Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lörrach - Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Ausbau IIIc - Deponie Scheinberg -Ausführungsplanung Baumaßnahme 1. BA
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042500425485966 / 267309-2025
Veröffentlicht :
25.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.10.2026
Angebotsabgabe bis :
06.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45222110 - Bau von Mülldeponien
DEU-Lörrach: Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen Ausbau IIIc - Deponie Scheinberg -Ausführungsplanung
Baumaßnahme 1. BA

2025/S 81/2025 267309

Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Ausbau IIIc -
Deponie Scheinberg - Ausführungsplanung Baumaßnahme 1. BA
OJ S 81/2025 25/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
E-Mail: ulrike.ross@loerrach-landkreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ausbau IIIc - Deponie Scheinberg - Ausführungsplanung Baumaßnahme 1. BA
Beschreibung: Ausbau IIIc Deponie Scheinberg
Kennung des Verfahrens: eb6f93a1-6453-4d80-a3ec-328c42873e0a
Interne Kennung: Kreismülldeponie Scheinberg Ausbau III c
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45222110 Bau von Mülldeponien, 45000000 Bauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kreismülldeponie Scheinberg Zum Eselweidweg 1
Stadt: Kleines Wiesental
Postleitzahl: 79692
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 6 e VOB/A EU

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausbau III c - Deponie Scheinberg - Ausführung Baumaßnahme 1. BA

Beschreibung: Vorgesehen ist, den neuen Deponieabschnitt III c in 3 Bauabschnitten zu
errichten und zu betreiben. Der jetzt herzustellende 1. Bauabschnitt schließt im Norden an den
bestehenden Deponiekörper an und wird auf der noch nicht überbauten südlichen Böschung
etwa bis zur Hälfte der Böschungslänge hergestellt. Der 1. Bauabschnitt besteht aus dem
Rückbau der bestehenden Revisionsschächte am Ausbauende, die Verlängerung der
vorhandenen Sickerwasserleitungen, die Herstellung der Deponieaufstandsfläche und des
Basis- und Zwischenabdichtungssystem ( ca. 3,0 ha) sowie den zugehörigen infrastrukturellen
Einrichtungen einschließlich eines Retentionsbereiches.
Interne Kennung: Ausbau III c - Deponie Scheinberg - Ausführung Baumaßnahme 1. BA

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45222110 Bau von Mülldeponien, 45000000 Bauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Eselweidweg 1
Stadt: Kleines Wiesental
Postleitzahl: 79692
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/10/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (Formular Komm EU (D) EigE).
Beschreibung: Vorlage einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Mio.
EUR für Personen-, und Sachschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr. Die
Maximierung der Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr hat mindestens das Zweifache der
Deckungssumme zu betragen. Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass
im Falle der Beauftragung eine solche Versicherung abgeschlossen bzw. erweitert wird.
Jahresabschlüsse, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen
ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des

Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Vergleichbare
Leistungen sind die Herstellung von Basisabdichtungssystemen gemäß den Vorgaben der
DepV für DK II Dichtungssysteme mit einer Flächengröße von mindestens 3,0 ha, bei denen
eine mineralische Dichtungskomponente eingebaut wurde. Außerdem muss die mineralische
Dichtungskomponente in Neigungen von 1 : 2,5 oder steiler eingebaut worden sein. Der
Mindestjahresumsatz bezogen auf die vergleichbaren Leistungen muss mindestens 5,0 Mio.
netto pro Geschäftsjahr betragen. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Nachweis zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur Sozialversicherung Nachweis zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
Berufsgenossenschaft Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen
beitragspflichtig ist), die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt),
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG, Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung
der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen sind vorzulegen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer Nachweis: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Eintragung bei der Industrie- und
Handelskammer. bzw. Unternehmen die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland
haben, haben gleichwertige Unterlagen nach Maßgabe des Staates in dem das Unternehmen
niedergelassen ist vorzulegen. Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für
alle Mitglieder einzeln einzureichen. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im
Sinne von § 6e EU VOB/A

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Drei Referenzen über Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Die Referenzen haben auch Angaben zum
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum zu
enthalten. Es ist mind. eine Referenz über die Herstellung von Basisabdichtungssystemen
gemäß den Vorgaben der DepV für DK II Dichtungssysteme mit einer Flächengröße von
mindestens 3,0 ha, bei denen eine mineralische Dichtungskomponente eingebaut wurde
nachzuweisen. Außerdem muss die mineralische Dichtungskomponente in Neigungen von 1 :
2,5 oder steiler eingebaut worden sein. Für Mitglieder einer Bietergemeinschaft,
eignungsverleihende Unternehmen/Unterauftragnehmer sind die Referenzen jeweils bezogen
auf den eigenen Leistungsanteil darzustellen. Angabe der technischen Fachkräfte oder der
technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht,
und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und
derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt. Die Angabe
muss mindestens die Nennung des / der verantwortlichen Bauleiter, des / der verantwortlichen
Schachtmeister und des verantwortlichen Eigenprüfers für die mineralischen Baustoffe
enthalten. Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur
Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten. Angabe des
Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur

Vertragserfüllung zur Verfügung steht. Studiennachweise und Bescheinigungen über die
berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und / oder der Führungskräfte
des Unternehmens. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer
während der Auftragsausführung anwenden kann Angaben über die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Angabe,
welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt, die entsprechenden Formblätter sind hierfür zu verwenden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E13224638

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 23/04
/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E13224638
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin
nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur über die Vergabeplattform Subreport ELViS
beantwortet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Abfallwirtschaft
Landkreis Lörrach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
Registrierungsnummer: Leitweg-ID t:0076214100
Postanschrift: Palmstr. 3
Stadt: Lörrach
Postleitzahl: 79539
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landkreis Lörrach - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft -
E-Mail: ulrike.ross@loerrach-landkreis.de
Telefon: +49 76214101454
Internetadresse: https://www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg ID 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +497219268730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 898f9832-3f6b-4c1d-9a39-17690d027225 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/2025 16:15:18 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de
https://www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de
https://www.subreport.de/E13224638
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-267309-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau