Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800391318294" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Beseitigung von Waffen und Munition  Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Wiesbaden-Ostfeld; Kampfmittelräumung auf dem Baufeld des Bundeskriminalamtes - DEU-Wiesbaden
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Beseitigung von Waffen und Munition
Dokument Nr...: 490469-2025 (ID: 2025072800391318294)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Wiesbaden: Deutschland  Beseitigung von Waffen und Munition 
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Wiesbaden-Ostfeld; Kampfmittelräumung
auf dem Baufeld des Bundeskriminalamtes
   2025/S 142/2025 490469
   Deutschland  Beseitigung von Waffen und Munition  Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
   Wiesbaden-Ostfeld; Kampfmittelräumung auf dem Baufeld des Bundeskriminalamtes
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
	    E-Mail: vergabe@wibau-wiesbaden.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Wiesbaden-Ostfeld; Kampfmittelräumung auf
	    dem Baufeld des Bundeskriminalamtes
            Beschreibung: Durchführung einer Kampfmittelräumung
	    Kennung des Verfahrens: a2f8249d-c8f1-4e3f-a16e-c7e73c3e9de8
	    Interne Kennung: 2025-VgV-SEG-Ostfeld-KMR
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven,
            giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen, 90500000 Dienstleistungen im
            Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65187
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die SEG Wiesbaden hat ihre Schwestergesellschaft, die städtische
            WiBau Gesellschaft mbH (WiBau) mit der Durchführung des hier ausgeschriebenen
            Vergabeverfahrens beauftragt. Sämtliche Kommunikation im Vergabeverfahren ist daher mit
            der WiBau zu führen. Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in
            Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische
	    Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de
	    unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen
            abgewickelt. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der
	    Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn
	    Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen
              von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum
	      Verfahren verschickt. Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen
	      Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung
	      ausgeschlossen. Verwendung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen und alle
              Informationen, die die Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für
              dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere
	      Zwecke ist nicht gestattet.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
	    Betrug:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
	    Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
            Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
            Verpflichtungen: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten
            Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Wiesbaden-Ostfeld; Kampfmittelräumung auf
	    dem Baufeld des Bundeskriminalamtes
	    Beschreibung: 1. Veranlassung und Zielsetzung Im Osten der Landeshauptstadt Wiesbaden
            (LHW) befindet sich der Entwicklungsbereich der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme
            Ostfeld. Das rund 450 Hektar große Areal ist als langfristige Entwicklungsfläche der LHW
            definiert und soll sowohl für den Wohnungsbau als auch für Dienstleistungs- und
            Gewerbenutzungen städtebaulich entwickelt werden. In einem ersten Schritt beabsichtigt die
              LHW für das nördliche rund 32 Hektar große Areal des städtebaulichen Entwicklungsbereichs
              Planungsrecht zu schaffen. Auf diesen hauptsächlich landwirtschaftlich genutzten Flächen im
              Wiesbadener Stadtteil Erbenheim soll ein zentraler Behördenstandort für das
              Bundeskriminalamts (BKA) entstehe. 2. Leistungsumfang Kampfmittelräumung Innerhalb des
              Gebietes ist eine Räumung von 274 Störpunkten durchzuführen. Die Störpunkte liegen in
              unterschiedlichen Tiefen unter Geländeoberkante (GOK). Im Sinne einer Eingriffsminimierung
              sind die Störpunkte bis in einer Tiefe von 0,50 m unter GOK von Hand auszugraben. Bei den
              restlichen Störpunkten ist ein Bagger mit einem maximalen Gesamtgewicht von 7,50 to. und
              Gummikettenantrieb einzusetzen. Die Kampfmittelräumung soll im Zeitraum vom 01. Oktober
              2025 bis 28. Februar 2026 durchgeführt werden. Sollte die Kampfmittelräumung aufgrund
              unvorhergesehener Ereignisse im genannten Zeitraum nicht möglich sein oder nicht
              abgeschlossen werden können, kann eine Fortsetzung zwischen dem 01. Oktober 2026 bis
              28. Februar 2027 erfolgen. Für die Kampfmittelräumung wurde eine Eingriffsgenehmigung bei
              der Unteren Naturschutzbehörde beantragt. Es ist geplant, dass das Verfahren bis zum 30.
              September 2025 einen positiven Abschluss findet, sodass die Räumung am 01. Oktober 2025
              starten kann. Eine Garantie kann der Auftraggeber nicht abgeben. Ebenso ist es möglich,
              dass die Behörden Auflagen und Nebenbestimmungen festsetzen, die bei der
              Kampfmittelräumung zu berücksichtigen sind. Über etwaige Folgen dieser Festsetzungen
              stimmen sich Auftragnehmer und Auftraggeber rechtzeitig ab. Die Kampfmittelräumung ist
              nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik durchzuführen. Es gelten die Bestimmungen für
              die Kampfmittelräumung im Lande Hessen. Die Kampfmittelräumung ist vollständig zu
              dokumentieren. Nach Abschluss der Kampfmittelräumung ist die Kampfmittelfreiheit zu
              bescheinigen. Es ist spätestens acht Wochen nach Abschluss der Räumarbeiten ein
              Abschlussbericht zu liefern, in dem sämtliche Arbeiten und die Arbeitsergebnisse textlich,
              tabellarisch und kartographisch dargestellt werden. Die Kampfmittelräumung muss von
              fachlich qualifizierten Personen durchgeführt werden, die über eine Erlaubnis nach § 7
              SprenG und einen Befähigungsschein nach § 20 SprenG verfügen. 3. Leistungsumfang
              Geomagnetik Im Südwesten des Räumfeldes befindet sich eine Parzelle, auf der die bereits
              durchgeführte geomagnetische Untersuchung zu keinen eindeutigen Ergebnissen führte. Hier
              ist der Oberboden auf einer Fläche von 1,3 ha abzuschieben und die geomagnetische
              Untersuchung zu wiederholen. Ziel ist es, potenziell kampfmittelrelevante Störpunkte sowie
              archäologisch relevante Strukturen bis in eine Tiefe von 5 m zu erfassen. Der Oberboden ist
	      nach Abschluss der Geomagnetik wieder einzubauen und ggf. zu verdichten. Nach Abschluss
              der geomagnetischen Untersuchung ist eine Modellrechnung durchzuführen, um die
	      geografische Lage, die Tiefenlage und das magnetische Moment zu ermitteln. Es ist ein kurzer
              Abschlussbericht inkl. Text, Karten, Lageplänen und Tabellen zu erstellen, in dem die Lage-
              und Größe der prospektierten Fläche, der Untersuchungszeitraum sowie Koordinaten und
              Tiefenlage erfasster Störpunkte dargestellt werden. Darüber hinaus sind archäologisch
	      relevante Strukturen aufzuzeigen sowie Methodik, Ergebnisse und besondere Vorkommnisse
              zu beschreiben. Die Geomagnetik muss von fachlich qualifizierten Personen durchgeführt
              werden, die über eine Erlaubnis nach § 7 SprenG und einen Befähigungsschein nach § 20
              SprenG verfügen. Detaillierte Beschreibungen der Leistung entnehmen Sie bitte der den
	      Vergabeunterlagen beiliegenden Leistungsbeschreibung. Dort sind die o.g. Themen
              vollständig beschrieben sowie weitere Themen wie - Gebietsmerkmale und durchgeführte
              Untersuchungen - Betroffenheit von Schutzgebieten - Untergrundsituation, Altflächen und
              Bodenverunreinigungen - Abstimmung mit weiteren Leistungsträgern beschrieben.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000
              Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen
              Abfällen
              , 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/10/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Die Kampfmittelräumung soll im Zeitraum vom 01. Oktober 2025
            bis 28. Februar 2026 durchgeführt werden. Sollte die Kampfmittelräumung aufgrund
            unvorhergesehener Ereignisse im genannten Zeitraum nicht möglich sein oder nicht
            abgeschlossen werden können, kann eine Fortsetzung zwischen dem 01. Oktober 2026 bis
            28. Februar 2027 erfolgen. Während der Durchführung der Maßnahmen ist zu gewährleisten,
	    dass jederzeit mindestens eine deutschsprachige Fachkraft auf der Baustelle anwesend ist.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
	    Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
            Beschreibung: Erfahrung in der Durchführung geophysikalischer Untersuchungen zur
	    Identifikation von kampfmittelrelevanten Anomalien. Mindestkriterium 1: Mindestens eine
            Referenz für vergleichbare Leistungen, innerhalb der letzten 5 Jahre. Wurden bereits Projekte
            mit erhöhten Abstimmungserfordernissen mit projektbeteiligten anderer Fachdisziplinen
            durchgeführt (bspw. archäologische Baubegleitung, bodenkundliche Baubegleitung,
            ökologische Baubegleitung)? Mindestkrietrium 2: Eine Refernz für vergleichbare Leistungen,
	    innerhalb der letzten 5 Jahre.
	      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
              Beschreibung: Mindestkriterium: Vorliegen einer Erlaubnis nach § 7 SprenG und ein
              Befähigungsschein nach § 20 SprenG
	      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
	      Beschreibung: Gemittelter Umsatz bei vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, netto
              pro Jahr, Kampfmittelräumung und/oder geomagnetische Untersuchung Mindestkriterium:
              50.000  netto pro Jahr
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Preis
	      Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
              Zuschlagskriterium  Zahl: 100,00
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f32adc7f-
	    18bddcb46a5f9fd6
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderungsbedingungen gem. § 56 VgV. Der Auftraggeber ist
            entsprechend § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV verpflichtet, Bieter, die die nachgeforderten Erklärungen
            und/oder Nachweise nicht vollständig innerhalb der festgelegten Frist vorgelegt haben, vom
            weiteren Verfahren auszuschließen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Ort: elektronisch über die eHAD
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
            Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
              Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
              Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
              (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SEG Stadtentwicklungsgesellschaft
	      Wiesbaden mbH
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
	    Registrierungsnummer: DE210576339
	    Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 11
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65187
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: WiBau GmbH
	    E-Mail: vergabe@wibau-wiesbaden.de
	    Telefon: +49 6112623930
	    Fax: +49 61126239319
	    Internetadresse: https://www.wibau-wiesbaden.de
	    Profil des Erwerbers: www.wibau-wiesbaden.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: t:06151126603
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64295
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Fax: +49 6151125816
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a009ee61-d683-4f9b-8902-812e3335f1d1 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 12:37:53 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f32adc7f-18bddcb46a5f9fd6
https://www.wibau-wiesbaden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-490469-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau