Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800391418295" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Medizinische Geräte  Beschaffung von medizintechnichen Geräten zur Neuromodultion für den Neubau Psychsomatik Parsberg - DEU-Regensburg
Medizinische Geräte
Dokument Nr...: 490456-2025 (ID: 2025072800391418295)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Regensburg: Deutschland  Medizinische Geräte  Beschaffung von
medizintechnichen Geräten zur Neuromodultion für den Neubau Psychsomatik
Parsberg
   2025/S 142/2025 490456
   Deutschland  Medizinische Geräte  Beschaffung von medizintechnichen Geräten zur
   Neuromodultion für den Neubau Psychsomatik Parsberg
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: medbo - KU
	    E-Mail: silvia.brandl@medbo.de
            Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
            des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Beschaffung von medizintechnichen Geräten zur Neuromodultion für den Neubau
	    Psychsomatik Parsberg
            Beschreibung: Beschaffung von 4 Stk. Neurofeedbackgeräten, 3 Stück Biofeedbackgeräte, 1
            Stk. TMS-Systeme, 2 Geräte für transkranielle Gleichstromstimulation, 1 Stk. NIRS-Gerät, 4
            Stk. TVNS-Geräte für den Neubau Psychosomatik Parsberg, inkl. Installation, Einbringung,
	    Schulungen, Lieferung
	    Kennung des Verfahrens: a6aa3495-b2c5-450a-ae8a-a515af422be6
	    Interne Kennung: BM-2025-09
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Lupburger Str. 11
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Bewertung erfolgt über die Best-Angebots-Quotienten-
	    Methode, bei der die Leistungspunkte relativ in die Berechnung eingehen. Die
	    Leistungspunkte L ermitteln sich aus der Addition aller erreichten Punkte aus den
            Zuschlagskriterien. Der Preis P ist der geprüfte Angebotspreis. Methodik der einfachen
	    Richtwertmethode: Wertungskennzahl W = Gewichtung Leistungspunkte x
	    (Leistungspunktzahl L des Angebotes/ beste vorhandene Leistungszahl L) + Gewichtung Preis
            x (niedrigster Angebotspreis/ geprüfter Preis des Angebotes). Der Bieter mit der höchsten
	    Kennzahl W gewinnt den Wettbewerb. Die Gewichtung der Leistungskriterien wird mit 30 und
              die des Preises mit 70 festgelegt. Der Bieter mit der höchsten Wertungskennzahl W gewinnt
	      den Wettbewerb. Es wird auf 2 Nachkommastellen gerundet. Die Ermittlung der
              Wertungskennzahl W erfolgt für jedes der ausgeschriebenen Lose.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: alle
            Ausschlussgründe nach § 57 VGV und § 123 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: alle Ausschlussgründe nach § 57 VGV und §
	    123 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: 1 Stück Nahinfrarotspektroskopie NIRS - Gerät
            Beschreibung: Beschaffung notwendiger spezieller medizintechnischer Gerätearbeitsplätze
            mit Hard- und Software, sowie Zubehör für die Untersuchung und Behandlung
	    Interne Kennung: Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
            Menge: 1 Stück
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
            Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
              Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	    Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	    Sprache vorzulegen.
              Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
                Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
              gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	      Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	      Sprache vorzulegen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Es müssen 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren angegeben werden, in
              denen eine zur Ausschreibung und im jeweiligen Los vergleichbare Gerätetechnik geliefert
	      wurde. Es muss mind. 1 System in der jeweiligen Referenz geliefert und in Betrieb genommen
              worden sein. Der Bieter muss für jedes Los für das er ein Angebot einreicht mit Bezug auf die
              in dem Los ausgeschriebene Gerätetechnik jeweils 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren
              angeben. Anzugeben sind: Der Klinikname mit Anschrift, der Ausführungszeitraum, die Anzahl
              und Art der gelieferten und in Betrieb genommenen Geräte, das Investitionsvolumen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. §
              42 VGV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und 124 GWB Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Abfrage im
	      Wettbewerbsregister vor Erteilung des Zuschlages
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
	      Beschreibung: Bitte Nachweis beilegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis Die angebotene Gerätetechnik ist so entwickelt und konstruiert, dass im
            Zusammenspiel aller Gerätekomponenten ein Untersuchungs-/ Behandlungsarbeitsplatz
	    entsteht, der auf Grund seiner auf die Anforderungen angepassten Konstruktion und dem
            Aufbau des Arbeitsplatzes ein optimales Vorbereiten, Durchführen und Nachbearbeiten der
            Untersuchung-/ Behandlung ermöglicht. Der Bieter hat unter Berücksichtigung dieser
            übergeordneten Zielstellung im Tabellenblatt B und durch das Einreichen von
            Produktdatenblättern und Abbildungen zu beschreiben, wie er die nachfolgend genannten
	    Ziele mit seinem Angebot erreicht: 1) Der NIRS-Messplatz ist mit einem speziellen individuell
            verstellbaren Haltearmsystem zur Führung der Kabel und der Messtechnik ausgestattet, der
            eine optimale Durchführung der Untersuchung/ Behandlung für unterschiedliche Patienten
            ermöglicht. 2) Die Gerätetechnik ist durchgehend mobil auf stabilen Fahrgestellen angeordnet,
            die eine einfache individuelle Anordnung der einzelnen Komponenten ermöglicht. Die
	    Fahrgestelle und Wagen sind kippsicher und nach den anerkannten Regeln der Technik mit
              hochwertigen langlebigen Fahrrollen ausgestattet. 3) Sämtliche einzelnen geforderten
              Gerätekomponenten sind so konstruiert, dass eine systematische Anordnung der einzelnen
              Komponenten umgesetzt ist, die ein workflowoptimiertes und ergonomisch günstiges Arbeiten
              ermöglichen. 4) Alle Gerätekomponenten und Fahrstative sind so konstruiert, dass eine
              Reinigung und Desinfektion einfach und schnell durchgeführt werden kann. 5) Ein Mitwachsen
              der Gerätetechnik in Bezug auf zukünftig steigende Anforderungen in der Leistungsfähigkeit
              und von Innovationen in der Weiterentwicklung ist nachweislich für die Messtechnik und die
              Gerätesoftware ohne den Komplettaustausch einzelner Geräteplatzkomponenten möglich. Die
              mit dem Messplatz angebotene Navigationslösung verfügt über folgende besondere
              Leistungsfähigkeit: 1) Die patientenspezifischen Messergebnisse der NIRS können über die
	      Applikationssoftware auf Standardgehirnvorlagen, wie MNI-Gehirnmodellen abgebildet und mit
              diesen verglichen und ausgewertet werden. Alle Funktionen dafür sind Bestandteil des
              Angebotes. 2) Die patientenspezifischen Messergebnisse der NIRS können über die
              Applikationssoftware auf patientenspezifischen MRT-Datensätzen abgebildet und mit diesen
              verglichen und ausgewertet werden. Funktionen dafür sind Bestandteil des Angebotes. 3) Der
              Messplatz ist zur Übertragung der DICOM-Bilder der MRT-Untersuchung an die
	      Auswertesoftware mit einer entsprechenden Schnittstelle zum Einlesen der Daten
              ausgestattet. 4) Die Navigationslösung ist als vollintegrierter Bestandteil des Messplatzes
              angeboten. Konkret bedeutet dies, dass die Bedienung mit der Navigation über eine
              gemeinsame Softwarelösung funktioniert und ein insgesamt guter Workflow in der
              Systembedienung der miteinander vernetzten Komponenten möglich ist. Die mit dem
              Messplatz angebotene Applikationssoftware ermöglicht neben den gestellten
	      Mindestanforderungen: 1) Eine bei Bedarf individuelle Festlegung der
	      Untersuchungsparameter und Erfassungsparameter inklusive der Festlegung der Parameter
              zur Signalverstärkung. Ziel ist die Möglichkeit einer individuellen Einstellung des Systems. 2)
              Die Auswirkungen der individuellen Veränderung der Erfassungsparameter kann vor
              Durchführung der Messung am System untersucht werden. Dazu stehen Funktionen für die
              Kontrolle der Einstellungen zur Verfügung.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 70,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Qualität Die angebotene Gerätetechnik ist so entwickelt und konstruiert, dass
              im Zusammenspiel aller Gerätekomponenten ein Untersuchungs-/ Behandlungsarbeitsplatz
	      entsteht, der auf Grund seiner auf die Anforderungen angepassten Konstruktion und dem
              Aufbau des Arbeitsplatzes ein optimales Vorbereiten, Durchführen und Nachbearbeiten der
              Untersuchung-/ Behandlung ermöglicht. Der Bieter hat unter Berücksichtigung dieser
              übergeordneten Zielstellung im Tabellenblatt B und durch das Einreichen von
              Produktdatenblättern und Abbildungen zu beschreiben, wie er die nachfolgend genannten
	      Ziele mit seinem Angebot erreicht: 1) Der NIRS-Messplatz ist mit einem speziellen individuell
              verstellbaren Haltearmsystem zur Führung der Kabel und der Messtechnik ausgestattet, der
              eine optimale Durchführung der Untersuchung/ Behandlung für unterschiedliche Patienten
              ermöglicht. 2) Die Gerätetechnik ist durchgehend mobil auf stabilen Fahrgestellen angeordnet,
              die eine einfache individuelle Anordnung der einzelnen Komponenten ermöglicht. Die
	      Fahrgestelle und Wagen sind kippsicher und nach den anerkannten Regeln der Technik mit
              hochwertigen langlebigen Fahrrollen ausgestattet. 3) Sämtliche einzelnen geforderten
              Gerätekomponenten sind so konstruiert, dass eine systematische Anordnung der einzelnen
              Komponenten umgesetzt ist, die ein workflowoptimiertes und ergonomisch günstiges Arbeiten
              ermöglichen. 4) Alle Gerätekomponenten und Fahrstative sind so konstruiert, dass eine
              Reinigung und Desinfektion einfach und schnell durchgeführt werden kann. 5) Ein Mitwachsen
              der Gerätetechnik in Bezug auf zukünftig steigende Anforderungen in der Leistungsfähigkeit
              und von Innovationen in der Weiterentwicklung ist nachweislich für die Messtechnik und die
              Gerätesoftware ohne den Komplettaustausch einzelner Geräteplatzkomponenten möglich. Die
              mit dem Messplatz angebotene Navigationslösung verfügt über folgende besondere
              Leistungsfähigkeit: 1) Die patientenspezifischen Messergebnisse der NIRS können über die
	      Applikationssoftware auf Standardgehirnvorlagen, wie MNI-Gehirnmodellen abgebildet und mit
              diesen verglichen und ausgewertet werden. Alle Funktionen dafür sind Bestandteil des
              Angebotes. 2) Die patientenspezifischen Messergebnisse der NIRS können über die
              Applikationssoftware auf patientenspezifischen MRT-Datensätzen abgebildet und mit diesen
              verglichen und ausgewertet werden. Funktionen dafür sind Bestandteil des Angebotes. 3) Der
              Messplatz ist zur Übertragung der DICOM-Bilder der MRT-Untersuchung an die
	      Auswertesoftware mit einer entsprechenden Schnittstelle zum Einlesen der Daten
              ausgestattet. 4) Die Navigationslösung ist als vollintegrierter Bestandteil des Messplatzes
              angeboten. Konkret bedeutet dies, dass die Bedienung mit der Navigation über eine
              gemeinsame Softwarelösung funktioniert und ein insgesamt guter Workflow in der
              Systembedienung der miteinander vernetzten Komponenten möglich ist. Die mit dem
              Messplatz angebotene Applikationssoftware ermöglicht neben den gestellten
	      Mindestanforderungen: 1) Eine bei Bedarf individuelle Festlegung der
	      Untersuchungsparameter und Erfassungsparameter inklusive der Festlegung der Parameter
              zur Signalverstärkung. Ziel ist die Möglichkeit einer individuellen Einstellung des Systems. 2)
              Die Auswirkungen der individuellen Veränderung der Erfassungsparameter kann vor
              Durchführung der Messung am System untersucht werden. Dazu stehen Funktionen für die
              Kontrolle der Einstellungen zur Verfügung.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25c3d4-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder das nicht Ausfüllen eines Formblattes
            können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Fehlende Angaben und Dokumente können
	    nachgefordert werden.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: 1 Stück Transkranielle Magnetstimulation TMS- Geräte
            Beschreibung: Beschaffung notwendiger spezieller medizintechnischer Gerätearbeitsplätze
            mit Hard- und Software, sowie Zubehör für die Untersuchung und Behandlung
	    Interne Kennung: Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
            Menge: 1 Stück
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Aufgrund einer eventuellen Nachbestellung Anfang nächsten
	    Jahres, ist hier eine Angebotsbindung bis 01.07.26 festgesetzt.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund einer eventuellen Nachbestellung Anfang
            nächsten Jahres, ist hier eine Angebotsbindung bis 01.07.26 festgesetzt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
            Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
              Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	    Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	    Sprache vorzulegen.
              Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
                Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
              gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	      Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	      Sprache vorzulegen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren angegeben
              werden, in denen eine zur Ausschreibung und im jeweiligen Los vergleichbare Gerätetechnik
	      geleifert wurde. Es muss mind. 1 System in der jeweiligen Referenz geliefert und in Betrieb
              genommen worden sein. Der Bieter muss für jedes Los für das er ein Angebot einreicht mit
              Bezug auf die in dem Los ausgeschriebene Gerätetechnik jeweils 3 Referenzen aus den
	      letzten 3 Jahren angeben. Anzugeben sind: Der Klinikname mit Anschrift, der
              Ausführungszeitraum, die Anzahl und Art der gelieferten und in Betrieb genommenen Geräte,
	      das Investitionsvolumen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. §
              42 VGV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und 124 GWB Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Abfrage im
	      Wettbewerbsregister vor Erteilung des Zuschlages
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Bitte Nachweis beifügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Preis Die angebotene Behandlungs-/ Therapieplatz ist so entwickelt und
            konstruiert, dass im Zusammenspiel aller Gerätekomponenten ein Untersuchungs-/
	    Behandlungsarbeitsplatz entsteht, der auf Grund seiner auf die Anforderungen angepassten
            Konstruktion und dem Aufbau des Arbeitsplatzes ein optimales Vorbereiten, Durchführen und
            Nachbearbeiten der Untersuchung-/ Behandlung ermöglicht. Der Bieter hat unter
            Berücksichtigung dieser übergeordneten Zielstellung im Tabellenblatt B und durch das
              Einreichen von Produktdatenblättern und Abbildungen zu beschreiben, wie er die nachfolgend
	      genannten Ziele mit seinem Angebot erreicht: 1) Der Behandlungsarbeitsplatz ist mit einem
              speziellen individuell verstellbaren Haltearmsystem zur Führung der Spulen ausgestattet, das
              eine optimale Durchführung der Untersuchung/ Behandlung für unterschiedliche Patienten
              ermöglicht. 2) Die Gerätetechnik ist durchgehend mobil auf stabilen Fahrgestellen angeordnet,
              die eine einfache individuelle Anordnung der einzelnen Komponenten ermöglicht. Die
	      Fahrgestelle und Wagen sind kippsicher und nach den anerkannten Regeln der Technik mit
	      hochwertigen langlebigen Fahrrollen ausgestattet. 3) Der Behandlungsstuhl des
              Therapieplatzes hat eine segmentierte Auflage und ermöglicht eine sitzende und halbliegende
	      Position und bietet mit individuell einstellbaren Sitzpositionen, Armauflagen und einer
              verstellbaren Kopfstütze einen sehr hohen Komfort für den Patienten. 4) Alle
              Gerätekomponenten und Fahrstative sind so konstruiert, dass eine Reinigung und
              Desinfektion einfach und schnell durchgeführt werden kann. 5) Ein Mitwachsen der
              Gerätetechnik in Bezug auf zukünftig steigende Anforderungen in der Leistungsfähigkeit und
              von Innovationen in der Weiterentwicklung ist nachweislich für die Gerätetechnik und die
              Gerätesoftware ohne den Komplettaustausch einzelner Geräteplatzkomponenten möglich. Der
	      angebotene Behandlungs- und Therapieplatz ist ausgestattet mit: 1) Einer mind.
	      halbautomatischen Erkennung der individuellen Motorschwelle des Patienten mit
              Unterstützung der Anwender am Bediendisplay des Systems. 2) Die Systembedienung erfolgt
              über einen großen hinsichtlich seiner Arbeitsposition individuell einstellbaren
              Touchscreenmonitor. Die mit dem Messplatz angebotene Applikationssoftware ermöglicht
	      neben den gestellten Mindestanforderungen: Eine bei Bedarf individuelle Festlegung der
              Untersuchungs-/ Behandlungsparameter. Ziel ist die Möglichkeit einer einfachen individuellen
              Einstellung des Systems. Das System muss dazu über eine integrierte Softwarefunktion
              verfügen oder über eine Schnittstelle mit einem Client-Rechner verbunden werden über den
              eine Programmierung der Behandlungsparameter möglich ist.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 70,00
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Qualtität Die angebotene Behandlungs-/ Therapieplatz ist so entwickelt und
              konstruiert, dass im Zusammenspiel aller Gerätekomponenten ein Untersuchungs-/
	      Behandlungsarbeitsplatz entsteht, der auf Grund seiner auf die Anforderungen angepassten
              Konstruktion und dem Aufbau des Arbeitsplatzes ein optimales Vorbereiten, Durchführen und
              Nachbearbeiten der Untersuchung-/ Behandlung ermöglicht. Der Bieter hat unter
              Berücksichtigung dieser übergeordneten Zielstellung im Tabellenblatt B und durch das
              Einreichen von Produktdatenblättern und Abbildungen zu beschreiben, wie er die nachfolgend
	      genannten Ziele mit seinem Angebot erreicht: 1) Der Behandlungsarbeitsplatz ist mit einem
              speziellen individuell verstellbaren Haltearmsystem zur Führung der Spulen ausgestattet, das
              eine optimale Durchführung der Untersuchung/ Behandlung für unterschiedliche Patienten
              ermöglicht. 2) Die Gerätetechnik ist durchgehend mobil auf stabilen Fahrgestellen angeordnet,
              die eine einfache individuelle Anordnung der einzelnen Komponenten ermöglicht. Die
	      Fahrgestelle und Wagen sind kippsicher und nach den anerkannten Regeln der Technik mit
	      hochwertigen langlebigen Fahrrollen ausgestattet. 3) Der Behandlungsstuhl des
              Therapieplatzes hat eine segmentierte Auflage und ermöglicht eine sitzende und halbliegende
	      Position und bietet mit individuell einstellbaren Sitzpositionen, Armauflagen und einer
              verstellbaren Kopfstütze einen sehr hohen Komfort für den Patienten. 4) Alle
              Gerätekomponenten und Fahrstative sind so konstruiert, dass eine Reinigung und
              Desinfektion einfach und schnell durchgeführt werden kann. 5) Ein Mitwachsen der
              Gerätetechnik in Bezug auf zukünftig steigende Anforderungen in der Leistungsfähigkeit und
              von Innovationen in der Weiterentwicklung ist nachweislich für die Gerätetechnik und die
              Gerätesoftware ohne den Komplettaustausch einzelner Geräteplatzkomponenten möglich. Der
	      angebotene Behandlungs- und Therapieplatz ist ausgestattet mit: 1) Einer mind.
	      halbautomatischen Erkennung der individuellen Motorschwelle des Patienten mit
              Unterstützung der Anwender am Bediendisplay des Systems. 2) Die Systembedienung erfolgt
              über einen großen hinsichtlich seiner Arbeitsposition individuell einstellbaren
              Touchscreenmonitor. Die mit dem Messplatz angebotene Applikationssoftware ermöglicht
	      neben den gestellten Mindestanforderungen: Eine bei Bedarf individuelle Festlegung der
              Untersuchungs-/ Behandlungsparameter. Ziel ist die Möglichkeit einer einfachen individuellen
              Einstellung des Systems. Das System muss dazu über eine integrierte Softwarefunktion
              verfügen oder über eine Schnittstelle mit einem Client-Rechner verbunden werden über den
              eine Programmierung der Behandlungsparameter möglich ist.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25c3d4-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder das nicht Ausfüllen eines Formblattes
            können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Fehlende Angaben und Dokumente können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	      Rahmenvereinbarung:
	      Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: 4 Stück Neurofeedbackgeräte
            Beschreibung: Beschaffung notwendiger spezieller medizintechnischer Gerätearbeitsplätze
            mit Hard- und Software, sowie Zubehör für die Untersuchung und Behandlung
	    Interne Kennung: Los 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
            Menge: 4 Stück
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Lupburger Str. 11
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
            Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
              Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	    Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	    Sprache vorzulegen.
              Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
                Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
              gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	      Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	      Sprache vorzulegen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren aufgeführt
              werden, in denen eine zur Ausschreibung und im jeweiligen Los vergleichbare Gerätetechnik
	      geleifert wurde. Es muss mind. 1 System in der jeweiligen Referenz geliefert und in Betrieb
              genommen worden sein. Der Bieter muss für jedes Los für das er ein Angebot einreicht mit
              Bezug auf die in dem Los ausgeschriebene Gerätetechnik jeweils 3 Referenzen aus den
	      letzten 3 Jahren angeben. Anzugeben sind: Der Klinikname mit Anschrift, der
              Ausführungszeitraum, die Anzahl und Art der gelieferten und in Betrieb genommenen Geräte,
	      das Investitionsvolumen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. §
              42 VGV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und 124 GWB Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Abfrage im
	      Wettbewerbsregister vor Erteilung des Zuschlages
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Bitte Nachweis beifügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis Für alle Neurofeedbacksysteme aus dem Los 3 wünscht der
	    Auftraggeber eine sehr anwenderfreundliche Steuerungs- und Behandlungssoftware, die mit
            einfach zu bedienenden Menüstrukturen die Vorbereitung, Durchführung und
            Nachbearbeitung der Behandlung und Therapie vereinfacht und eine Qualitätssicherung in der
            Bedienung und Durchführung ermöglicht. Die Software wird wie folgt bewertet: 1) Die Software
            ist hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit und Bedienoberfläche so programmiert, dass eine einfache
            und sichere Bedienung mit größtenteils selbsterklärenden Bedien- und Anwendungsschritten
            möglich ist. 2) Über den mitgelieferten Laptop und die Software ist eine individuelle
            Programmierung von spezifischen Protokollen zur Gerätesteuerung möglich. Es werden digital
	    Werkzeuge angeboten, die den Anwender in der Programmierung von neuen
            Sitzungsprotokollen unterstützen. 3) Für die vom Hersteller mitgelieferten Sitzungsprotokolle
	    kann nachgewiesen werden, dass diese auf Basis einer intensiven Zusammenarbeit mit
            Neurofeedbackexperten entstanden sind und den aktuellen Entwicklungsstand für
            Neurofeedback widerspiegeln. 4) Alle Neurofeedbacksysteme aus dem Los verfügen über
            eine identische Bedienoberfläche und Bediensystematik.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 70,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Qualität Für alle Neurofeedbacksysteme aus dem Los 3 wünscht der
	    Auftraggeber eine sehr anwenderfreundliche Steuerungs- und Behandlungssoftware, die mit
            einfach zu bedienenden Menüstrukturen die Vorbereitung, Durchführung und
              Nachbearbeitung der Behandlung und Therapie vereinfacht und eine Qualitätssicherung in der
              Bedienung und Durchführung ermöglicht. Die Software wird wie folgt bewertet: 1) Die Software
              ist hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit und Bedienoberfläche so programmiert, dass eine einfache
              und sichere Bedienung mit größtenteils selbsterklärenden Bedien- und Anwendungsschritten
              möglich ist. 2) Über den mitgelieferten Laptop und die Software ist eine individuelle
              Programmierung von spezifischen Protokollen zur Gerätesteuerung möglich. Es werden digital
	      Werkzeuge angeboten, die den Anwender in der Programmierung von neuen
              Sitzungsprotokollen unterstützen. 3) Für die vom Hersteller mitgelieferten Sitzungsprotokolle
	      kann nachgewiesen werden, dass diese auf Basis einer intensiven Zusammenarbeit mit
              Neurofeedbackexperten entstanden sind und den aktuellen Entwicklungsstand für
              Neurofeedback widerspiegeln. 4) Alle Neurofeedbacksysteme aus dem Los verfügen über
              eine identische Bedienoberfläche und Bediensystematik.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25c3d4-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder das nicht Ausfüllen eines Formblattes
            können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Fehlende Angaben und Dokumente können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	      Rahmenvereinbarung:
	      Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: 2 Stück Transkranielle Gleichstromstimulation tDCS - Geräte
            Beschreibung: Beschaffung notwendiger spezieller medizintechnischer Gerätearbeitsplätze
            mit Hard- und Software, sowie Zubehör für die Untersuchung und Behandlung
	    Interne Kennung: Los 4
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
            Menge: 2 Stück
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Lupburger Str. 11
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
            Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
              Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	    Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	    Sprache vorzulegen.
              Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
                Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
              gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	      Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	      Sprache vorzulegen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren aufgeführt
              werden, in denen eine zur Ausschreibung und im jeweiligen Los vergleichbare Gerätetechnik
	      geleifert wurde. Es muss mind. 1 System in der jeweiligen Referenz geliefert und in Betrieb
              genommen worden sein. Der Bieter muss für jedes Los für das er ein Angebot einreicht mit
              Bezug auf die in dem Los ausgeschriebene Gerätetechnik jeweils 3 Referenzen aus den
	      letzten 3 Jahren angeben. Anzugeben sind: Der Klinikname mit Anschrift, der
              Ausführungszeitraum, die Anzahl und Art der gelieferten und in Betrieb genommenen Geräte,
	      das Investitionsvolumen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. §
              42 VGV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und 124 GWB Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Abfrage im
	      Wettbewerbsregister vor Erteilung des Zuschlages
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Bitte Nachweis beifügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis Für das angebotene Gerät für die transkranielle Gleichstromstimulation
            tDCS werden die Erweiterungsmöglichkeiten des Systems wie folgt bewertet. 1) Das Gerät
            verfügt über einen externen Triggereingang, um bspw. die Auslösung der Stimulation an
            Ereignisse zu knüpfen und mit weiteren Geräten zu interagieren. 2) Das Gerät verfügt über
            einen Studienmodus um normale Stimulationen und Pseudo-Stimulationen zu verschlüsseln.
            Ohne zusätzliche Erweiterungen können mit dem System auch eigene Studien durchgeführt
            werden. 3) Das Gerät kann gegen Aufpreis als Kombinationsgerät zur Durchführung von
	    Gleichstromstimulationen und Wechselstromstimulationen geliefert werden. Ein optionales
	    Angebot mit einem Aufpreis liegt den Angebotsunterlagen bei oder wird im Tabellenblatt B
            beschrieben. 4) Das Gerät kann gegen Aufpreis mit einer Erweiterung mit der tRNS-
            Stimulationen für die transkranielle Rauschstimulation mit den Hochfrequenzband (hf-tRNS)
	    geliefert werden. Ein optionales Angebot mit einem Aufpreis liegt den Angebotsunterlagen bei
	    oder wird im Tabellenblatt B beschrieben.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 70,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Qualität Für das angebotene Gerät für die transkranielle Gleichstromstimulation
            tDCS werden die Erweiterungsmöglichkeiten des Systems wie folgt bewertet. 1) Das Gerät
            verfügt über einen externen Triggereingang, um bspw. die Auslösung der Stimulation an
            Ereignisse zu knüpfen und mit weiteren Geräten zu interagieren. 2) Das Gerät verfügt über
            einen Studienmodus um normale Stimulationen und Pseudo-Stimulationen zu verschlüsseln.
              Ohne zusätzliche Erweiterungen können mit dem System auch eigene Studien durchgeführt
              werden. 3) Das Gerät kann gegen Aufpreis als Kombinationsgerät zur Durchführung von
	      Gleichstromstimulationen und Wechselstromstimulationen geliefert werden. Ein optionales
	      Angebot mit einem Aufpreis liegt den Angebotsunterlagen bei oder wird im Tabellenblatt B
              beschrieben. 4) Das Gerät kann gegen Aufpreis mit einer Erweiterung mit der tRNS-
              Stimulationen für die transkranielle Rauschstimulation mit den Hochfrequenzband (hf-tRNS)
	      geliefert werden. Ein optionales Angebot mit einem Aufpreis liegt den Angebotsunterlagen bei
	      oder wird im Tabellenblatt B beschrieben.
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25c3d4-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder das nicht Ausfüllen eines Formblattes
            können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Fehlende Angaben und Dokumente können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
       5.1. Los: LOT-0005
            Titel: 4 Stück TVNS - Geräte
            Beschreibung: Beschaffung notwendiger spezieller medizintechnischer Gerätearbeitsplätze
            mit Hard- und Software, sowie Zubehör für die Untersuchung und Behandlung
	    Interne Kennung: Los 5
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
            Menge: 4 Stück
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Lupburger Str. 11
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
            Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
              Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	    Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	    Sprache vorzulegen.
              Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
                Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
              gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	      Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	      Sprache vorzulegen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren aufgeführt
              werden, in denen eine zur Ausschreibung und im jeweiligen Los vergleichbare Gerätetechnik
	      geleifert wurde. Es muss mind. 1 System in der jeweiligen Referenz geliefert und in Betrieb
              genommen worden sein. Der Bieter muss für jedes Los für das er ein Angebot einreicht mit
              Bezug auf die in dem Los ausgeschriebene Gerätetechnik jeweils 3 Referenzen aus den
	      letzten 3 Jahren angeben. Anzugeben sind: Der Klinikname mit Anschrift, der
              Ausführungszeitraum, die Anzahl und Art der gelieferten und in Betrieb genommenen Geräte,
	      das Investitionsvolumen.
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Bitte Nachweis beifügen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. §
              42 VGV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und 124 GWB Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Abfrage im
	      Wettbewerbsregister vor Erteilung des Zuschlages
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis Das angebotene Gerät für die Transkutane Vagusnervstimulation tVNS
            verfügt über eine Ausstattung und Leistungsfähigkeit, die den aktuellen Entwicklungstand in
            der Medizintechnik für tVNS abbildet und hinsichtlich der Leistungsfähigkeit folgende Kriterien
            erfüllt: 1) Das Gerät stimuliert die Cymba Concha und kann dadurch eine höhere Effektivität
	    der Behandlung erzielen, was in klinischen Studien nachgewiesen wurde. 2) Bei der
	    Entwicklung des Systems sind die Anforderungen an den Datenschutz der Patientendaten und
            den Schutz vor unbefugten Zugriff auf die Daten auf dem Gerät berücksichtigt worden. Dafür
	    liegt ein Zertifikat vor.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 70,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Qualtiät Das angebotene Gerät für die Transkutane Vagusnervstimulation tVNS
            verfügt über eine Ausstattung und Leistungsfähigkeit, die den aktuellen Entwicklungstand in
            der Medizintechnik für tVNS abbildet und hinsichtlich der Leistungsfähigkeit folgende Kriterien
            erfüllt: 1) Das Gerät stimuliert die Cymba Concha und kann dadurch eine höhere Effektivität
	    der Behandlung erzielen, was in klinischen Studien nachgewiesen wurde. 2) Bei der
	    Entwicklung des Systems sind die Anforderungen an den Datenschutz der Patientendaten und
            den Schutz vor unbefugten Zugriff auf die Daten auf dem Gerät berücksichtigt worden. Dafür
	    liegt ein Zertifikat vor.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25c3d4-eu
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder das nicht Ausfüllen eines Formblattes
            können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Fehlende Angaben und Dokumente können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
       5.1. Los: LOT-0006
            Titel: 3 Stück Biofeedbackgeräte
            Beschreibung: Beschaffung notwendiger spezieller medizintechnischer Gerätearbeitsplätze
            mit Hard- und Software, sowie Zubehör für die Untersuchung und Behandlung
	    Interne Kennung: BM-2025-09
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
              Menge: 2 Stück
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Lupburger Str. 11
	    Stadt: Parsberg
	    Postleitzahl: 92331
	    Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Versorgungssicherheit
            Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
              Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	    Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	    Sprache vorzulegen.
              Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt L 124
                Eigenerklärung zur Eignung  vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
              gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben.
	      Unternehmensbezogene Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle in deutscher
	      Sprache vorzulegen.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
              Beschreibung: Es müssen mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren aufgeführt
              werden, in denen eine zur Ausschreibung und im jeweiligen Los vergleichbare Gerätetechnik
	      geleifert wurde. Es muss mind. 1 System in der jeweiligen Referenz geliefert und in Betrieb
              genommen worden sein. Der Bieter muss für jedes Los für das er ein Angebot einreicht mit
              Bezug auf die in dem Los ausgeschriebene Gerätetechnik jeweils 3 Referenzen aus den
	      letzten 3 Jahren angeben. Anzugeben sind: Der Klinikname mit Anschrift, der
              Ausführungszeitraum, die Anzahl und Art der gelieferten und in Betrieb genommenen Geräte,
	      das Investitionsvolumen.
	      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
              Beschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Angabe über Ausschlussgründe gem. §
              42 VGV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und 124 GWB Angabe zur Mitgliedschaft bei
	      der Berufsgenossenschaft Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Abfrage im
	      Wettbewerbsregister vor Erteilung des Zuschlages
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Bitte Nachweis beifügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Preis Für die Geräte der Untersuchung- und Behandlung mit Biofeedback aus
            dem Los 6 wünscht der Auftraggeber eine sehr anwenderfreundliche Steuerungs- und
            Behandlungssoftware, die mit einfach zu bedienenden Menüstrukturen die Vorbereitung,
            Durchführung und Nachbearbeitung der Behandlung und Therapie vereinfacht und eine
            Qualitätssicherung in der Bedienung und Durchführung ermöglicht. Die Software wird wie folgt
            bewertet: 1) Die Software ist hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit und Bedienoberfläche so
            programmiert, dass eine einfache und sichere Bedienung mit größtenteils selbsterklärenden
            Bedien- und Anwendungsschritten möglich ist. 2) Über den mitgelieferten Laptop und die
	    Software ist eine individuelle Programmierung von spezifischen Protokollen zur
            Gerätesteuerung möglich. Es werden digital Werkzeuge angeboten, die den Anwender in der
            Programmierung von neuen Sitzungsprotokollen unterstützen. 3) Für die vom Hersteller
	    mitgelieferten Sitzungsprotokolle kann nachgewiesen werden, dass diese auf Basis einer
	    intensiven Zusammenarbeit mit Bio-/Neurofeedbackexperten entstanden sind und den
            aktuellen Entwicklungsstand für Bio-/Neurofeedback widerspiegeln.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 70,00
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Beschreibung: Qualität Für die Geräte der Untersuchung- und Behandlung mit Biofeedback
            aus dem Los 6 wünscht der Auftraggeber eine sehr anwenderfreundliche Steuerungs- und
            Behandlungssoftware, die mit einfach zu bedienenden Menüstrukturen die Vorbereitung,
            Durchführung und Nachbearbeitung der Behandlung und Therapie vereinfacht und eine
            Qualitätssicherung in der Bedienung und Durchführung ermöglicht. Die Software wird wie folgt
            bewertet: 1) Die Software ist hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit und Bedienoberfläche so
            programmiert, dass eine einfache und sichere Bedienung mit größtenteils selbsterklärenden
            Bedien- und Anwendungsschritten möglich ist. 2) Über den mitgelieferten Laptop und die
	    Software ist eine individuelle Programmierung von spezifischen Protokollen zur
            Gerätesteuerung möglich. Es werden digital Werkzeuge angeboten, die den Anwender in der
            Programmierung von neuen Sitzungsprotokollen unterstützen. 3) Für die vom Hersteller
	    mitgelieferten Sitzungsprotokolle kann nachgewiesen werden, dass diese auf Basis einer
	    intensiven Zusammenarbeit mit Bio-/Neurofeedbackexperten entstanden sind und den
            aktuellen Entwicklungsstand für Bio-/Neurofeedback widerspiegeln.
	    Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
            Zuschlagskriterium  Zahl: 30,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av25c3d4-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben oder das nicht Ausfüllen eines Formblattes
            können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Fehlende Angaben und Dokumente können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: medbo - KU
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: medbo - KU
	    Registrierungsnummer: DE289669264
	    Abteilung: Sachgebiet Beschaffung
            Postanschrift: Universitätsstr. 84
	    Stadt: Regensburg
	    Postleitzahl: 93053
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Sachgebiet Beschaffung Silvia Brandl
	      E-Mail: silvia.brandl@medbo.de
	      Telefon: +49 941 - 941 1810
	      Internetadresse: https://www.medbo.de
	      Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
	    Registrierungsnummer: DE811335517
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: +49 981 531233
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d96d1c38-89a0-4d24-823b-d6c7b723ba71 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 07:36:10 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25c3d4-eu
https://www.medbo.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-490456-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau