Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2025072800384818250" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Reparatur- und Wartungsdienste  Rahmenvereinbarung über Instandsetzungsleistungen an Pumpen- und Rührwerkstechnik unterschiedlicher Hersteller - DEU-Chemnitz
Teile für Pumpen, Kompressoren, Maschinen oder Motoren
Reparatur- und Wartungsdienste
Reparatur und Wartung von Pumpen
Dokument Nr...: 490408-2025 (ID: 2025072800384818250)
Veröffentlicht: 28.07.2025
*
  DEU-Chemnitz: Deutschland  Reparatur- und Wartungsdienste 
Rahmenvereinbarung über Instandsetzungsleistungen an Pumpen- und
Rührwerkstechnik unterschiedlicher Hersteller
   2025/S 142/2025 490408
   Deutschland  Reparatur- und Wartungsdienste  Rahmenvereinbarung über
   Instandsetzungsleistungen an Pumpen- und Rührwerkstechnik unterschiedlicher Hersteller
   OJ S 142/2025 28/07/2025
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
	    E-Mail: beschaffung@wismut.de
            Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
	    subventionierten Auftrag vergibt
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvereinbarung über Instandsetzungsleistungen an Pumpen- und
            Rührwerkstechnik unterschiedlicher Hersteller
            Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Instandsetzungsleistungen an Flygt-Pumpen- und
            Rührwerkstechnik des Herstellers Xylem Water Solutions Deutschland GmbH (Los 1) und
	    Schmutzwasserpumpen des Herstellers Oddesse Pumpen- und Motorenfabrik GmbH (Los 2).
	    Kennung des Verfahrens: 3444cc23-3161-492a-99d1-61a35eefe3c7
	    Interne Kennung: 1817107-U19
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 42124000 Teile für Pumpen, Kompressoren, Maschinen oder
	    Motoren, 50511000 Reparatur und Wartung von Pumpen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
            Zusätzliche Informationen: Standort des Auftragnehmers
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
              Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
              Verpflichtungen: gemäß §§ 123, 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Instandhaltung an Flygt-Pumpen & -Rührwerken des Herstellers Xylem Water Solutions
            Beschreibung: Instandhaltungsleistungen an ca. 51 Stück Flygt-Motortauchpumpen 10 Stück
            Flygt-Rührwerke 10 x Farbgebung mit Lackfarbe einschließlich Hol- und Bringeservice an den
            Bestimmungsort des Auftraggebers. Die Schätz- und Höchstmengen sind in den
	    Vergabeunterlagen angegeben.
	    Interne Kennung: 1817107-U19 Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 42124000
            Teile für Pumpen, Kompressoren, Maschinen oder Motoren, 50511000
	    Reparatur und Wartung von Pumpen
	    Menge: 2
     5.1.2. Erfüllungsort
            Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
            Zusätzliche Informationen: Standort des Auftragnehmers
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 3
            Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Leistungszeitraum beginnt mit Erteilung des
            Zuschlags, frühestens am 01.01.2026 und endet am 31.12.2026. Bei Nichtkündigung bis 6
	    Monate vor dem jeweiligen Ablauf (erstmals bis 31.06.2026 zum 31.12.2026) mittels
            eingeschriebenem Brief verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 1 Jahr auf maximal 4
            Jahre. Der Vertrag endet ohne Kündigung am 31.12.2029.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche
            Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die
	    einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar
	    als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
	    mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
            Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist
	    vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
            Beschreibung: Eigenerklärung mit Angaben zu: - Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
            gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist oder der
            Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde -
            nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
	    / Bieter in Frage stellt - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
            Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht
            zur Beitragszahlung unterfallen. - Beschäftigten des Unternehmens oder den im Unternehmen
            eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung, soweit - das Gesetz über
            zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im
            Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz -
	    AEntG) - Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG),
	    sonstige bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und / oder - allgemein
            verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte in der jeweils geltenden
            Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich
            des Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen verbindlich
	    vorgegeben werden.
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
              Beschreibung: Eigenerklärung welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen
              als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine
              Verpflichtungserklärung von Nachunternehmer / unterstützende Drittunternehmen (EU)
	      vorzulegen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Leistungen. Dabei ist die Zahl der in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
	      gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal je Jahr auszuweisen.
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Eigenerklärung über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das
              Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des
              Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist.
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: Eigenerklärung über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das
              Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des
              Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist. Angabe, dass sich das
	      Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: - Eigenerklärungen zu min. drei Referenzen für die letzten drei Kalenderjahre,
	      die in Art und Umfang der Ausschreibung entsprechen. Je Referenz sind folgende Angaben
              abzugeben:  Bezeichnung des Vorhabens  Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer,
              Ansprechpartner):  Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
              Nachunternehmer)  Ort der Ausführung  Ausführungszeitraum  Stichwortartige Benennung
              des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der
              ausgeführten Mengen  Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer 
              Auftragswert der beschriebenen Leistungen  Stichwortartige Beschreibung Falls das Angebot
	      in die engere Wahl kommt, kann auf Verlangen der Wismut GmbH vom Bieter eine schriftliche
              Bestätigung des Auftraggebers abgefordert werden, dass die Leistungen aus den benannten
              Referenzen auftragsgemäß erbracht wurden.
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Leistungen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, kann
              auf Verlangen der Wismut GmbH vom Bieter eine schriftliche Bestätigung eines vereidigten
              Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
	      entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen abgefordert werden.
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: - gültiger Nachweis als Fachwerkstatt mit dem Pumpen- und
              Rührwerkshersteller (Xylem Water Solutions Deutschland GmbH) bzw. Service-Vertrag oder
	      Kooperationsvereinbarung mit dem genannten Hersteller
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.subreport.de/E61117264
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: http://www.subreport.de/E61117264
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	      Sommerzeit
              Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Es sind
	      keine Bieter zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
            Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
            (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer
            leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
            das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
            seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend
	    macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Instandhaltung an Schmutzwasserpumpen des Herstellers Oddesse
            Beschreibung: Instandhaltungsleistungen an ca. 20 Stück Schmutzwasserpumpen vom Typ
            po-Söffel 0X-H einschließlich Hol- und Bringeservice an den Bestimmungsort des
            Auftraggebers. Die Schätz- und Höchstmengen sind in den Vergabeunterlagen angegeben.
	    Interne Kennung: 1817107-U19 Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 42124000
              Teile für Pumpen, Kompressoren, Maschinen oder Motoren, 50511000
	      Reparatur und Wartung von Pumpen
	      Menge: 2
     5.1.2. Erfüllungsort
            Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
            Zusätzliche Informationen: Standort des Auftragnehmers
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 3
            Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Leistungszeitraum beginnt mit Erteilung des
            Zuschlags, frühestens am 01.01.2026 und endet am 31.12.2026. Bei Nichtkündigung bis 6
	    Monate vor dem jeweiligen Ablauf (erstmals bis 31.06.2026 zum 31.12.2026) mittels
            eingeschriebenem Brief verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 1 Jahr auf maximal 4
            Jahre. Der Vertrag endet ohne Kündigung am 31.12.2029.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
            Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche
            Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die
	    einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar
	    als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
	    mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
            Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist
	    vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
	    Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
            Beschreibung: Eigenerklärung mit Angaben zu: - Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
            gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist oder der
            Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde -
            nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
	    / Bieter in Frage stellt - Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
            Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht
            zur Beitragszahlung unterfallen. - Beschäftigten des Unternehmens oder den im Unternehmen
            eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung, soweit - das Gesetz über
            zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im
            Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz -
	      AEntG) - Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG),
	      sonstige bundes- oder landesgesetzlich geltende Regelungen und / oder - allgemein
              verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte in der jeweils geltenden
              Fassung anwendbar sind, wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich
              des Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen verbindlich
	      vorgegeben werden.
	      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
              Beschreibung: Eigenerklärung welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen
              als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine
              Verpflichtungserklärung von Nachunternehmer / unterstützende Drittunternehmen (EU)
	      vorzulegen.
              Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung zur Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Leistungen. Dabei ist die Zahl der in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
	      gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal je Jahr auszuweisen.
	      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
              Beschreibung: Eigenerklärung über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das
              Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des
              Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist.
	      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
              Beschreibung: Eigenerklärung über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das
              Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des
              Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist. Angabe, dass sich das
	      Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
	      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
              Beschreibung: - Eigenerklärungen zu min. drei Referenzen für die letzten drei Kalenderjahre,
	      die in Art und Umfang der Ausschreibung entsprechen. Je Referenz sind folgende Angaben
              abzugeben:  Bezeichnung des Vorhabens  Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer,
              Ansprechpartner):  Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
              Nachunternehmer)  Ort der Ausführung  Ausführungszeitraum  Stichwortartige Benennung
              des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der
              ausgeführten Mengen  Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer 
              Auftragswert der beschriebenen Leistungen  Stichwortartige Beschreibung Falls das Angebot
	      in die engere Wahl kommt, kann auf Verlangen der Wismut GmbH vom Bieter eine schriftliche
              Bestätigung des Auftraggebers abgefordert werden, dass die Leistungen aus den benannten
              Referenzen auftragsgemäß erbracht wurden.
	      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
              Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Leistungen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, kann
              auf Verlangen der Wismut GmbH vom Bieter eine schriftliche Bestätigung eines vereidigten
              Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
	      entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen abgefordert werden.
              Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
              Beschreibung: - gültiger Nachweis als Fachwerkstatt mit dem Pumpen- und
              Rührwerkshersteller (Oddesse Pumpen- und Motorenfabrik GmbH) bzw. Service-Vertrag oder
	      Kooperationsvereinbarung mit dem genannten Hersteller
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.subreport.de/E61117264
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: http://www.subreport.de/E61117264
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
	    Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
            Mitteleuropäische Sommerzeit
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
	    Sommerzeit
            Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Es sind
	    keine Bieter zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung:
	    Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der Teilnehmer: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	      Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
            Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
            (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer
            leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
            das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
            seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend
	    macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
	    Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
	    Registrierungsnummer: unbekannt
	    Stadt: Chemnitz
	    Postleitzahl: 09117
	    Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beschaffung@wismut.de
	    Telefon: +49 371 8120431
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: unbekannt
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: 49 228 94990
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b06c9e6-296c-4b9d-aeb9-11013e063087 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 09:04:23 (UTC+2) Osteuropäische
              Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 142/2025
              Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025
Referenzen:
http://www.subreport.de/E61117264
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-490408-2025-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau