Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Unterstützung für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz (Vorprüfungsstelle)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042500340284979 / 266429-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
DEU-Bonn: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet
und Hilfestellung Unterstützung für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf
Basis von IT-Grundschutz (Vorprüfungsstelle)
2025/S 81/2025 266429
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Unterstützung für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
(Vorprüfungsstelle)
OJ S 81/2025 25/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium
des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
E-Mail: B12.13@bescha.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterstützung für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
(Vorprüfungsstelle)
Beschreibung: Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
Kennung des Verfahrens: 72c8ea2c-3a15-413f-aeb0-4bcf9c6ae7af
Interne Kennung: B 12.13 - 0668/24/VV : 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die im Mitarbeiterprofil 1 und 2 gennannten Mitarbeiter müssen
einverstanden sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 gemäß
Sicherheitsüberprüfungsgesetz unterziehen zu lassen, sofern sie nicht bereits entsprechend
sicherheitsüberprüft sind. Weiter müssen die im Mitarbeiterprofil 1 und 2 genannten Mitarbeiter
mit Beginn der Prüfbegleitung für das BSI die Auditierungstätigkeiten als ISO 27001
Auditteamleiter auf der Basis von IT-Grundschutz ruhen lassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
Beschreibung: Los 1: Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
für Antragsteller mit Sitz in den Postleitzahlenbereichen 01 bis 49 Menge:: - Prüfbegleitung für
Erst- oder Re-Zertifizierungsaudit: 50 Verfahren - Prüfbegleitung für Überwachungsaudit: 80
Verfahren - Unterstützung bei der Anpassung des Auditierungs- und Zertifizierungsschemas:
80 Personentage
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Netto-
Jahresumsatz des Bieters im letzten Geschäftsjahr in dem hier relevanten Geschäftsbereich
anzugeben. Bitte nennen Sie die Höhe der Umsätze die Ihr Unternehmen im letzten
Geschäftsjahr mit Leistungen der hier ausgeschriebenen Art erwirtschaftet hat. Der Netto-
Jahresumsatz muss hier mindestens 200.000 netto betragen. Nutzen Sie hierzu bitte die
Anlage 03 Anbieterdarstellung .
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Personalstärke Als Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit ist die
Personalstärke der Bieterin im letzten Geschäftsjahr in dem hier relevanten Geschäftsbereich
anzugeben. Wie viele Mitarbeiter/innen sind in Ihrem Unternehmen im laufenden
Geschäftsjahr bzw. waren im letzten Geschäftsjahr in Ihrem Unternehmen durchschnittlich für
die ausgeschriebene Leistung relevanten Geschäftsbereich beschäftigt? Wie viele Mitarbeiter
/innen sind in Ihrem Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr bzw. waren im letzten
Geschäftsjahr in Ihrem Unternehmen durchschnittlich als zertifizierte ISO 27001 Auditoren für
Audits auf der Basis von IT-Grundschutz beschäftigt? Die durchschnittliche Anzahl der in
Ihrem Unternehmen beschäftigten, zertifizierten ISO 27001 Auditoren für Audits auf der Basis
von IT-Grundschutz im letzten Geschäftsjahr muss mindestens 2 betragen. Nutzen Sie hierzu
bitte die Anlage 03 Anbieterdarstellung . Mitarbeiterprofile Füllen Sie die den
Ausschreibungsunterlagen beigefügten Dokumente 04 Mitarbeiterprofil 1 und 05
Mitarbeiterprofil 2 vollständig aus und fügen Sie diese inklusive der geforderten Nachweise
den Angebotsunterlagen bei. Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter
müssen jeweils über fundierte Kenntnisse aller im Folgenden aufgelisteten Normen verfügen
(A-Kriterium): - ISO/IEC 27000 - ISO/IEC 27001 - ISO/IEC 27002 Die in den Mitarbeiterprofilen
1 und 2 genannten Mitarbeiter müssen jeweils über fundierte Kenntnisse aller im Folgenden
aufgelisteten Standards verfügen (A-Kriterium): - BSI Standards 200-1 bis 200-4 - IT-
Grundschutz-Kompendium des BSI (Verfügt der Mitarbeiter über fundierte Kenntnisse bzgl.
des IT-Grundschutz-Kompendiums des BSI?) - Zertifizierungs- und Auditierungsschema des
BSI (Verfügt der Mitarbeiter über fundierte Kenntnisse bzgl. des Zertifizierungs- und
Auditierungsschemas des BSI?) Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter
müssen jeweils über eine Personenzertifizierung als ISO 27001-Auditteamleiter auf Basis von
IT-Grundschutz verfügen. Bitte Kopie des Zertifikats dem Angebot beilegen! Weiter ist für
jeden der im Mitarbeiterprofil 1 und 2 genannten Mitarbeiter jeweils eine Liste mit 10
Nachweisen als Audit-Teamleiter oder Prüfbegleitungen einzureichen. Es können sowohl
Audit-Nachweise (Erst-, Re- oder Überwachungsaudits) als auch im Auftrag des BSI gemäß
der Leistungsbeschreibung durchgeführte Prüfbegleitungen angegeben werden.
Mindestanforderungen je Nachweis: - Nachweis nicht älter als April 2020 - Prüfbegleitung im
Auftrag des BSI gemäß Leistungsbeschreibung ODER Audit-Teamleitung zu einem IT-
Grundschutz-Audit, auf dessen Basis ein Zertifikat nach ISO 27001 auf Basis von IT-
Grundschutz erteilt wurde (Erst-Audit oder Re-Auditierung) oder zu einem Audit, bei dem
diese Zertifizierung bestätigt wurde (erstes oder zweites Überwachungsaudit). Anzugeben ist
die Zertifizierungs-ID und der Name des erfolgreich zertifizierten Unternehmens sowie die
Nachweisart (A. Erstzertifizierungsaudit; B. Überwachungsaudit 1; C. Überwachungsaudit 2;
D. Rezertifizierungsaudit; E. Prüfbegleitung gemäß Leistungsbeschreibung)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=768305
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/05/2025 11:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 11:31:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113
Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für
Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten
durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
Beschreibung: Los 2: Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz
für Antragsteller mit Sitz in den Postleitzahlenbereichen 50 bis 99 Menge: - Prüfbegleitung für
Erst- oder Re-Zertifizierungsaudit: 50 Verfahren - Prüfbegleitung für Überwachungsaudit: 80
Verfahren - Unterstützung bei der Anpassung des Auditierungs- und Zertifizierungsschemas:
80 Personentage
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der Netto-
Jahresumsatz des Bieters im letzten Geschäftsjahr in dem hier relevanten Geschäftsbereich
anzugeben. Bitte nennen Sie die Höhe der Umsätze die Ihr Unternehmen im letzten
Geschäftsjahr mit Leistungen der hier ausgeschriebenen Art erwirtschaftet hat. Der Netto-
Jahresumsatz muss hier mindestens 200.000 netto betragen. Nutzen Sie hierzu bitte die
Anlage 03 Anbieterdarstellung .
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Personalstärke Als Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit ist die
Personalstärke der Bieterin im letzten Geschäftsjahr in dem hier relevanten Geschäftsbereich
anzugeben. Wie viele Mitarbeiter/innen sind in Ihrem Unternehmen im laufenden
Geschäftsjahr bzw. waren im letzten Geschäftsjahr in Ihrem Unternehmen durchschnittlich für
die ausgeschriebene Leistung relevanten Geschäftsbereich beschäftigt? Wie viele Mitarbeiter
/innen sind in Ihrem Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr bzw. waren im letzten
Geschäftsjahr in Ihrem Unternehmen durchschnittlich als zertifizierte ISO 27001 Auditoren für
Audits auf der Basis von IT-Grundschutz beschäftigt? Die durchschnittliche Anzahl der in
Ihrem Unternehmen beschäftigten, zertifizierten ISO 27001 Auditoren für Audits auf der Basis
von IT-Grundschutz im letzten Geschäftsjahr muss mindestens 2 betragen. Nutzen Sie hierzu
bitte die Anlage 03 Anbieterdarstellung . Mitarbeiterprofile Füllen Sie die den
Ausschreibungsunterlagen beigefügten Dokumente 04 Mitarbeiterprofil 1 und 05
Mitarbeiterprofil 2 vollständig aus und fügen Sie diese inklusive der geforderten Nachweise
den Angebotsunterlagen bei. Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter
müssen jeweils über fundierte Kenntnisse aller im Folgenden aufgelisteten Normen verfügen
(A-Kriterium): - ISO/IEC 27000 - ISO/IEC 27001 - ISO/IEC 27002 Die in den Mitarbeiterprofilen
1 und 2 genannten Mitarbeiter müssen jeweils über fundierte Kenntnisse aller im Folgenden
aufgelisteten Standards verfügen (A-Kriterium): - BSI Standards 200-1 bis 200-4 - IT-
Grundschutz-Kompendium des BSI (Verfügt der Mitarbeiter über fundierte Kenntnisse bzgl.
des IT-Grundschutz-Kompendiums des BSI?) - Zertifizierungs- und Auditierungsschema des
BSI (Verfügt der Mitarbeiter über fundierte Kenntnisse bzgl. des Zertifizierungs- und
Auditierungsschemas des BSI?) Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter
müssen jeweils über eine Personenzertifizierung als ISO 27001-Auditteamleiter auf Basis von
IT-Grundschutz verfügen. Bitte Kopie des Zertifikats dem Angebot beilegen! Weiter ist für
jeden der im Mitarbeiterprofil 1 und 2 genannten Mitarbeiter jeweils eine Liste mit 10
Nachweisen als Audit-Teamleiter oder Prüfbegleitungen einzureichen. Es können sowohl
Audit-Nachweise (Erst-, Re- oder Überwachungsaudits) als auch im Auftrag des BSI gemäß
der Leistungsbeschreibung durchgeführte Prüfbegleitungen angegeben werden.
Mindestanforderungen je Nachweis: - Nachweis nicht älter als April 2020 - Prüfbegleitung im
Auftrag des BSI gemäß Leistungsbeschreibung ODER Audit-Teamleitung zu einem IT-
Grundschutz-Audit, auf dessen Basis ein Zertifikat nach ISO 27001 auf Basis von IT-
Grundschutz erteilt wurde (Erst-Audit oder Re-Auditierung) oder zu einem Audit, bei dem
diese Zertifizierung bestätigt wurde (erstes oder zweites Überwachungsaudit). Anzugeben ist
die Zertifizierungs-ID und der Name des erfolgreich zertifizierten Unternehmens sowie die
Nachweisart (A. Erstzertifizierungsaudit; B. Überwachungsaudit 1; C. Überwachungsaudit 2;
D. Rezertifizierungsaudit; E. Prüfbegleitung gemäß Leistungsbeschreibung)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=768305
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/05/2025 11:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 11:31:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3
S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber
dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem
Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1
GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf
elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an
die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113
Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die
Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer
weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für
Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten
durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium
des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: B12.13@bescha.bund.de
Telefon: +49 22899610-1017
Fax: +49 2289961087-1000
Internetadresse: http://www.bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b89f1be3-602b-4889-a259-06f0dc9209b1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 09:03:04 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768305
http://www.bescha.bund.de
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-266429-2025-DEU.txt
|
|