Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen BLB NRW Köln / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hauptgebäude / Interim-Hörsäle Koblenzertürflügel / Gutachter- und Planungsleistungen Schadstoffe
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042500401185655 / 267220-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
19.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71319000 - Gutachterische Tätigkeit
|
DEU-Köln: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen BLB NRW Köln / Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hauptgebäude / Interim-Hörsäle
Koblenzertürflügel / Gutachter- und Planungsleistungen Schadstoffe
2025/S 81/2025 267220
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen BLB NRW Köln / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hauptgebäude /
Interim-Hörsäle Koblenzertürflügel / Gutachter- und Planungsleistungen Schadstoffe
OJ S 81/2025 25/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: BLB NRW Köln / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hauptgebäude /
Interim-Hörsäle Koblenzertürflügel / Gutachter- und Planungsleistungen Schadstoffe
Beschreibung: Gutachten- und Planungsleistungen Schadstoffe Untersuchung des Bestandes
inkl. ergänzende Probennahme, Erstellung eines Rückbau- und Entsorgungskonzepts,
Begleitung und Überwachung der Rückbauarbeiten und anschließende Freimessung der
Räumlichkeiten
Kennung des Verfahrens: 91cee057-fb3a-4131-bebf-e243e8a8de25
Interne Kennung: 025-25-00245
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptgebäude Universität Bonn, Koblenzertorflügel, Regina-Pacis-Weg 5-7
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT4KE9BW4 1. Das
Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt.
Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen
Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen
erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten
Projektraum im Modul Kommunikation . Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den
Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen und
ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche
Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Informationen und Hilfestellungen zum VMP
NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der
Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008 2. Die Kommunikation in diesem
Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig.
Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der
Verfahrensfairness - nicht beantwortet. Bewerberfragen sind bis der angegebenen Frist zu
stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bewerber haben jedoch keinen
Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des
Teilnahmeantrags beantwortet werden. 3. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die
Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere
der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. 4. Die Vorgaben des TVgG NRW
zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. 5. Hingewiesen wird auf die
Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:
https://www.blb.nrw.de/compliance Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der
Bewerber / Auftragnehmer. 6. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des
Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die
Berücksichtigung Ihres Angebotes. 7. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der
/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle
/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer
Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen
wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet
wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin
/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §
98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW Köln / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hauptgebäude /
Interim-Hörsäle Koblenzertürflügel / Gutachter- und Planungsleistungen Schadstoffe
Beschreibung: Der Vertrag beinhaltet Leistungen im Bereich der Schadstoffuntersuchung und
Rückbau unter Berücksichtigung deren Ergebnisse. Unter anderem: - Planung und
Durchführung der ergänzenden Schadstoffuntersuchung - Erstellen eines Rückbau- und
Entsorgungskonzepts - Begleitung und Überwachung des Rückbaus hinsichtlich der
Schadstoffthematik - Anschließende Freimessung der Räumlichkeiten Art der Maßnahme:
Umbau Projektbeschreibung: Gegenstand der Planung ist der Koblenzertorflügel des
Hauptgebäudes der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Der Koblenzertorflügel
soll für die Interimsnutzung der Hörsäle umgebaut werden.
Interne Kennung: 025-25-00245
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71319000 Gutachterische Tätigkeit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Vertragsschluss
werden die Bereiche 01 Grundlagenermittlung und 02 Vorplanung abgerufen. Der Abruf der
Bereiche 03 Vorbereitung der Vergabe, 04 Mitwirkung bei der Vergabe, 05
Objektüberwachung und 06 Fachgutachterliche Begleitung erfolgt zu einem späteren
Zeitpunkt.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptgebäude Universität Bonn, Koblenzertorflügel, Regina-Pacis-Weg 5-7
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 56 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Die Versicherung muss mindestens
folgenden Bedingungen entsprechen: - Deckungssumme je Schadenfall für Personenschäden
1.000.000 EUR - und Deckungssumme je Schadenfall für sonstige Schäden 3.000.000 EUR
Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw.
mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Versicherung ist während der
gesamten Vertragszeit zu unterhalten und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen.
Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass
im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die
Erklärung des Versicherers muss dem Angebot beigelegt werden. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Angaben zum Umsatz Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. (siehe Eignungsbogen) Mindestanforderung:
Honorarumsatz Schadstoffsanierung größer/gleich 200.000 EUR netto xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Angaben zu Arbeitskräften Angabe der durchschnittlichen Anzahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren qualifizierten Mitarbeiter, d.h. Ingenieure/ oder
anderweitige Mitarbeiter (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft
/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer), welche umfangreiche Erfahrungen in der
Schadstoffsanierung gesammelt haben und entsprechende Referenzen nachweisen können.
Mindestanforderung: 3 Mitarbeiter in der Schadstoffsanierung Mindestanforderung Erfahrung
der verantwortlichen Ansprechpartner für alle Leistungen: Projektleitung mindestens 5 Jahre,
stellvertretende Projektleitung mindestens 5 Jahre, Fachbauleitung Objektüberwachung
mindestens 5 Jahre xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen:
Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zu Umsätzen / Arbeitskräfte
auf Nachunternehmer/Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: -
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§
123, 124 GWB xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Formular 523
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Für die Einreichung des Angebots sind die den Vergabeunterlagen
beigefügten Formblätter zu verwenden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der
Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur
zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige
Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder
als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Die verantwortlichen Planer müssen über
eine angemessene Berufspraxis - in der Regel mindestens fünf Jahre - verfügen. Juristische
Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe
einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der
Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Vorlage eines Handels- oder Berufsregisterauszug (in Kopie), nicht älter
als sechs Monate (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe). Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzprojekte Angabe von 2 Referenzen der Schadstoffsanierung bei
denen Leistungen in den letzten 5 Jahren (01.04.2020 bis 31.03.2025) erbracht worden sind.
Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt sein: - Beide Referenzen müssen mindestens
größer/gleich 3.000 qm BGF umfassen. Folgende Mindestanforderungen können in einer
einzigen oder in unterschiedlichen Referenzen nachgewiesen werden: - die Baukosten der
Schadstoffsanierung einer Referenz muss nach DIN 276 mindestens größer/gleich 600.000
EUR brutto betragen, - min. eine Referenz muss im denkmalgeschützten Bestand, - min. eine
Referenz muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Die
Referenzaufgaben müssen vergleichbare Leistungen sein. Die Referenzen müssen zur
Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eigenerklärung zur technischen Ausstattung (mittels Eignungsbogen) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Angaben zur wirtschaftlich-finanziellen oder/und technisch-beruflichen Eignungsleihe und zu
Unterauftragnehmern (falls zutreffend) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Erklärung der Bewerber- / Bieter- /
Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Honorarumsatz Schadstoffsanierung größer/gleich 200.000 EUR netto
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mitarbeiteranzahl in der Schadstoffsanierung größer/gleich 3
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung Projektleitung größer/gleich 5 Jahre
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung stellvertretende Projektleitung größer/gleich 5 Jahre
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung Fachbauleitung Objektplanung größer/gleich 5 Jahre
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz 1
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz 2
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYT4KE9BW4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYT4KE9BW4
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYT4KE9BW4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Angebote müssen vollständig sein. Unvollständige Angebote
können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig
- unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende,
unvollständige oder fehlende Unterlagen nachzufordern bzw. vervollständigen oder korrigieren
zu lassen und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu
überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen
innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird der Auftrag einer Bieter- bzw.
Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer
Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134
Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabesatellit BLB NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Domstr. 55-73
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabesatellit BLB NRW
Registrierungsnummer: t:490
Postanschrift: -
Stadt: -
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: blbvergabe@blb.nrw.de
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.evergabe.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 842e8686-15c1-4ff0-8dea-d7eddcfa8000 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 08:19:44 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025
Referenzen:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYT4KE9BW4
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYT4KE9BW4/documents
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
http://www.blb.nrw.de
http://www.evergabe.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-267220-2025-DEU.txt
|
|