaben über die
              Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit
              der zu vergebenden Leistung in der Höhe der Angebotssumme und technischen Ausführung
	      vergleichbar sind. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf
              gesondertes Verlangen für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen (Bestätigung des
              Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) für mindestens 3
              vergleichbare Referenznachweise vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten
              Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem
              Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus- geführten
              Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
              Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
              Komplettleistung). Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB
              124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter
              können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend
              vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-
	      Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung
              ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot
              übermittelt werden. Hinweis: Eine Referenz kann alle oder mehrere der beschrieben
	      Leistungen abdecken. In diesem Fall ist in der Referenzbescheinigung der Wert der einzelnen
              Leistungen anzugeben. Alternativ sind auch Referenzbescheinigungen für einzelne
              Leistungen zulässig. Es müssen für jede der zuvor beschriebenen Leistungen mind. 3
	      Referenznachweise mit dem jeweils angegebenen Mindestauftragswert vorgelegt werden.
              Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle
              Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in
              Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung
              ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). 
              Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie die technischen Stellen, welche dem Bieter
              zum Erbringen der angebotenen Leistung zu Verfügung stehen; insbesondere die mit der
              Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Errichtung des Bauwerks. Bei Einsatz von
              eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen
              auch für diese vorzulegen. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert,
              reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
              von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Wenn das Angebot
	      in die engere Wahl kommt, ist bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen)
              (ohne Eignungsleihe) für diese auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen vorzulegen.
              Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der
              Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
              e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.  Studiennachweise und Bescheinigungen
              über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der
              Führungskräfte des Unternehmens; Angaben über die Zahl der in den letzten drei
              abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
	      nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; Eine
              Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
              technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; Angabe,
              welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
	      beabsichtigt.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
	    Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 11:10:00 (UTC+2)
            Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25f3b8-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25f3b8-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25f3b8-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 11:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 27/08/2025 11:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
              Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
	    von Rechtsbehelfen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die
            Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb
            einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1
            GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2
            und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Markt Garmisch-Partenkirchen - Hochbauamt
	    Registrierungsnummer: DE128378289
	    Postanschrift: Rathausplatz 1
	    Stadt: Garmisch-Partenkirchen
	    Postleitzahl: 82467
	    Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: hochbau@gapa.de
	    Telefon: 088219103360
	    Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25f3b8-eu
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
	    Registrierungsnummer: unbekannt
            Postanschrift: Maximilianstraße 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: 08921762411
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f55e4657-ed14-4f6e-8786-385be3f9c323 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 15:49:21 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25f3b8-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-490740-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau